-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich hätte da eine frage...
Und zwar bin ich im Besitz eine Wasserkraftwerkes mit 22KW ausbauleistung.
Die Turbine hat zwei kammern und aktuell wird die Turbine einfach nur so gesteuert dass der Wasserstand (gemessen mit Drucksonde) immer gleich bleibt also immer den eingestellten Sollwert einhält.
Dies geschieht aktuell mit einem normalen Dreipunktregler (Jumo Dicon SM) also 90er jahre Technik.
Nun ist es so dass die Turbine erst eine Kammer (1/3) dann die zweite (2/3) öffnet und bei Vollast halt beide komplett. Nun möchte ich dass die Turbine im mittleren Teillastbereich die kleine Kammer etwas schließt und dann die große Kammer mehr öffnet.
Ich habe mir gedacht das löse ich indem ich den Leistungsmesser irgendwie mit der Regeleinheit verbinde. Nun zu meiner Frage.
Welche Steuerung ist dafür am besten geeignet und gibt es da sowas wie vorgefertigte Programme für Kleinwasserkraftwerke.
(Anbei die Schaltpläne)
Gruß aus dem bayrischen Wald.
ich hätte da eine frage...
Und zwar bin ich im Besitz eine Wasserkraftwerkes mit 22KW ausbauleistung.
Die Turbine hat zwei kammern und aktuell wird die Turbine einfach nur so gesteuert dass der Wasserstand (gemessen mit Drucksonde) immer gleich bleibt also immer den eingestellten Sollwert einhält.
Dies geschieht aktuell mit einem normalen Dreipunktregler (Jumo Dicon SM) also 90er jahre Technik.
Nun ist es so dass die Turbine erst eine Kammer (1/3) dann die zweite (2/3) öffnet und bei Vollast halt beide komplett. Nun möchte ich dass die Turbine im mittleren Teillastbereich die kleine Kammer etwas schließt und dann die große Kammer mehr öffnet.
Ich habe mir gedacht das löse ich indem ich den Leistungsmesser irgendwie mit der Regeleinheit verbinde. Nun zu meiner Frage.
Welche Steuerung ist dafür am besten geeignet und gibt es da sowas wie vorgefertigte Programme für Kleinwasserkraftwerke.
(Anbei die Schaltpläne)
Gruß aus dem bayrischen Wald.
