WinCC Unified MTP1900 Verbindung X1 zu X2 [Ethernet]

schwimmer

Level-3
Beiträge
1.727
Reaktionspunkte
627
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,

ich benötige ein Paar Informationen zur Hardware des MTP1900:
Hintergrund ist ein Kunde mit einer IT in USA die sich ein wenig quer stellt.
Da in der Anlage alle Ports belegt sind, bleibt keine Möglichkeit das Netzwerk für die Fernwartung (Zugriff via Sm@rtServer und TIA) irgendwo einzustecken. Einen Webrouter, sowie einen unmanaged Switch dürften sie nicht mehr einbauen (Verbot durch die Regierung der USA), einen managed Switch wollen sie nicht zur Verfügung stellen.
Am MTP1900 ja noch die ungenutzte Ethernetschnittstelle X1. In der Doku finde ich nur das diese über einen Switch mit den beiden Ports von X2 kommuniziert.
Kann mir jemand sagen was genau da zwischen X1 und X2 an Hardware sitzt? X1 und X2 dürfen ja nicht im selben Adressbereich sein, ist es dann eher ein managed Switch der die Verbindung herstellt? Gibt es da irgendwelche Dokus zu der internen Hardware zwischen X1 und X2?
Bin für jede Info dankbar.
 
Die Antwort findest Du eigentlich im Handbuch. Die Anschlüsse von X1 sind durch einen Switch intern verbunden, X2 ist davon unabhängig und hat auch eine eigene IP.
X1 kann "nur" 10/100Mbit, X2 kann 10/100/1000Mbit.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Antwort findest Du eigentlich im Handbuch. Die Anschlüsse von X1 sind durch einen Switch intern verbunden, X2 ist davon unabhängig und hat auch eine eigene IP.
In der Doku finde ich nur das diese über einen Switch mit den beiden Ports von X2 kommuniziert.
Das habe ich ja in der Doku gefunden, für die IT in den USA ist diese Aussage aber nicht akzeptabel. Die würden gerne wissen was genau da verbaut ist. Da beide eine völlig unabhängige IP benötigen, müsste dies ja eigentlich ein managed Switch sein oder?
 
Das habe ich ja in der Doku gefunden, für die IT in den USA ist diese Aussage aber nicht akzeptabel. Die würden gerne wissen was genau da verbaut ist. Da beide eine völlig unabhängige IP benötigen, müsste dies ja eigentlich ein managed Switch sein oder?
Die spinnen die Amis, um es mal mit Obelix zu sagen.
Hinter X1 wird ein (unmanaged) 3-Port switch sitzen, X2 ist einfach eine "Netzwerkkarte", wie bei jedem PC auch. X1 und X2 sind nicht durch irgendwas verbunden, warum auch?
Für Details wirst Du vermutlich Siemens kontaktieren müssen, aber ob die da was rausrücken ist fraglich.
Nachtrag: OK, das an X1 könnte auch ein managed Switch sein, falls TIA das bräuchte, aber der ist auf jeden Fall nicht mit X2 verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleiche Diskussion gibt es jetzt auch in D. Der Ukraine-Krieg macht's möglich. Fernwirken nur noch über ModbusRTU etc.
 
Und warum wollen die keinen managed Switch bereitstellen? Wollen die keine Fernwartung?
Es ist ein Kunde hier in Deutschland, die IT sitzt in USA.
Der IT ist die Fernwartung oder der Ausfall der Anlage egal. Die sagen nur was sie nicht im System haben wollen, sagen aber sie können keine Geld für den managed Switch freigeben. Die Produktion hier in Deutschland hat nicht das Budget um einen entsprechenden Switch zu kaufen.
Mal abwarten was dabei rauskommt.
 
Es ist ein Kunde hier in Deutschland, die IT sitzt in USA.
Der IT ist die Fernwartung oder der Ausfall der Anlage egal. Die sagen nur was sie nicht im System haben wollen, sagen aber sie können keine Geld für den managed Switch freigeben. Die Produktion hier in Deutschland hat nicht das Budget um einen entsprechenden Switch zu kaufen.
Dann sollen die halt mal einen Lösungsvorschlag machen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Haben sie, alles (also die PN-Kommunikation aller Komponenten) über ihr Netzwerk ziehen. Wenn es dann damit mal Probleme gibt steht die Anlage. Wenn die dann aus USA irgendetwas am Netzwerk machen, natürlich auch in der laufenden Produktion.
 
Zurück
Oben