TIA Analoge Werte auslesen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen alle zusammen.
Probleme gefunden, wie einige von ecuh schon geschrieben hatten, war es wirklich falsch verkabelt. Die Parametereinstellungen haben gestimmt. Ich habe in der SPS zum skalieren den wert 32678 benutzt, was aber falsch war. ich hab dann über die PArametrierschnittstelle von PR den Wert simuliert und dann den analogen Wert in der SPS ausgelesen. Dieser ist ca 23030

Vielen Dank für eure Hilfe 🤝
 
Ist jetzt die SPS passiv und die Spannung kommt aus dem Umformer?
Für die Werte zu skalieren gibt es doch Bausteine von Siemens?Kraatz?
 
Probleme gefunden, wie einige von ecuh schon geschrieben hatten, war es wirklich falsch verkabelt.
Es wäre seeehr hilfreich, wenn du im Detail (Schaltung) beschreiben würdest, wie es denn nun funktionierend angeschlossen ist. Und habt ihr die 2-wire-Analogeingangskarte gegen eine 4-wire-Analogeingangskarte ausgetauscht?

Bisher gab es das Problem mit dem falsch geplanten und nicht funktionierenden Anschluss von aktiven (4DMU) Umformern an die 2-wire-AI schon einige male hier, und eigentlich immer haben die Fragesteller nichts mehr von sich hören lassen, nachdem wir für sie die Problemursache herausgefunden hatten.
 
Es wäre seeehr hilfreich, wenn du im Detail (Schaltung) beschreiben würdest, wie es denn nun funktionierend angeschlossen ist. Und habt ihr die 2-wire-Analogeingangskarte gegen eine 4-wire-Analogeingangskarte ausgetauscht?

Bisher gab es das Problem mit dem falsch geplanten und nicht funktionierenden Anschluss von aktiven (4DMU) Umformern an die 2-wire-AI schon einige male hier, und eigentlich immer haben die Fragesteller nichts mehr von sich hören lassen, nachdem wir für sie die Problemursache herausgefunden hatten.
Sobald der Plan überarbeitet ist, würde ich es hier nochmal einstellen. Nein die 2-Wire karte ist drinen geblieben.
 
Danke @Rösi für die Auskünfte

6ES7134-6HD01-0BA1 = ET 200SP Analogeingabemodul AI 4xU/I 2-wire ST
Bist du sicher? Und das funktioniert wirklich? Einfach durch vertauschen der beiden Drähte I+ mit I- einen 4-Draht-Messumformer an einen Analogeingang für 2-Draht-Messumformer anschliessen? Da hättest du mit dem Messumformer PR4116 großes Glück.
Siemens schreibt im Gerätehandbuch explizit, dass der Anschluss von 4-Draht-Messumformer nicht geht.

Wie ich vor Jahren schon mal hier im Forum geschrieben hatte, ist der Analogeingang I+ der 134-6HD0x "2-wire" in Wirklichkeit ein Analogeingang für 4-Draht-Messumformer, wo nur leider der I- Eingang nicht auf den Stecker herausgeführt wurde und man an das Minus-Potential der 24V-Versorgung anschließen müsste. Aber deine Verbindung SPS (10) UV1 >-----> PR4116 (11) I-/V- erscheint mir mindestens "merkwürdig" :unsure:
 
Zurück
Oben