TIA TIA 19 installiert

sps_klassik

Level-2
Beiträge
807
Reaktionspunkte
103
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Als ersten Schritt würde ich gerne meine Bausteine migrieren von S7 Klassik. Version 5.6.
Hat sowas schon mal jemand gemacht?Im prinzip gehts mir nur um einzelne FC's und FB's ich habe auch noch aus Modular PID Bausteine, mal schauen was er mit denen macht.Soll man das gleich neu eintippen oder kann ich es wirklich migrieren(nur die Bausteine).
 
Das wundert mich jetzt wirklich.Er kann gerade wichtige Funktionen die in Modular PID vorlagen nicht migrieren.
Für Standardregler setzt er in Standard TIA-Regler um.
Ich vermute mal abtippen.
 
Mit dem Migrationstool habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Migrationstool

da brauchst Du nur die V19

Unterstützte Softwareprodukte

Das Migrationstool unterstützt die Migration von folgenden Projekten (ab Version):

  • STEP 7 Professional 2010
  • STEP 7 V5.5
  • WinCC V7.2
  • WinCC flexible 2008 SP2 / SP3 / SP5
  • Distributed Safety V5.4
einfach mal probieren, was passiert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich konnte nicht einmal einen einfachen FUP-Baustein als AWL- Quelle migrieren.
Input wird zu In u.s.w.Im Grunde war alles rot.
Was ich auch noch nicht gefunden habe sind die Bibliotheksbausteine.Bei der Installation habe ich keinen
Server angegeben.Wo liegen diese Bibliotheksbausteine?
Neu ist das mit der Auswahlbox für mich.Das wird aber mit Übung sicher besser sein wie vorher.
Werde das probieren mit dem Tool.
 
Bibliotheksbausteine sind in der Regel KnowHow-geschützt, die kann man nicht migrieren, die muss man im Zielsystem durch Versionen für das Zielsystem oder durch ähnliche Bausteine ersetzen.
 
Ja das habe ich gelesen.Rein praktisch heisst das FUP muss man abtippeln.Was gut gemacht ist, ist mit der Box und dem Intellense, das er gleich die Variabeln anbietet.
Als nächste probiere ich dann SCL.Vermute aber da wird das gleiche passieren.
Was mit mir auch auffällt wie ausgebremst das Ganze ist.Trotz eines 64 G speichers.
Wenn man da viele bausteine rüberbringen will hat man ganz schön zu tun.
Die Modular PID Bausteine sind quasi weg.Auch kein kompletter Ersatz.
 
Hat jemand noch eine Ahnung was ich bed PLCSim falsch mache ich kriege keine Simulation hin.
Bei Klassik musst man da nur Schnittstelle PLCSim einstellen.Komme nicht online.Habe jetzt eine Stunde probiert.
 
Kann ich da jetzt noch s7 Klassik dazu installieren ohne mir alles zu zerschiessen?
Halbwegs.
Classic kennt TIA nicht (nicht in allen Versionen) und daher werden einige Dinge neu zugeordnet. Eigentlich von klein nach groß.
Du kannst ne VM aufbauen nur für Migrationen. Die Lizenz (Floating) dann übers interne Netzwerk laufen lassen.

Hat jemand noch eine Ahnung was ich bed PLCSim falsch mache ich kriege keine Simulation hin.
Bei Klassik musst man da nur Schnittstelle PLCSim einstellen.Komme nicht online.Habe jetzt eine Stunde probiert.
PG/PC-Schnittstelle eingestellt? Gilt auch für TIA.
Wenn PLCSim durch TIA gestartet wurde dann wird die nicht umgestellt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei Klassik musst man da nur Schnittstelle PLCSim einstellen.Komme nicht online.Habe jetzt eine Stunde probiert.

PG/PC-Schnittstelle eingestellt? Gilt auch für TIA.
Wenn PLCSim durch TIA gestartet wurde dann wird die nicht umgestellt.
Und man muss eine entsprechende SPS im Simmulationsprojekt anlegen.
Das macht Siemens auch nicht mehr automatisch.
 
Bei PLCSim_V19 wird beim Start über das TIA-Portal automatisch meine CPU mit übernommen.
Geschieht das nicht bei jedem so? Wohl irgendwie wieder ein Bug oO
Also bei mir startet beim Klick auf "Simulation starten" immer nur plcsim.
Dann muss ich da nochmal manuell auf die Übersicht mit den SPS-Instanzen gehen, dort eine passende SPS anlegen und diese auch noch manuell starten.

Im TIA sieht es bei mir solange bis die virtuelle SPS läuft so aus wie im Screenshot von @sps_klassik

TIA V19.
Genaue Software-Version kann ich dir morgen raus suchen.
 
Zurück
Oben