Step 7 Zurückladen einer WinLC Flexible RTX

Bobbybau91

Level-2
Beiträge
182
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ein Kunde von mir hat einen Maschinenstillstand. Der Hersteller existiert nicht mehr und wir haben kein SPS-Programm von der Anlage. Wir müssen einen defekten Wago-Buskoppler austauschen und hierzu müsste ich die Hardware-Konfiguration ändern. Leider kann ich diese im Gegensatz zu den Bausteinen nicht zurückladen, ich bekomme die folgende Fehlermeldung. Ich habe vorher schon versucht den IPC "nachzukonfigurieren", aber alles war bisher erfolglos. Laut SIEMENS gibt es hier auch keine Möglichkeit für einen Upload. Ist jemanden hier zufällig ein Workaround bekannt?

1733991259094.png
1733991364032.png

Grüße,
Bob
 
Wenn die Hardware nicht zu komplizert oder speziell ist, ausser das es um WinLC handelt, dann kannst du vielleicht die HW Konfiguration in eine neue STEP7 Projekt neu erstellen, und dann die Programm Bausteine von die bestehende IPC477D zu diese CPU laden.
Ist aber bestimmt eine heikle Sache.
Vorher wurde ich eine Image von den IPC477D machen.

Ich habe vorher schon versucht den IPC "nachzukonfigurieren", aber alles war bisher erfolglos.
Genau was hat nicht geklappt ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Hardware nicht zu komplizert oder speziell ist, ausser das es um WinLC handelt, dann kannst du vielleicht die HW Konfiguration in eine neue STEP7 Projekt neu erstellen, und dann die Programm Bausteine von die bestehende IPC477D zu diese CPU laden.
Ist aber bestimmt eine heikle Sache.
Vorher wurde ich eine Image von den IPC477D machen.


Genau was hat nicht geklappt ?
Mein Ansatz war den IPC zu konfigurieren und dann den Rest der Hardware von online nach offline zu laden. Das hat aber nicht funktioniert.
In der Anlage sind noch mehrere verschiedene Antriebe verbaut, mit freier Telegrammkonfiguration (Lenze, SEW). Ich denke das nachzuparametrieren wird schwierig.
 
In der Anlage sind noch mehrere verschiedene Antriebe verbaut, mit freier Telegrammkonfiguration (Lenze, SEW). Ich denke das nachzuparametrieren wird schwierig.
Ich habe keine Erfahrung mit Lenze oder SEW, aber ich vermute es ist 'nur' eine Frage von die korrekte GSD oder GSDML zu wählen.
Das kann man vielleicht erkennen wenn man die Konfiguration von die Lenze und SEW Antriebe betrachtet.

Du kannst eventuell einen Test-Aufstellung machen, mit eine separaten S7 SPS.
Wenn möglich und wenn das Anlage steht, setze jeden einzelne Antrieb auf in die Test-SPS und versuche ob du es steuern kann.
Wenn das klappt dann weist du wie es in das IPC477D/WinLC Projelt aufgesetzt werden muss.
 
Eine wesentliche Problem ist vielleicht die WinCC Flexible HMI.
Da du keinen WinCC Flexible Quell-Projekt hast, dann kannst du nur die Runtime Dateien wiederverwenden ohne Änderungen.
Wenn dies integriert in die PC Station ist, dann musst du es 1-zu-1 in das neue STEP7 Projekt nach-konfigurieren.
Frage: Gibt es in die HMI einen Meldefenster oder gepufferte Log von Systemmeldungen ? Wenn ja, wenn die HMI startet kommet es eine Systemmeldung 140000 "Verbindung aufgebaut" gefolgt von eine Beschribung von die Verbindung. Mit diese Beschreibung kann man erkennen wie die Verbindung zwischen HMI und SPS konfiguriert ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe keine Erfahrung mit Lenze oder SEW, aber ich vermute es ist 'nur' eine Frage von die korrekte GSD oder GSDML zu wählen.
Das kann man vielleicht erkennen wenn man die Konfiguration von die Lenze und SEW Antriebe betrachtet.

Du kannst eventuell einen Test-Aufstellung machen, mit eine separaten S7 SPS.
Wenn möglich und wenn das Anlage steht, setze jeden einzelne Antrieb auf in die Test-SPS und versuche ob du es steuern kann.
Wenn das klappt dann weist du wie es in das IPC477D/WinLC Projelt aufgesetzt werden muss.
Das mit der Test-CPU werde ich am Montag auf jeden Fall mal versuchen, gute Idee

Eine wesentliche Problem ist vielleicht die WinCC Flexible HMI.
Da du keinen WinCC Flexible Quell-Projekt hast, dann kannst du nur die Runtime Dateien wiederverwenden ohne Änderungen.
Wenn dies integriert in die PC Station ist, dann musst du es 1-zu-1 in das neue STEP7 Projekt nach-konfigurieren.
Frage: Gibt es in die HMI einen Meldefenster oder gepufferte Log von Systemmeldungen ? Wenn ja, wenn die HMI startet kommet es eine Systemmeldung 140000 "Verbindung aufgebaut" gefolgt von eine Beschribung von die Verbindung. Mit diese Beschreibung kann man erkennen wie die Verbindung zwischen HMI und SPS konfiguriert ist.
Leider werden keine Systemmeldungen angezeigt
- - -
Ich hatte das Zurückladen aber auch nur mit Simatic versucht, vielleicht könnte ich das mal noch mit einer TIA-Version versuchen.
 
Schlecht !
Auch nicht einen Fenster der für einige Sekunden anzeigt bevor es verschwindet ?

Du kannst auch die Stationenkonfigurator öffnen. Gibt es dort Einträge wie WinLC, OPC Server, WinCC Flexible, CPxx ?
Ja, den Eintrag gab es, hiernach habe ich versucht den PC in HW-Konfig zu parametrieren.
Habe die Daten leider gerade nicht griffbereit, das prüfe ich dann auch nochmal am Montag nach.
 
Wenn es in die Stationenkonfigurator einen WinCC Flexible RT gibts, dann konnte es einen Zeichen sein dass die Verbindung zwischen HMI und CPU voll-konfiguriert ist. Dann besteht den Gefahr, dass wenn du eine neu erstellte HW Konfiguration ladet (wo die HMI fehlt), dann zerschiesst du den Verbindung zwischen HMI und CPU. Nicht sicher, aber es kann sein.
Wenn man nur die Systemmeldung beim online gehen sehen konnte !

Du kannst doch zumindest mal die WLD Datei sichern. Diese solltest du mit Step7 öffnen können.
Damit kann man eine PC Station mit WinLC ins STEP7 bekommen ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Damit kann man eine PC Station mit WinLC ins STEP7 bekommen ?
Da müsste man mal das Handbuch anschauen, das ich in dem alten Beitrag verlinkt habe. Ich meine ja. WinCC flexible wird sicherlich ein Problem werden.

Themenstarter, warum nicht den defekten Koppler 1:1 tauschen. Warum muss etwas geändert werden?
 
Ich sehe dass man in STEP7 die WinLC Station über Memory Card File .. Laden einlesen kann.
Das muss probiert werden.
Dann hat man vielleicht die gesammte Station, inkl. die Antriebe und WinCC Flexible. WinCC Flexible vermutlich nur als Platzhalter. Man kann es nicht editieren.
Wo findet man den WLD Datei in die IPC477D ?
 
Zurück
Oben