-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen und frohes Neues.
Ich sitze derzeit an einem Projekt, das sich so in der Art wohl wiederholen wird.
Zwecks Meldungen bin ich auf den "Program_Alarm"-Baustein gestoßen, habe ihn aber noch nie eingesetzt. Sinnig fände ich, wenn ich einen Stellgeräte-Baustein (z.B. Ventil) programmiert habe, dass dieser Baustein auch alle Störmeldungen enthält und somit komplett fertig ist.
Des weiteren sollen in dem Projekt alle Meldungen an ein Prozessleitsystem weitergegeben werden. Dabei sind mir einige Fragen gekommen.
Ich sitze derzeit an einem Projekt, das sich so in der Art wohl wiederholen wird.
Zwecks Meldungen bin ich auf den "Program_Alarm"-Baustein gestoßen, habe ihn aber noch nie eingesetzt. Sinnig fände ich, wenn ich einen Stellgeräte-Baustein (z.B. Ventil) programmiert habe, dass dieser Baustein auch alle Störmeldungen enthält und somit komplett fertig ist.
Des weiteren sollen in dem Projekt alle Meldungen an ein Prozessleitsystem weitergegeben werden. Dabei sind mir einige Fragen gekommen.
- Wie könnte ich die ganzen Störmeldungen an das PLS weitergeben? Als Bitmeldung wäre das ja recht einfach, doch wenn die Störmeldungen generiert werden?!
- Die Bitmeldungen kann man über die PLC im HMI quittieren bzw. als quittiert anzeigen lassen (PLC-Quittiervariable), geht das auch mit den Meldungen des Program_Alarm?
- Es wird scheinbar eine eindeutige Melde-ID verwendet, kann man diese irgendwo auslesen? Damit ich in meiner Doku einer Melde-ID einen Fehlertext zuordnen kann?