TIA Unterstützung beim Verdrahten meines Siemens S7-1500 Starterkits gesucht

devaphanee

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich mein Studium an der Universität Chemnitz abgeschlossen und mir ein Siemens S7-1500 Starterkit sowie ein Simulationsboard zum Lernen gekauft. Jetzt suche ich Unterstützung beim Verdrahten der Ein- und Ausgangsmodule mit meinem Simulationsboard.

Ich bin bereit, für die Hilfe zu bezahlen. Falls jemand Erfahrung damit hat oder mir dabei helfen kann, bitte melden!

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

phaneendra babu
 

Anhänge

  • ebay s7 1500 purchase.PNG
    ebay s7 1500 purchase.PNG
    459,2 KB · Aufrufe: 146
  • plc simulaton board.PNG
    plc simulaton board.PNG
    457,6 KB · Aufrufe: 147
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe ein Studium in Biomedizintechnik abgeschlossen und interessiere mich jetzt für die Programmierung von SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerungen). Ich möchte mehr darüber lernen
 
Kann mir jemand helfen, Eingänge und Ausgänge vom Simulationsboard mit der SPS zu verbinden? Ich bin bereit, für die Unterstützung zu bezahlen
 
Nö, wird keiner können. Dir fehlen offensichtlich jegliche Grundkenntnisse, da wäre es einfacher meiner Frau aus der Ferne zu erklären wie sie die Bremsbeläge am Auto wechselt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nö, wird keiner können. ...
Es wird niemand wollen :confused:

Unlösbar ist zumindest nicht (auch ohne E-Plan ), die DI und DO zuzuordnen.

Ohne Aderkennzeichnung, Plan etc. ist dass aber eine Fleißaufgabe.

Man müsste jeden Taster/ Schalter (eben DI ) "ausklingeln" --> Durchgangsprüfung
Den jeweils identifizierten DI muss man dann nur an den entsprechenden Dig.Eingang anschließen.

Die Dig. Ausgänge (Leuchtmelder ) könnte man austesten, wenn man den 0VDC gefunden hat. Dann einfach jede übrig gebliebene Ader
auf 24VDC legen - schauen, welche Melde-Leuchte leuchtet - an den entsprechenden DO anschließen.

Aus meiner kurzen Beschreibung - ich sehe übrigens gar keine Analog- Eingänge/ Analog- Ausgänge in Deinem Versuchskauf (ein Aufbau ist ja noch nicht erfolgt ! ) - kannst Du vielleicht ablesen, dass da viel Zeit ins Land gehen kann.

Der Plan passt nicht zu deiner Steuerung.
Das ist eine Tatsache.
Laut dem E-Plan, den Du hochgeladen hast, ist es eine AllenBradley-Steuerung mit AC- Spannungsversorgung - die 24VDC selbst erzeugt.
Die 24VDC- Spannung muss auch irgendwo herkommen ... aus dem Bild mit der s7-1500 und -zig Pappkartons ringsrum erschließt sich mir = nix !
 
Ich habe ein Studium in Biomedizintechnik abgeschlossen und interessiere mich jetzt für die Programmierung von SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerungen). Ich möchte mehr darüber lernen
OT:
Ich bin ein sehr neugieriger Mensch ...
Mir erschließt sich gerade nicht die Verbindung aus "Biomedizin " und SPS-Programmierung.
Bio ist für mich eher sehr analog .... SPS eher digital.
Nun könnte man sagen, Bio beginnt mit der Geburt (=1, High- Signal ) und endet mit (=0, Low- Signal ).

--> oder möchtest Du einfach nur ein Haus automatisieren ?
 
Na gut, Biomedizintechnik und SPS passen schon irgendwie. Den Simulator kannst du schon mit etwas Eigeninitiative an die SPS anpassen. Als erstes brauchts ein Multimeter. Hast du eins? Was eventuell auch gut wäre, das Buch SPS für Dummies. Da wird auch auf das Drumherum eingegangen. Die Stadt mit den 3 O ist nun auch noch Kulturhauptstadt. Da findet sich bestimmt auch lokale Hilfe wenn gar nichts geht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nö, wird keiner können. Dir fehlen offensichtlich jegliche Grundkenntnisse, da wäre es einfacher meiner Frau aus der Ferne zu erklären wie sie die Bremsbeläge am Auto wechselt.
Oder gegenseitig.

Das meiner Frau erklärt wie ich ne Apfelkuche Backen muss mit dem Thermomix
 
Zurück
Oben