Studio 5000 Multiuser möglich?

_xGiZmOx_

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
...juten Tag zusammen.
Ist es möglich, mit mehreren Programmierern gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten ? ?
Habe hier gerade niemanden, der in Rockwell fit ist. Alle auf IBN.
Wir würden uns später gerne das mühsame Zusammenfügen der einzelnen Anlagenteile ersparen.

Danke schonmal im Voraus :)
 
...juten Tag zusammen.
Ist es möglich, mit mehreren Programmierern gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten ? ?
Habe hier gerade niemanden, der in Rockwell fit ist. Alle auf IBN.
Wir würden uns später gerne das mühsame Zusammenfügen der einzelnen Anlagenteile ersparen.

Danke schonmal im Voraus :)
Offline oder an der Anlage?
 
hab´s schon befürchtet.
Und wie sieht das aus Online aus? Der Controller hängt am Netzwerk
Und Danke das du da bisschen Licht ins Dunkle wirfst
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hab´s schon befürchtet.
Und wie sieht das aus Online aus? Der Controller hängt am Netzwerk
Und Danke das du da bisschen Licht ins Dunkle wirfst
Die Arbeitsweise ist da generell anders als im Vergleich zu Siemens.

Studio 5000 arbeitet Online mit sogenannten "Pending Edits". Das bedeutet, dass man Änderungen im Laufenden Betrieb als "Pending" (zu Deutsch "bevorstehend" oder "schwebend") Edits einbaut, und diese dann scharf schaltet. Das erlaubt ein stoßfreies Ändern von Programmteilen.
Jeder Controller erlaubt eine gewisse Menge an gleichzeitigen Pending Edits und gleichzeitig änderenden Verbindungen. Die genauen Grenzen kenne ich nicht.
Die Offline-Stände auf den PGs werden aber nicht immer mitsynchronisiert. Ändern mehrere Kollegen gleichzeitig so ist es notwendig immer wieder mal Uploads zu machen, um den aktuellen Stand offline zu erhalten.

Bibliotheken (Data Types oder Add-On instructions) kann man nur Offline ändern. In der Praxis bedeutet das, dass man danach meist einen vollständigen Download machen muss (und das geht nur bei CPU STOP). Hat man Erfahrung gibt es auch Tricks, wie man Datentypen und Add-On Instructions mittels Pending Edit rein kriegt, aber das ist tricky.

Visu-Projekte sind in der Regel eigene Dateien, weshalb es sich oft anbietet, zwischen Visualierung und PLC eine Grenze zu ziehen. Ist der Controller vom Visu-Entwicklungssystem aus erreichbar können Tags direkt gebrowsed werden und man erspart sich das Offline-Abgleichen der Tags.

Ich denke, es gibt viele Kollegen hier die viel tiefer drinnen stecken. Ich selber hab nur 2 Projekte mitgemacht und da war ein alter Haudegen mit 30 Jahren Rockwell-Erfahrung mit dabei, der uns viele Kniffe gezeigt hat.
 
Zurück
Oben