-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
Ein Motor (siehe E-Plan mit Ausblendungen ) wird mit einer elektromechanischen Halte- Bremse --> 0- Spannung = Bremse aktiv ...
- nur nach Motorstillstand (über den FU ) bzw. , bei Not-Halt oder "unterbrochenen Sicherheitsbereich" (über die FailSafe ) mechanisch gebremst.
--> keine "Betriebsbrems- Funktion" !
Welchen Sinn macht dieser Aufbau ? (siehe Dateianhang )
--> falls es gute Gründe für diese Lösung gibt, möchte ich sie verstehen !

Die AC- Spannungsversorgung:

Das Problem ist, dass dieser Hub- Antrieb ab und zu deutlich "absackt" - obwohl er eigentlich in seiner Position halten müsste.
So ganz genau --> wann der Antrieb absackt ... dass muss ich noch näher beobachten.
Macht man dass eigentlich so ?
Ich sehe da schon Probleme ...
- Defekter Gleichrichter (AC- Kreis schaltet eine Halbwelle auf den DC- Kreis ?? ) --> AC- Kreis wird nicht sicherheitsgerichtet abgeschaltet !
- der DO des FU "spinnt" manchmal (der Bereich "Stillstand - "0-Frequenz " wurde zu knapp parametriert )
- das Relais (-K3 ) schaltet nicht sicher
Ich freue mich über jeden Tipp.
MfG
Ein Motor (siehe E-Plan mit Ausblendungen ) wird mit einer elektromechanischen Halte- Bremse --> 0- Spannung = Bremse aktiv ...
- nur nach Motorstillstand (über den FU ) bzw. , bei Not-Halt oder "unterbrochenen Sicherheitsbereich" (über die FailSafe ) mechanisch gebremst.
--> keine "Betriebsbrems- Funktion" !
Welchen Sinn macht dieser Aufbau ? (siehe Dateianhang )
--> falls es gute Gründe für diese Lösung gibt, möchte ich sie verstehen !

Die AC- Spannungsversorgung:

Das Problem ist, dass dieser Hub- Antrieb ab und zu deutlich "absackt" - obwohl er eigentlich in seiner Position halten müsste.
So ganz genau --> wann der Antrieb absackt ... dass muss ich noch näher beobachten.
Macht man dass eigentlich so ?
Ich sehe da schon Probleme ...
- Defekter Gleichrichter (AC- Kreis schaltet eine Halbwelle auf den DC- Kreis ?? ) --> AC- Kreis wird nicht sicherheitsgerichtet abgeschaltet !
- der DO des FU "spinnt" manchmal (der Bereich "Stillstand - "0-Frequenz " wurde zu knapp parametriert )
- das Relais (-K3 ) schaltet nicht sicher
Ich freue mich über jeden Tipp.
MfG
Zuletzt bearbeitet: