Wie heißt dieser Kabeltyp?

Hilfreich wäre zu wissen, wieviele Adern insgesamt in dem Kabel sind und welche Farben die nicht gezeigten Adern haben. Aber genau das ist in dem Foto leider nicht zu sehen. Es sieht aber verdächtig so aus, als ob da auch noch weiße Adern rumliegen.
 
Wenn ein Kabel verlängert wird, muss man nicht genau denselbe Kabeltyp verwenden.
Elektropläne erstellen mit alle Kabeln und Dosen, und diese in die Klingelzentrale anbringen.
Dass musste sowiso gemacht werden.
Dann sieht man wenn und wo ein Kabel verlängert wurde.
Und wenn es geht, alle Kabel, Dosen, usw mit Beschriftung (nach die Electropläne) ausstatten. Das hilft enorm wenn man in die Zukunft das Anlage erweitern will oder nach Fehler suchen.

edit: Für die Dosen wenn eine Beschriftung visuell stören wurde weil es eine Wohnung ist, die Beschriftung auf die Deckel-innenseite anbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Kabel verlängert wird, muss man nicht genau denselbe Kabeltyp verwenden.
Elektropläne erstellen mit alle Kabeln und Dosen, und diese in die Klingelzentrale anbringen.
Dass musste sowiso gemacht werden.
Dann sieht man wenn und wo ein Kabel verlängert wurde.
Und wenn es geht, alle Kabel, Dosen, usw mit Beschriftung (nach die Electropläne) ausstatten. Das hilft enorm wenn man in die Zukunft das Anlage erweitern will oder nach Fehler suchen.

edit: Für die Dosen wenn eine Beschriftung visuell stören wurde weil es eine Wohnung ist, die Beschriftung auf die Deckel-innenseite anbringen.
Ja, Jesper, das ist die Theorie. In der Praxis findest Du nirgendwo eine Dokumentation oder Klemmpläne oder auch nur Aderbelegungen. Zumindest im Wohnungsbau, aber auch bei vielen Gewerbeobjekten ist das leider so.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, Jesper, das ist die Theorie. In der Praxis findest Du nirgendwo eine Dokumentation oder Klemmpläne oder auch nur Aderbelegungen. Zumindest im Wohnungsbau, aber auch bei vielen Gewerbeobjekten ist das leider so.
Kann ich mir gut vorstellen.
Aber ein Kabel zu identifizieren nur über die Adern-Farbkodierung ist auch heikel.
Mann sieht ein Kabel, die Adern habe dieselbe Farben, aber etwas stimmt nicht. Die Mantelfarbe in beide Enden ist ein bisschen unterschiedlich, die Typbezeichnung ist auf ein Ende aufgedruckt, in die andere Ende nicht.
Ohne mehr info wurde ich verzweifeln, wenn das Kabel wie im Photo einfach eingemauert ist. Das Kabel den ganzen Weg zu folgen geht nicht.
Dann musste man jeden Mal das Kabel durchringen.
Dann liege eine Settel ind die Dose "Kabel verlängert 10 m von hier".
 
Zurück
Oben