Siemens LOGO Werte über Modbus schreiben

Checky20

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo habe in meinem Garten ein Siemens LOGO Netzwerkprojekt gestartet. Funktioniert auch alles soweit ganz gut bis auf eine kleinigkeit die wäre!
Habe eine Poolsteuerung von Bayrol Salt Relax Pro die ich per modbus tcp in das Nerzwerkprojekt intigriert habe.
Kann auch einige werte auslesen aber in die andere richtung funktioniert was nicht!
Und zwar habe ich eine Modbus register adresse von der Pollsteuerung die den aktuellen Modus Umstellt.
Modusfunktionen: 0=Manuell
1= Automatik
2= Heizen usw.
Wichtig sind die ersten 2 wenn ich mit der LOGO den wert 1 über einen Analogen Netzwerkausgang schreibe schaltet die Pollsteu. auch in den Auto modus aber wenn ich eine 0 schreibe passiert nix!
Kann mir da jemand helfen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab nen netzwerkeingang gesteuert über einfaches HMI Programm und dahinter ist ein Analog-Mux Baustein der aktiviert wird.
Wenn ich ne 1 oder ne 2 oder ne 3 schreibe reagiert die Poolsteuerung und macht was sie soll nur bei der null reagiert sie nicht!
 
Die eingänge S1 und S2 des B029 Bausteins wird natürlich noch mit anderen Eingängen verknüpft um die richtige Zahl zu senden (schreiben)
 

Anhänge

  • 20250711_203948.jpg
    20250711_203948.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 14
Bitte nicht auf den Eingang konzentrieren. Wichtig ist block B029 und der Analoge Ausgang. Mit dem Eingang setz ich den Block B029 auf Enable und je nachdem was auf dem S1 oder S2 anliegt (0 oder 1) kann ich mir selbst ausgesuchte werte auf den Analogausgang setzen.
Habe mal mit nem Modbus tool Manuell die Werte auf die Poolsteuerung gesetzt und es funktioniert auch bei der LOGO funktionierts bis auf die null die setzt die LOGO leider nicht. Sie ist aber wichtig um in den Manuell Modus zu wechseln.
 
Ich habe mal ein paar Dateien angehängt um das ganze vielleicht ein bisschen besser zu verstehen.
Relevant sind die Modbus Register 0x0411, 0x0413. Umgerechnet und für die LOGO verarbeitbar sind das die Adressen 1042 und 1044.
Auf die 1042 wollte ich die 0 schreiben um in den Manuellen Modus zu gelangen ist bisher Missglückt aber alle anderen funktionieren.
 

Anhänge

Wenn er nur 0 oder 1 in das Register schreiben will, dann braucht er nur ein digitales Signal, um dies mit einem Analog-MUX zu realisieren.
In den Parameter V1 muss er nur die 1 eintragen und mit dem digitalen Signal den EN auf Low oder High setzen.
Ist EN = 0, dann ist im Ausgang eine 0. Ist EN = 1, dann ist im Ausgang eine 1.
 
Wenn er nur 0 oder 1 in das Register schreiben will, dann braucht er nur ein digitales Signal, um dies mit einem Analog-MUX zu realisieren.
In den Parameter V1 muss er nur die 1 eintragen und mit dem digitalen Signal den EN auf Low oder High setzen.
Ist EN = 0, dann ist im Ausgang eine 0. Ist EN = 1, dann ist im Ausgang eine 1.
Digital funktioniert garnix denn es ist ein boleanischer wert true oder false. Und wenn auf enable nix anliegt gibt der analoge ausgang auch nix weiter
 
Digital funktioniert garnix denn es ist ein boleanischer wert true oder false. Und wenn auf enable nix anliegt gibt der analoge ausgang auch nix weiter
Ah, Wortspalterei ...
Ein Boolean ist ein digitaler Wert. Wenn an EN der boolische Wert 0 (False) anliegt, gibt der analoge Baustein "Analog-MUX" den analogen Wert 0 aus.
 
Ah, Wortspalterei ...
Ein Boolean ist ein digitaler Wert. Wenn an EN der boolische Wert 0 (False) anliegt, gibt der analoge Baustein "Analog-MUX" den analogen Wert
RIchtig aber wenn der enable nicht aktiviert ist gibt er nix aus! Die null stell ich über S1 S2 ein! Er gibt auch alles weiter wenn enable aktiviert ist bis auf die 0 die schreibt er einfach nicht!
Wenn ich in einem netzwerkprojekt ein neues modbus gerät hinzufüge zeigt er mir ne modbus range von 1-65535.
Kann das sein das die logo einfach keine 0 verarbeiten kann und erst bei 1 anfängt?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein.
Und nochmals. Wenn der EN des Analog-MUX "False" hat, dann gibt der Ausgang den analogen Wert 0 aus. Und der Bereich von vorzeichenlosen Integerwerten geht von 0- 65535 und nicht von 1-65535.
 
Ok. Und warum schaltet die poolsteuerung bei 0 beschaltetem EN nicht auf manuell? Was aber mit nem modbustool bei manuell geschriebener 0 funktioniert. Wenn der Analog MUX nen größeren wert als ne 0 schreibt funktioniert alles. Wo liegt da der fehler?
 
Ich habe mal ein paar Dateien angehängt um das ganze vielleicht ein bisschen besser zu verstehen.
Dein Logo-Projekt kann ich mit meinem LogoSoft 8.3.1 leider nicht öffnen.
Die Logik in deinem Schaltplan.pdf sieht für mich aber so "merkwürdig" aus ... die hast du bestimmt nicht so gemeint. Wieso verwendest du 3x Stromstoßrelais als RS? 2x Taster Aus drücken schaltet die Anlage ein... wirklich so gewollt?? Außerdem vermute ich, dass die Beschaltung der En der Analog-Mux keine gute Idee ist und deshalb vermutlich auch nicht so funktioniert, wie von Dir beabsichtigt.
Hast du deine Schaltung schon mal simuliert und ausführlich getestet und beobachtet?
 
Dein Logo-Projekt kann ich mit meinem LogoSoft 8.3.1 leider nicht öffnen.
Die Logik in deinem Schaltplan.pdf sieht für mich aber so "merkwürdig" aus ... die hast du bestimmt nicht so gemeint. Wieso verwendest du 3x Stromstoßrelais als RS? 2x Taster Aus drücken schaltet die Anlage ein... wirklich so gewollt?? Außerdem vermute ich, dass die Beschaltung der En der Analog-Mux keine gute Idee ist und deshalb vermutlich auch nicht so funktioniert, wie von Dir beabsichtigt.
Hast du deine Schaltung schon mal simuliert und ausführlich getestet und beobachtet?
Moin die Schaltung hab ich mal ganz schnell zusammengewürfelt um fürs Forum eine Veranschaulichung zu präsentieren wo ich irgendwann mal hin will.
Ich bin in der testphase und arbeite eigentlich nur mit dem analog MUX und dem Analogen Netzwerkausgang.
Verändere immer nur manuell die werte und teste dann. Wie schon gesagt alles über den wert 0 funktioniert.
Ich habe auch schon versucht den Netwerkausgang direkt einzustellen (nicht über die Modbusliste) aber da spinnt meine Poolsteuerung total und verfälscht mir alle anderen Werte.
 
Zurück
Oben