Drehzahlstarter für 1,9kW & 3kW mit STO

the_muck

Level-2
Beiträge
273
Reaktionspunkte
69
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich suche gerade was in Richtung der Phönix Contact Drehzahlstarter. Aber leider mit mehr Leistung... gibt es da ähnliche Geräte auf dem Markt?

STO, Einstellbare Drehzahl, Link/Rechts, möglichst kompakt.

Grüße Malte
 
Wir haben bei uns schon seid ein paar Monaten den Prototyp für 4 und 7kW.

Die gibt es vll. auch schon so zu kaufen?
Manchmal ist der Katalog online noch nicht aktuell.

Frag am besten mal deinen Phoenix Contact Vertrieb.
 
Das schöne ist ja auch, das sie jetzt auch Feldbus-Schnittstellen bekommen können. Erstmal nur ProfiNET, Ethernet IP und IO-Link.
 
Der Typ Motus C14 kann auch als Sanftstarter freigeschaltet werden. Ich habe im Augenblick die Motus mit I/O-Link und STO im Einsatz in Verbindung mit dem Crossboard-System von Woehner. Über I/O-Link ist es möglich, den Auslösestrom für kleinere Motoren anzupassen (kleinerer Motor an größerem Motus). Ebenso gibt es Rückmeldungen über Strom und Auslastung des Gerätenennstromes bzw. der Anpassung in Prozent.
 
@Glon Vielen Dank für den Tip mit den Phoenix Contact CSS. Die kannte ich noch gar nicht, hätte ich aber letztens beim Austausch eines KlöMö
Wendesanftstarter für einen Rollengang gebrauchen können. Da ist es jetzt aber ein ATV 320 von SE geworden.
In der Zubehörliste für den CSS sind ja auch Crossboard-Elemente zu sehen. Wenn die grossen Geräte mit Feldbus frei erhältlich sind, lohnt sich nochmal ein genauerer Blick da drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schau mir das mal an, Drehzahl wäre ein nice to have. aber auf dem Bauraum R/L und NOT-HALT-Schütz bis Kategorie 3. Je nach preis interessant...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich schau mir das mal an, Drehzahl wäre ein nice to have. aber auf dem Bauraum R/L und NOT-HALT-Schütz bis Kategorie 3. Je nach preis interessant...
Das hört sich an, als wäre es eine typische Anwendung für einen FU!
Die gibt es bereits mit R/L, STO und Frequenzregelung… ;)
 
In dem kleinen Bauraum und den Preissegment ist mir aber nur der Phoenix Contact CSS bekannt.
Wenn jemand ähnlich kleine, günstige, einfache und mit STO kennt, dann gerne Hersteller nennen!
 
Ja aber auf der breite bekomme ich zwei drei Phönix Starter hin. Wärme Entwicklung müsste ich mal schauen wie da die Unterschiede sind. Das ist gerade auch so ein Punkt in der aktuellen Anwendung.
 
Zurück
Oben