Aus meiner Sicht ist es sehr aufwändig in der Gefährdungsbeurteilung der Maschine solch eine Lösung zu beurteilen.
Das Problem ist das die meisten 24V-Endgeräte nicht für 230V isoliert sind. ( Gängige Initiatoren sind bis maximal 60V gegen Erde zugelassen, und haben keinen Schutzleiteranschluss)
Auch wenn man die Gefährdung durch Erdung der 24V reduziert, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen zum Schutz von Menschen, Tieren und Gütern erforderlich.
Die Wichtige frage ist auch wie Sicherheitsrelevant sind die Gerät die mit dieser 24V Stromquelle verbunden sind, die auch mit der entsprechenden Leitung verbunden ist.
Ist hier vielleicht das Nothalt-Sicherheitsrelais angeschlossen. dann könnte bei einem Isolationsfehler die Schutzfunktion versagen. Also Verlust der Schutzfunktion beim auftreten eines einzigen Fehlers.
Wenn zum Beispiel nur Hydraulikventile mit den 24V-Netzteil versorgt werden, und die sichere Abschaltung der 24V auch bei 230AC sicher trennt, ist es Unproblematischer, da wir im Fehlerfall ja nur ein paar defekten Ventile haben. eine Personengefährdung wird durch den Schutzleiter in den Ventilen beim Querschluss sichergestellt. (Passende Sicherung der 230V für alle Leitungen in dem 230V und 24V-Systemen vorausgesetzt.)