Sonstiges MTP1200 Unified oder TP1200 Comfort

Nordischerjung

Level-2
Beiträge
968
Reaktionspunkte
165
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

ich muss eine neue Anlage planen / bauen (keine Serie oder so, wird ein Unikat), bei der kommt u.a. ein Touchpanel von Siemens zum Einsatz. Jetzt überlege ich, ob ich noch bedenkenlos das TP1200 Comfort nehmen kann (gibt es da schon ein Datum wann dort die Abkündigung kommt? Hab nichts gefunden, ist ja noch ein Aktives Produkt) oder lieber das MTP1200 nehmen. Ich hatte bis dato 1x ein Unified Panel in der Hand und dort eine kleine Applikation gemacht. Es war echt ein Krampf. (TIA V18) hat sich das gebessert? Am liebsten wäre mir natürlich TP1200 Comfort, aber ich möchte dem Kunden ja auch nicht irgend etwas dahin stellen, das es in ein Paar Jahren nur noch als Ersatzteil für viel Geld gibt. Was macht ihr da so?
 
Es war echt ein Krampf. (TIA V18) hat sich das gebessert?
Ein bisschen...
Wenn du Javascript kannst, dürfte es inzwischen gut als 90% Ersatz der Comfort Panel laufen.
Wenn du kein Javascript kannst...¯\_(ツ)_/¯
Jetzt überlege ich, ob ich noch bedenkenlos das TP1200 Comfort nehmen kann (gibt es da schon ein Datum wann dort die Abkündigung kommt?
Konkreten Termin hätte ich auch noch nicht gesehen, wobei die Produktphasenwechsel meist anfang Oktober kommen.
Denke das wird dieses, spätestens nächstes Jahr soweit sein.
Red doch mal mit deinem Kunden ob mindestens 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit für ihn ausreichen.
Was macht ihr da so?
Neuinstallationen: Unified
Migration Pre comfort Panel: Kunde darf wählen zwischen Migration auf Comfort (wenig Aufwand) oder Migration auf Unified (nach Aufwand).
 
Für eine Unikat-Anlage ein zweites TP1200 direkt als Ersatzteil mitliefern, als alles einmalig in Unified neu zu machen.
Ich bin auch immer bestrebt, alles als Ersatzteil vorrätig zu haben.
Bei Elektronik macht es allerdings keinen Sinn sich geplant etwas für die nächsten 10 Jahre ins Regal zu legen.
Welche Displays hat der Kunde vor Ort sowieso schon verbaut?
 
Wenn du lieber bei WinCC Comfort bleibst, dann gibt es WinCC Advanced als Alternative.
Als PC, die IPC BX-21A auf eine Hutschine.
Als Monitor, eine IFP1200.
Dazu die WinCC Advanced PC Runtime V17.
Wenn das Anzahl Powertags sich niedrig hält, ist den Preis wie einen TP1200 Comfort.

Ich verwende diese Kombination als Ersatz für alte Protool/WinCC Flexible/Comfort Panele wenn eine Kunde einen Ersatz kaufen will.
Selbst ein OP25 kann ich damit einen Ersatz erstellen, und ohne grossen Aufwand.
(Bevor wenn jemand fragt, wenn die Online Verbindung über MPI oder Profibus gehen muss, dann kostet es ein Netlink).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein bisschen...
Wenn du Javascript kannst, dürfte es inzwischen gut als 90% Ersatz der Comfort Panel laufen.
Wenn du kein Javascript kannst...¯\_(ツ)_/¯
Nur bedingt, bisschen durch Smarthome (iOBroker).
Welche Displays hat der Kunde vor Ort sowieso schon verbaut?
Hauptsächlich Siemens von alten TP177b über KTP und TP Comfort. ein Unified habe ich dort noch nicht gesehen.
Als PC, die IPC BX-21A auf eine Hutschine.
Als Monitor, eine IFP1200.
Danke, guck ich mir mal an.

Ich denke ich frag mal den Kunden. Da sind eh noch mehr Anlagen mit alten Komponenten und die "Angst" vor Ausfall wächst stetig. Die Lagerhalterung ist da auch nicht so optimal.
Persönlich würde ich lieber bei WinCC Comfort bleiben. Das Unified sagt mir noch nicht so zu. Muss man sich wohl mal intensiver mit beschäftigen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit WinCC Advanced PC Runtime hat man die Möglichkeit Im schlimmsten Fall einen Laptop hinzustellen und die Runtime dort betreiben.
Und das relativ einfach und schnell... Zur Not das eigene PG ggf noch mit externen Bildschirm und Maus...
 
Oder vielleicht mal einen Unified-Umsteigerkurs besuchen.
Es ist ja nicht nur das „Umgewöhnen“ - da muss man irgendwann durch - sondern dass es erstmals zur Einarbeitung deutlich mehr Arbeit macht.

Und die Vorteile halten sich auch noch in Grenzen, wenn man hört, was noch nicht geht, oder was nur durch Klimmzüge mit entsprechenden Skripten umgesetzt werden kann.
 
Was halt auch auch schon immer mit einen kleinen Script ging. Bei Unified fehlt es Hauptsächlich an Komfort Funktionen für "die alten Hasen" die dass schon immer so gemacht haben.
Ist wohl richtig, allerdings sind manche Standard-Sachen einfach unnötig aufwendig.
Wo ich früher z.B. einfach nen Haken für "Meldefenster bei neuer Meldung öffnen" (oder so hnlich, weiß grad nicht mehr wie das hieß) brauche ich jetzt eine Aufgabe im Aufgabenplaner, eine interne Variable, eine Subscription auf diese Variable & ein Script welches das Popup mit meinem Meldefenster öffnet.

So Sachen wie "Bildschirmschoner bei neuer Störmeldung beenden" ist immer noch nicht möglich, genauso wie ein benutzerdefinierter Bildschirmschoner.
Außerdem ist die Migration verglichen mit ProTool/MP-Panel auf Comfort ein nicht sehr witziger Witz.
Jetzt gehen ∼80h für Migrationen drauf (Auch mit der "Migration" vom alten Panel), die vorher an nem gemütlichen Vormittag umgesetzt wurden.

Daher die erwähnten (aus meiner Sicht) 90% Benutzbarkeit.
Neu => Unified
Alt/Migration => Comfort

In Protool / WinCC flex war es halt ein Mausklick. Bis zu dem V20 Update bei dem es nun auch mit einem Mausklick ging waren 11 Schritte notwendig. Inkl. dem Risiko das man was falsch gemacht hat.
Geht doch jetzt :D
Aber ja, es wird besser, ist jedoch noch lange nicht auf dem gewohnten Level der Benutzerfreundlichkeit.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aussagen wie „langsam besser“ oder „mit dem nächsten Update“ will ich nicht hören, wenn ich in 3 Tagen eine fertige Maschine übergeben soll!
Wenn wir große Anlagen in Betrieb nehmen, ist das Programm schon vor der Auslieferung fertig.
Mit WinCC-Unified anzufangen, wenn man Termine hat, ist der Garant für viel Stress.


Javascript hätte aufgrund der Typenunsicherheit niemals eingeführt werden dürfen.

1756878743687.webp
 
Javascript hätte aufgrund der Typenunsicherheit niemals eingeführt werden dürfen.
Und diese Uralt-Variante von VBS war besser?
Da Javascript im Bereich der Web-Technik extrem verbreitet ist, war es die logische Wahl.
Ob es die beste Wahl war sei mal dahingestellt ¯\_(ツ)_/¯

edit: Tippfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Und diese Uralt-Variante VBS war besser?
Habe ich nie mit gearbeitet, hab ich nie benötigt. Wir haben unsere Panels ohne VBS programmiert und die verfügbaren Funktionen waren ausreichend.

Da Javascript im Bereich der Web-Technik extrem verbreitet ist, war es die logische Wahl.
Das ist die zu erwartende falsche Standard-Antwort.

Es gibt kaum Webentwickler, die heutzutage noch direkt Javascript schreiben. Jetzt zwingt man uns Javascript zu verwenden, dass Webentwickler meiden, indem sie andere Sprachen verwenden, die dann nach Javascript transpiliert werden.

Wir sollen jetzt also arbeiten, wie Webentwickler vor 20 Jahren gearbeitet haben?
 
Zurück
Oben