-> Hier kostenlos registrieren
Servus Community!
Ich bin aktuell auf der Suche eines Oszilloskopes.
Es soll mobil sein und keines Für Labor/Werkstatt.
Zum Hintergrund:
Wir haben in der Firma ein altes 2kanaliges 50Mhz Fluke Scopemeter 96.
Gestern habe ich an einer Anlage noch gemessen (Fehlersuche an einem Inkrementalencoder), da hat es sich immer wieder ausgeschalten.
Habe gemessen, bin dann zum Drehgeber, Werkzeugkoffer, in die Werkstatt,... gegangen und als ich zurückkam war es aus.
Habe mir eigentlich gedacht, dass eventuell der Stecker nicht richtig drinnen war.
Heute wollte mein Kollege das Oszi nutzen und es hat sich überhaupt nicht mehr einschalten lassen.
Jetzt suche ich ein neues Oszi als Ersatz für unser Fluke 96, jedoch gibt es einige zur Auswahl (von günstig bis teuer).
Welche Oszilloskope verwendet ihr in den Betrieben und könnt empfehlen bzw. würdet ihr nicht empfehlen.
Ich hätte mir gedacht, dass ich eines nehme mit 4 Kanälen, da 2 oft zu wenig sind (ich verwende es auch in der Werkstatt für Elektronikreparaturen).
Bei der Bandbreite würde ich auch etwas nach oben gehen (irgendwo zwischen 100-200Mhz).
Logikanalysator ist schön, aber nicht zwingend erforderlich.
Ich hoffe auf vielen Input.
MfG
Hannes
Ich bin aktuell auf der Suche eines Oszilloskopes.
Es soll mobil sein und keines Für Labor/Werkstatt.
Zum Hintergrund:
Wir haben in der Firma ein altes 2kanaliges 50Mhz Fluke Scopemeter 96.
Gestern habe ich an einer Anlage noch gemessen (Fehlersuche an einem Inkrementalencoder), da hat es sich immer wieder ausgeschalten.
Habe gemessen, bin dann zum Drehgeber, Werkzeugkoffer, in die Werkstatt,... gegangen und als ich zurückkam war es aus.
Habe mir eigentlich gedacht, dass eventuell der Stecker nicht richtig drinnen war.
Heute wollte mein Kollege das Oszi nutzen und es hat sich überhaupt nicht mehr einschalten lassen.
Jetzt suche ich ein neues Oszi als Ersatz für unser Fluke 96, jedoch gibt es einige zur Auswahl (von günstig bis teuer).
Welche Oszilloskope verwendet ihr in den Betrieben und könnt empfehlen bzw. würdet ihr nicht empfehlen.
Ich hätte mir gedacht, dass ich eines nehme mit 4 Kanälen, da 2 oft zu wenig sind (ich verwende es auch in der Werkstatt für Elektronikreparaturen).
Bei der Bandbreite würde ich auch etwas nach oben gehen (irgendwo zwischen 100-200Mhz).
Logikanalysator ist schön, aber nicht zwingend erforderlich.
Ich hoffe auf vielen Input.
MfG
Hannes