Step 7 S7-315 PN DP mit ET200S Profibusfehler - Ersatzwert halten bei CPU Stop

kaison91

Level-2
Beiträge
42
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Zusammen,

ich habe einen echt bescheidenen Fehler, dass mein Profibus zwischen S7-315-2 PN DP und einer ET200S (IM151-1 ST) für ca. 30ms laut CPU Diagnose aussetzt (Wackler?!) und völlig willkürlich im Bewegungsablauf und sich sofort wieder fängt. CPU geht in OB86 um Stop zu verhindern und Stoppmeldung wird ausgegeben. Hardware ist inkl. kabeln und Steckern neu.
Ich würde gerne einen Test machen die IM151 ST gegen eine HF austauschen und dort die Option Verhalten bei CPU Stopp testen und auf "letzten wert beibehalten" stellen. Hört sich erstmal leichtsinnig an, die Anlage schaltet mir aber in dem Fall ein paar Zylinder zurück, die mir danach einen riesen Crash bescheren.
Also soll erstmal übergangsweise das Fehlverhalten angepasst werden, dass die Anlage stehen bleibt aber zumindest die Ausgänge hält.
Es soll keine finale Lösung so sein, der Profibusfehler muss gefunden werden, dafür ist aber immer kaum Zeit.

Ich denke das wird erstmal nicht funktionieren, da die CPU ja nicht auf Stop durch OB86 geht. Ich hatte gelesen (MS Copilot), dass es die Option auch für Busfehler sein sollte.

Jemand Erfahrung mit dieser Funktion?

1759401696019.png

1759401473975.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja sinds, aber tatsächlich auch beidseitig neu. Ansonsten mit dem Profibusmessgerät alle Pegel im grünen Bereich.
Also rein logisch ist es ein Aussetzer vom Bus. Ebenfalls die Spannungsversorgung inkl. Kabel zur IM wurde erneuert.
 
Was für ein Profibusmessgerät hast du?
Nur weil das ET200S ausfällt, heißt es nicht dass es auch daran liegt.
Bei alter Hardware gehen auch mal Steckmodule oder Sockel hops, dann liegt aber meistens ein dauerhafter Fehler vor.

Prüf mal an allen Teilnehmern dieses Profibusnetzes, also auch am anderen Strang, wenn du in 2 Strängen von der CPU weg gehst,
die Abschlusswiderstände.

Ansonsten, heißt "neu" dass es schon funktioniert hat, oder noch nicht?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es in dem PB- Strang PB-Kabel, die kürzer 1m sind ?
Die Terminierungs- Widerstände am Anfang und Ende des Strangs müssen mit 5V versorgt werden. Kann es sein, dass da irgendwas am "wandern" ist ?
 
für ca. 30ms laut CPU Diagnose aussetzt
(...)
Also soll erstmal übergangsweise das Fehlverhalten angepasst werden, dass die Anlage stehen bleibt aber zumindest die Ausgänge hält.
Es soll keine finale Lösung so sein, der Profibusfehler muss gefunden werden, dafür ist aber immer kaum Zeit.
Hast du noch mehr Teilnehmer an dem Profibus? Ist da was sehr zeitkritisch?
Du könntest in den Eigenschaften des Profibus das Profil "Universell" oder "Benutzerdefiniert" einstellen, dann kannst du bei den Busparametern die Ansprechüberwachung etwas hochsetzen, um die 30ms zu überbrücken. (und evtl. das Retry Limit)
 
Hat die Anlage schon mal ohne diese Probleme funktioniert ?
Wurde irgendwas dazu gebaut ?
Sind alle Schirmungen der PB-Kabel ordentlich aufgelegt ?
EMV- Probleme, vagabundierende Ströme kann man ausschließen ?
Wie lang ist denn die Leitung zwischen der S7-315-2 PN DP und einer ET200S (IM151-1 ST) ? - Vielleicht könnte ein Repeater Abhilfe schaffen ?
Ansonsten mit dem Profibusmessgerät alle Pegel im grünen Bereich.
Welches Messgerät, welcher "grüne Bereich" ?

Normalerweise bekommt man doch schon über die HW- Diagnose einen Tipp, welche Station ausgefallen ist. Meistens ist der Fehler dann auf dem Weg nach dem letzten funktionierenden Teilnehmer und der "Problem"- Station zu suchen.
Die üblichen Verdächtigen sind oft:
- letzter Teilnehmer ist "ausgangsseitig" gestört
- Stecker (letzter funktionierender Teilnehmer ), Verkabelung, Stecker zur "Problem"- Station
- Problem- Station eingangsseitig oder deren angereihte Module

Für den ersten Schmerz (zur Fehlersuche ) kann man die Bitrate reduzieren ... aber normalerweise läuft der PB mit 1,5MBit sehr stabil.
Der PB- Bus ist ein Strom-Bus.
1759443997851.png
 
CPU geht in OB86 um Stop zu verhindern und Stoppmeldung wird ausgegeben. Hardware ist inkl. kabeln und Steckern neu.
Ich würde gerne einen Test machen die IM151 ST gegen eine HF austauschen und dort die Option Verhalten bei CPU Stopp testen und auf "letzten wert beibehalten" stellen.

Ich denke das wird erstmal nicht funktionieren, da die CPU ja nicht auf Stop durch OB86 geht. Ich hatte gelesen (MS Copilot), dass es die Option auch für Busfehler sein sollte.
????
Ähm ... ich nix verstehen !
 
Zurück
Oben