Ich konnte heute die CPU auslesen. Oder besser gesagt 3 verschiedene S7-200 CPU224 in separaten Anlagenteilen.
Funktioniert hat es auf beiden Systemen,
+Win7 direkt am Laptop
+Win7 in Vmware auf Win11 Host
-direkt auf Win11 habe ich nicht mehr probiert, aber da war schon immer die Auswahl der Schnittstelle mit Fehlermeldung behaftet
Die Schnittstelle, die ich auswählen musste war "PC Adapter.PPI.1(USB)"
Beim ausgelesen Programm habe ich jetzt folgende Auffälligkeit. Im "OB01" werden die 2,3,4 und 5 in roter Schrift mit
"Unzulässig" angezeigt. Alles was nachher kommt, scheint gültiger Kontaktplan zu sein.
Muss ich jetzt Angst haben, dass ich etwas verliere, was in den Zeilen 2,3,4 oder 5 gestanden ist?
Ist das irgendwie erklärbar? Ich habe insgesamt 4x hochgeladen, immer dasselbe Ergebnis.
->Habe gerade herausgefunden, dass Netzwerk 2,3,4 und 5 ein Programm anzeigen, wenn ich auf AWL umschalte. In AWL ist das ganze Programm scheinbar komplett. Wieso sehe ich also diese Netzwerke in KOP nicht, was ist ungültig?

->Ich habe herausgefunden, dass in KOP pro Netzwerk nur ein Verknüpfungsergebnis erlaubt ist. Die Lösung für das Problem wäre also für die einzelnen Zuweisungen (=) im selben Netzwerk, jeweils eigene Netzwerke zu erstellen. Ich werde versuchen das umzusetzen.
Generell habe ich vor die Programmerweiterung auf einer neuen/gebrauchten aber zumindest anderen CPU224 (6ES7214-1AD23-0XB0) vorzubereiten und dann vor Ort die CPU zu tauschen. Welche Quellen habt ihr um solche alten CPUs zu besorgen? Was ist von den Geräten zu halten die man auf Ebay aus China bekommen kann, es ist eine echt aussehende "Siemens"-Plakette drauf. Produziert Siemens in China für den chinesischen Markt noch diese alten CPUs? Oder lieber eine gebrauchte CPU von deutschen
Ersatzteil-Händlern?