-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich hab hier ein ziemlich komisches Verhalten:
ich baue eine tcp/ip Verbindung zu einem externen Gerät auf. Destination port ist immer = 2000
Nach plötzlich einigen neuen Verbindungsaufbaus (Trennung erfolgt aufgrund eines Fehlers im Anwenderprogramm), erfolgt ein Aufbau plötzlich auf Port = 4000 ?!
Das letzte Mal, wo ich diesen Port (4000) benutzt habe, ist schon ziemlich lang her und war auch nach nehreren Neustarts nicht verwendet.
Siehe Screenshot von Wireshark: In Zeile 96/97 sieht man den Verbindungsaufbau auf Port 2000. Dann einige Telegramme mit Daten. Und dann plötzlich nach einem Verbindungsabbau im Anwenderprogramm, erfolgt ein neuer Verbindungsaufbau in Zeile 106, allerdings eben mit Port 4000.

Hat hier irgendjemand schon mal mit so einem Verhalten Erfahrung gemacht?
Mit bestem Dank
neibeck
ich hab hier ein ziemlich komisches Verhalten:
ich baue eine tcp/ip Verbindung zu einem externen Gerät auf. Destination port ist immer = 2000
Nach plötzlich einigen neuen Verbindungsaufbaus (Trennung erfolgt aufgrund eines Fehlers im Anwenderprogramm), erfolgt ein Aufbau plötzlich auf Port = 4000 ?!
Das letzte Mal, wo ich diesen Port (4000) benutzt habe, ist schon ziemlich lang her und war auch nach nehreren Neustarts nicht verwendet.
Siehe Screenshot von Wireshark: In Zeile 96/97 sieht man den Verbindungsaufbau auf Port 2000. Dann einige Telegramme mit Daten. Und dann plötzlich nach einem Verbindungsabbau im Anwenderprogramm, erfolgt ein neuer Verbindungsaufbau in Zeile 106, allerdings eben mit Port 4000.

Hat hier irgendjemand schon mal mit so einem Verhalten Erfahrung gemacht?
Mit bestem Dank
neibeck