-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich hab ein Problem mit einer S7-1214C, selbes Problem betrifft aber auch eine S7-1513. Ich würde gerne wissen ob ich das Problem programm-/einstellungstechnisch lösen kann oder ob ich zusätzliche Hardware benötige.
Die Situation...
Ein Verbund aus mehreren CPUs (1214, 1511, 1513) arbeiten in einer Anlage miteinander in einem 162.19.XXX.XXX-Netzwerkbereich. Es gibt auch einige HMIs und mehrere Interfacemodule. Nun soll eine Datenbankanbindung mit MariaSQL realisiert werden. Hierfür gibt es einen super Baustein von Marvin-Mangold auf Github. Die Datenbank befindet sich im IP-Bereich 162.18.XXX.XXX. Es unterscheidet sich also das zweite IP-Segment.
Befindet sich die CPU im exakt gleichen Netz wie die Datenbank funktioniert alles super. Sind CPU und Datenbank in den oben genannten unterschiedlichen Netzen, dann funktioniert die Verbindung nicht.
Folgendes habe ich bereits versucht:
Ich habe die Subnetzmaske der CPU auf 255.254.0.0 geändert, dort sollte eigentlich beide Netze abgedeckt sein, aber es funktioniert trotzdem nicht. Die IT hat mir die Firewall so angepasst, dass ich eigentlich problemlos von einem Bereich in den anderen kommen könnte. Mit dem PG kann ich problemlos alles anpingen. Allerdings muss ich im PG das Gateway auf die IP der Firewall einstellen. In der S7 finde ich keine Gateway-Einstellung oder ist damit "Router" gemeint? Das habe ich noch nie genutzt und weiß auch gar nicht genau was dort passiert. Aber auch wenn ich unter Router die IP der Firewall eingebe, ist keine Verbindung mit der Datenbank möglich.
Nun habe ich gelesen, dass sich das nur mit einem zusätzlichen Kommunikationsmodul, sprich zusätzliche Netzwerkkarte lösen lässt. Ist das tatsächlich so oder gibt es im Ist-Zustand auch noch eine andere Möglichkeit? Oder hat jemand noch eine Idee? Oder hab ich etwas falsch gemacht? Hab ich etwas vergessen zu konfigurieren?
Eine Möglichkeit wäre evtl. noch eine interne Umleitung der Firewall zu der Datenbank-Adresse, dann könnte ich die Firewall als Ziel am Baustein konfigurieren, welche sich ja im gleichen IP-Bereich befindet wie die CPUs.
ich hab ein Problem mit einer S7-1214C, selbes Problem betrifft aber auch eine S7-1513. Ich würde gerne wissen ob ich das Problem programm-/einstellungstechnisch lösen kann oder ob ich zusätzliche Hardware benötige.
Die Situation...
Ein Verbund aus mehreren CPUs (1214, 1511, 1513) arbeiten in einer Anlage miteinander in einem 162.19.XXX.XXX-Netzwerkbereich. Es gibt auch einige HMIs und mehrere Interfacemodule. Nun soll eine Datenbankanbindung mit MariaSQL realisiert werden. Hierfür gibt es einen super Baustein von Marvin-Mangold auf Github. Die Datenbank befindet sich im IP-Bereich 162.18.XXX.XXX. Es unterscheidet sich also das zweite IP-Segment.
Befindet sich die CPU im exakt gleichen Netz wie die Datenbank funktioniert alles super. Sind CPU und Datenbank in den oben genannten unterschiedlichen Netzen, dann funktioniert die Verbindung nicht.
Folgendes habe ich bereits versucht:
Ich habe die Subnetzmaske der CPU auf 255.254.0.0 geändert, dort sollte eigentlich beide Netze abgedeckt sein, aber es funktioniert trotzdem nicht. Die IT hat mir die Firewall so angepasst, dass ich eigentlich problemlos von einem Bereich in den anderen kommen könnte. Mit dem PG kann ich problemlos alles anpingen. Allerdings muss ich im PG das Gateway auf die IP der Firewall einstellen. In der S7 finde ich keine Gateway-Einstellung oder ist damit "Router" gemeint? Das habe ich noch nie genutzt und weiß auch gar nicht genau was dort passiert. Aber auch wenn ich unter Router die IP der Firewall eingebe, ist keine Verbindung mit der Datenbank möglich.
Nun habe ich gelesen, dass sich das nur mit einem zusätzlichen Kommunikationsmodul, sprich zusätzliche Netzwerkkarte lösen lässt. Ist das tatsächlich so oder gibt es im Ist-Zustand auch noch eine andere Möglichkeit? Oder hat jemand noch eine Idee? Oder hab ich etwas falsch gemacht? Hab ich etwas vergessen zu konfigurieren?
Eine Möglichkeit wäre evtl. noch eine interne Umleitung der Firewall zu der Datenbank-Adresse, dann könnte ich die Firewall als Ziel am Baustein konfigurieren, welche sich ja im gleichen IP-Bereich befindet wie die CPUs.