Step 7 Siemens S200 mit S7-300 betreiben

PeterPan-35

Level-2
Beiträge
340
Reaktionspunkte
74
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir wollen gerade eine Altanlage modernisieren und es sollen nun Siemens S200-Antriebe eingebaut werden, da die V90 abgekündigt sind.

Kann man die S200-Antriebe auch einfach an einer S7-300 betreiben?

Die neuen Antriebe S210 und S200 haben wir bisher nur mit S7-1500 und Technologieobjekten in Betrieb genommen.

Bei einer S7-300 müsste man ja den Weg über GSDML nach installieren und Baustein anhand der Schnittstellenbeschreibung schreiben gehen.

Die GSDML habe ich sogar schon gefunden, aber leider keine Schnittstellenbeschreibung.
Nur Beschreibungen um es via Technologieobjekt mit S7-1500 in Betrieb zu nehmen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In der Anlage sind aktuell sonst nur Kollmorgen-Antriebe verbaut.

Von diesen möchten wir jedoch wegkommen und daher werden aktuell nur noch Siemens-Antriebe verbaut, in Erweiterungen und Neu-Anschaffungen.

Grund ist, dass es in der Produktion alle möglichen Antriebshersteller gibt, was eine zu große Vielfalt in der Ersatzteil-Lagerhaltung bedeutet.
Diese soll auf lange Sicht minimiert werden.
 
Wenn ihr doch gerade eine Altanlage modernisiert warum dann auf eine 300'er und nicht direkt auf eine aktuelle 1200'er/1500'er?
 
Wenn ihr doch gerade eine Altanlage modernisiert warum dann auf eine 300'er und nicht direkt auf eine aktuelle 1200'er/1500'er?
Das sind leider solche Entscheidungen der Führungsebene, die man nicht verstehen, sondern einfach hinnehmen muss.

Es ist teilweise schon schwierig bei Neuerungen an S5-Anlagen ein Aufrüsten auf S7-1200/1500 zu bewirken.
Für die Führungskräfte ist was Lauffähiges in der Gesamtheit zu modernisieren quasi weggeworfenes Geld.
An Altanlagen wird daher immer nur mühsam gestückelt und kein sinnhaftes Modernisierungskonzept verfolgt.
Leider sind die da auch sehr beratungsresistent.

Ist aber ein anderes Thema, worüber man durchaus tiefer diskutieren könnte.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für die Führungskräfte ist was Lauffähiges in der Gesamtheit zu modernisieren quasi weggeworfenes Geld.
An Altanlagen wird daher immer nur mühsam gestückelt und kein sinnhaftes Modernisierungskonzept verfolgt.
Leider sind die da auch sehr beratungsresistent.
Tja ... wenn du denen nicht mit Logik, Beschaffungskosten, Ersatzteilverfügbarkeit und/oder Instandhaltungskosten kommen kannst dann stehst du da auf ziemlich verlorenen Posten. Leider kenne ich das auch zur Genüge und ich hatte mich bei derartigen Diskussionen auch sehr oft als Kindergärtner gefühlt. Richtig schlimm wird es wenn du mit einem angedachten Invest und einem ROI von unter einem Jahr noch immer "vor die Wand läufst".
 
Hi PeterPan,
Verfolge doch mal den Vorschlag von ChristophD. Test klingt (ohne viel Aufwand) vielversprechend. Ich vermute die V90 wurden über das EPOPS Standardtelegramm 111 angesteuert. Benutze doch einfach mal die GSD Datei des S200 (Telegramm111 sollte drin sein) und parametriere den S200 auf EPOS. Ob das funktioniert sollte schnell zu testen sein. Offiziell ist der S200 natürlich für die 1500er Welt entwickelt ...
Lass uns doch mal wissen, ob es funktioniert
LG Harald
 
Hi PeterPan,
Verfolge doch mal den Vorschlag von ChristophD. Test klingt (ohne viel Aufwand) vielversprechend. Ich vermute die V90 wurden über das EPOPS Standardtelegramm 111 angesteuert. Benutze doch einfach mal die GSD Datei des S200 (Telegramm111 sollte drin sein) und parametriere den S200 auf EPOS. Ob das funktioniert sollte schnell zu testen sein. Offiziell ist der S200 natürlich für die 1500er Welt entwickelt ...
Lass uns doch mal wissen, ob es funktioniert
LG Harald
Das war mein Plan, wenn die Antriebe geliefert werden :)
 
Zurück
Oben