Aktueller Inhalt von Christoph12345

  1. C

    TIA Topologiefehler

    Hallo erst mal, Wir haben derzeit in unserem Projekt noch einen Topologiefehler vorhanden (Fehler bei Partner an Profinetschnittstelle X1), am Port X1 hängt ein Switch von Weidmüller. Den Ursprung des Fehlers konnten wir aber nicht finden. Die Verkabelung stimmt. Alle anderen Geräte in diesem...
  2. C

    WinCC WinCC Professional, Modulbausteine

    Habe bis jetzt noch keine Lösung gefunden, hatte sonst schon mal jemand das selbe (oder ein ähnliches) Problem?
  3. C

    WinCC WinCC Professional, Modulbausteine

    Zurzeit verwende ich PLC SIM, die Variable [Integer] ist in einem optimiertem DB wird allerdings von der CPU nur gelesen und nicht geschrieben
  4. C

    WinCC WinCC Professional, Modulbausteine

    Hallo allerseits, Ich hätte eine Frage bezüglich den Modulbausteinen im WinCC. Bei meinem laufendem Projekt verwende ich zurzeit mehrere verschiedene Modulbausteine, welche alle auf die gleiche INT Variable in der HMI schreiben, wenn sie "betätigt" werden. Allerdings geschieht es öfters, dass...
  5. C

    TIA TIA V16 Trace

    Ist eine PLCSIM. Bei einer Aufzeichnung wird es richtig dargestellt, stimmt. Wundere mich trotzdem, sollte ja eigentlich beides einwandfrei funktionieren Christoph
  6. C

    TIA TIA V16 Trace

    Hallo, Mir stellt sich gerade die Frage, wieso in TIA V16 die Traces nicht funktionieren. Wenn die zu beobachtenden Variablen eine Wertänderung erhalten, passiert es, dass in dem Trace die Graphen für eine gewisse Zeitspanne (öfters ca. 20 Sekunden) ausgeblendet werden. Siehe Bild. Nun stellt...
  7. C

    TIA Adressen bei optimierten DBs

    Hätte auch noch eine Frage bezüglich den optimierten DB's. Ist es bei TIA V16 mit RT Advanced irgendwie möglich, in einem optimierten DB den Wert einer Variable auszulesen? Das Ziel schlussendlich wäre es, dass ich in einem E/A- Feld einen Variablenname eingeben kann und danach den Wert dieser...
  8. C

    TIA Statusabfrage absoluter Adressen

    Danke dir; jetzt klappts wie gewünscht:D Ich werde in diesem Fall noch das Programm in SCL übertragen, damits schlussendlich auch passt ;). Gruß Christoph
  9. C

    TIA Statusabfrage absoluter Adressen

    Mir ist gerade aufgefallen, dass die Umrechnung zu der Dezimalschreibweise klappt. Der Wert der Variable welche gelesen wird ist hier im Beispiel 50. Somit müsste die Variable ausg_var_abfr (Ausgangsvariable des Peek Bausteins) doch auch 50 sein wenn ich mich nicht irre. Ich vermute, dass es...
  10. C

    TIA Statusabfrage absoluter Adressen

    Danke Harald, bin jetzt schon sehr weit gekommen. Derzeit lese ich mit der PEEK Funktion die gewünschten Adressen des DB's aus und möchte die Werte danach anschließend in einem E/A- Feld anzeigen lassen. Die PEEK Funktion funktioniert schon. Hierbei bekomme ich Werte wie 16#454B zum Beispiel...
  11. C

    TIA Statusabfrage absoluter Adressen

    Ja hierbei meine ich den Wert 😅 Meine zwei "Versuchsadressen" sind %DB9.DBX1.0 und %DB17.DBX16.0 . Der Wert soll von %DB17.DBX16.0 auf %DB9.DBX1.0 geschrieben werden. Christoph
  12. C

    TIA Statusabfrage absoluter Adressen

    Hallo erstmal, Bin erst neu hier und hätte eine Frage. Ist es möglich, in einem SCL Code mittels absoluter Adressen den Status einer Variable auszulesen? Hierbei verwende ich Tia Version 16, HMI Runtime advanced und die CPU 1515-2PN Bin über jede Hilfe dankbar, Christoph
Zurück
Oben