Aktueller Inhalt von Crashy

  1. C

    Node-Red, Modbus & Beckhoff

    Habe eigentlich inzwischen ziemlich die Schnauze voll von TwinCAT. Version 2 ist einfach für heutige Verhältnisse unbrauchbar geworden. Habe Modbus und MQTT zusätzlich noch im Einsatz und ADS nervt manchmal auch ohne erkennbare Gründe. Wollte allmählich komplett auf Raspberry PI, I²C und...
  2. C

    I2C Adressierung

    Ist es eigentlich auch grundsätzlich ein Problem Werte zu schreiben und zu lesen ? Habe nämlich das Problem, dass ich eine Wertvorgabe schicke, z.B. Spannungssollwert, und wenn ich Daten empfange wird der Sollwert wieder auf die volle Spannung gesetzt. EDIT: hat sich erledigt, habe die...
  3. C

    I2C Adressierung

    Hab's inzwischen am Laufen. War nur irretiert, da die Analogkarte Adresse 144 haben soll, aber nur 72 angezeigt wurde. Die Doku zur Karte ist halt Mist.
  4. C

    I2C Adressierung

    Nein, ich meine den Repeater zur Pegelanpassung von 3,3V auf 5V.
  5. C

    I2C Adressierung

    Ich habe von Horter&Kalb den Repeater und eine Analogkarte .. erst mal nur zu Testzwecken .. gekauft. Der Repeater wird ja zur Spannungsanhebung benötigt, die Analogkarte benötige ich für eine Sollwertvorgabe 0-10V. Wenn ich den Befehl "i2cdetect -y 1" eingebe liefert mir die Tabelle lediglich...
  6. C

    Node-Red, Modbus & Beckhoff

    so, hab mal ne neue VM aufgesetzt, um ModBusPoll nutzen zu können, da auch Proxy nix brachte. Auch mit ModBusPoll bekomme ich "04 Server Device Failure". Kann mit dem Fehler überhaupt nix anfangen, da ja mit TwinCAT der BK9000 funktioniert.
  7. C

    Node-Red, Modbus & Beckhoff

    Es ist völlig egal wie ich es bei Node-Red einstelle, ich kann nicht schreiben und neuerdings auch nicht mehr lesen. Habe es heute mal direkt mit iobroker probiert .. hat 1x funktioniert und danach nie wieder. Geht weder auf meinem Raspberry, noch in der VM. Device-ID: 1 Adressen für die...
  8. C

    Node-Red, Modbus & Beckhoff

    Moin zusammen. Mal wieder etwas Zeit zum Testen gehabt. Eingänge lesen klappt immer noch, beim Schreiben bekomme ich jetzt den Fehler: "Error: Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)". TwinCAT ist gestoppt, kein TC-Dienst läuft.
  9. C

    Node-Red, Modbus & Beckhoff

    Ich hatte ModbusPoll schon mal testweise installiert in anderer Angelegenheit und kann es daher nicht mehr nutzen
  10. C

    Node-Red, Modbus & Beckhoff

    2040 war ein Schreibfehler ... ich schreibe auf die Adresse 2048 mit FC5 (Force Single Coil)
  11. C

    Node-Red, Modbus & Beckhoff

    TwinCAT2 auf PC, BK9000 und jeweils eine Eingangs-, Ausgangs- und Endklemme. Will die Klemmen aus Node-RED ansprechen, da sich dort einige Sachen besser umsetzen lassen. Alles über Strukturen zu machen ist blödsinnig.
  12. C

    Node-Red, Modbus & Beckhoff

    Hi Jens. Nein, auf dem Koppler läuft kein Programm, ist lediglich ein Testaufbau. Zugriff per Modbus TCP ist ja grundsätzlich möglich, kann ja auslesen. Nur schreiben geht nicht.
  13. C

    Node-Red, Modbus & Beckhoff

    Hallo zusammen. Ich versuche derzeit per Node-Red einen Buskoppler zu lesen bzw. zu beschreiben. Die Eingänge bekomme ich ausgelesen, aber die Ausgänge nicht geschrieben. Hat das schon mal jemand per Modbus probiert. Adressbereich für die Ausgänge soll ja 2040-2303 sein. Aber egal, was ich...
  14. C

    MQTT oder JSON mit TwinCAT2

    So, MQTT via Node-Red und Weitergabe per ADS an die Steuerung funktioniert jetzt. Zwar etwas umständlich auf diesem Weg, aber was TC2 nicht kann, kann es halt nicht.
  15. C

    MQTT oder JSON mit TwinCAT2

    Habe jetzt Node-Red mit Mosquitto soweit am laufen, dass ich die MQTT-Daten der Wärmepumpe auslesen und auch Werte per ADS in Beckhoff schreiben kann. Aber die Kombination aus beidem klappt nicht. Kann Zahlenwerte aus MQTT nicht in REAL-Werte per ADS schicken.
Zurück
Oben