Aktueller Inhalt von fbrue

  1. F

    WinCC f(t) Kurvenanzeige Achsenformatierung und Dynamisierung

    Ja, sobald ich aber auch nur die Variable auslese und noch nicht mal übergebe, funktioniert das Skript nicht mehr und der Statische Wert wird eingetragen. Oder ist in der Zuweisung ein Fehler? Zu Zweitens: Ich habe die 3 Kurven angelegt und will die Kurve per übergebenem Präfix umschalten...
  2. F

    WinCC f(t) Kurvenanzeige Achsenformatierung und Dynamisierung

    Hallo, ich habe eine f(t) Kurvenanzeige in einem Bildfenster projektiert. Darin werden 2 Kurven für Ist- und Solltemperatur dargestellt. Ich verwende TIA V17 Upd. 6 und WinCC Professional. Aktuell habe ich folgende Punkte, für die ich keine Lösung finde: Formatierung der y-Achse - Ich habe nur...
  3. F

    TIA Werte aus Array in einer Kurvenanzeige darstellen

    Vielen Dank nochmal, es funktioniert wunderbar (y) Allerdings ergibt sich mir eine weitere Frage: Bisher hat meine Kurvenanzeige nur horizontale Hilfslinien. Ich habe jetzt alle Einstellungen durchgeschaut, gibt es keine Möglichkeit, vertikale Hilfslinien anzuzeigen?
  4. F

    TIA Werte aus Array in einer Kurvenanzeige darstellen

    Vielen Dank, jetzt verstehe ich das (y) Die einzelnen Bits für die Kurven.. Muss ich das so verstehen, dass ich in der Visu bei einer Kurve Bit 1 einstelle und sobald ich Bit 1 vom Kurventransfer-Word auf TRUE setze, wird diese angezeigt?
  5. F

    TIA Werte aus Array in einer Kurvenanzeige darstellen

    Hallo, ich habe mich in das Thema Kurvenanzeige eingelesen, komme aber aktuell nicht so recht weiter. Ich habe eine 1512SP F-1 PN, TIA V16 und als Visu einen PC mit WinCC RT Advanced. Ich habe einen Prozess, bei dem ich über 6 Minuten alle 0,5 Sekunden einen Wert erfasse und in einem Array of...
  6. F

    TIA 1512SP mit CAN Bus

    Soo, mal ein Update In der V15.1 bekomme ich das Problem nicht gelöst, da ist der Support grade mit dran In der V16 allerdings kann ich das Modul in der FW V1.1 projektieren. Das ist das einzige, was ich geändert habe und es läuft tadellos muss ich sagen. Falls jemand mal so ein ähnliches...
  7. F

    TIA 1512SP mit CAN Bus

    Hallo, ich habe oben genannte CPU (512-1SK01-0AB0) zusammen mit dem CM CAN (137-6EA00-0BA0) im Einsatz. TIA V15.1, die CPU hat die FW V2.6 projektiert, hat aber eigentlich die 2.9 (höher geht in V15.1 nicht). Das CM CAN hat die FW V1.0 projektiert, hat aber real die FW V1.1. Ich habe folgendes...
  8. F

    TIA Profinet-Teilnehmer An/Abmelden

    Genau, der PN-Gerätename wird zugewiesen. Der Switch ist ein Managed Switch, genau. Das ist richtig, hält sich aber bei mir noch in Grenzen, bei größeren/komplexeren Anlagen macht das natürlich enormen Aufwand. Leider wird auf dieses Problem nirgends in der Bausteindoku hingewiesen..
  9. F

    TIA Profinet-Teilnehmer An/Abmelden

    Es liegt an der Topologie. Das hat mir der Siemens Support eben auch noch einmal bestätigt. Hier die Antwort, falls jemand das Problem auch mal haben sollte:
  10. F

    TIA Profinet-Teilnehmer An/Abmelden

    Hallo, CPU ist eine 1512SP TIA V15.1 Ich habe einen Gerät, welches nur zur Prüfung an meine Anlage angesteckt wird. Dies wird in der Visu angewählt und angeschlossen. Ich aktiviere und deaktiviere den Teilnehmer via D_ACT_DP. Das funktioniert soweit auch, sobald der Teilnehmer angemeldet ist...
  11. F

    TIA Char auf Gültigkeit prüfen

    Danke, funktioniert :)
  12. F

    TIA Char auf Gültigkeit prüfen

    Hallo, CPU ist eine 1512SP TIA V15.1 ich bekomme eine Zeichenkette vom Format String[6], welche die Information über eine Auftragsnummer enthält. Diese Nummer ist je nach Art des Auftrags unterschiedlich aufgebaut. Möglichkeit 1: 6 Dezimalzahlen, also z.B. "123456" Möglichkeit 2: 1 Zeichen...
  13. F

    WinCC Rezepturanzeige Daten nach Bildwechsel anzeigen

    "Panel" ist ein PC mit Runtime-Lizenz für WinCC Adv. TIA ebenfalls V15.1 Ich hab meinen Fehler aber schon gefunden, wenn man in den Eigenschaften zu der Rezepturverwaltung keine Variable für die Rezepturdatensatznummer zum speichern angibt, wird das Rezeptur nach Bildwechsel immer wieder...
  14. F

    WinCC Rezepturanzeige Daten nach Bildwechsel anzeigen

    Gleich noch ein Problem hinten dran: Wenn ich die Tabelle der Rezeptur ausblende in den Eigenschaften, kann ich nicht mehr in die PLC Übertragen, die Statusmeldung ist dann. "Befehl momentan nicht möglich !" Wenn ich die Tabelle einblende funktioniert alles. Woran kann das liegen?
  15. F

    WinCC Rezepturanzeige Daten nach Bildwechsel anzeigen

    Hallo, ich habe WinCC Advanced V15.1 im Einsatz. Ich habe eine Rezepturverwaltung erstellt und Projektiert, das funktioniert auch alles wie gewünscht. Was mich stört, ist folgendes: Ich übertrage eine Rezeptur in die PLC. Danach wechsel ich vom Bild mit der Rezepturanzeige auf ein anderes Bild...
Zurück
Oben