Aktueller Inhalt von jmagica

  1. J

    Selektivität Leitungsschutzschalter 10A B Schmelzsicherung 16A gG

    Die Kabellänge zwischen meinem Keller und dem verschlossenen Raum beträgt ca. 10m (sie sind praktisch nebeneinander). Die Schleifenimpedanz sollte also äußerst gering sein. Klar, wer misst, ist schlauer, auf der anderen Seite zeigt die (unfreiwillige und freiwillige) Praxis, dass sowohl...
  2. J

    Selektivität Leitungsschutzschalter 10A B Schmelzsicherung 16A gG

    Hallo Morymus, herzlichen Dank auch für deine Denkanstöße. Ich bin ein Freund des kalkulierbaren Risikos, insofern nehme ich alle Hinweise durchaus ernst. Ich möchte auch kurz darauf eingehen: 1. "nur noch thermischer Schutz": mir ist nicht klar, wie das gehen soll. Du meinst also, sowohl...
  3. J

    Selektivität Leitungsschutzschalter 10A B Schmelzsicherung 16A gG

    Was soll ich sagen, ohne das vorher angeschlossene Multimeter tritt es nicht auf... Zufall? *edit* Nach etwas Recherche und einem weiteren Versuch kann ich mir die Frage auch selbst beantworten: ja, Zufall. Es ist auch die Frage, ob die Schmelzsicherung ausgelöst hätte, wenn die LSS nicht davor...
  4. J

    Selektivität Leitungsschutzschalter 10A B Schmelzsicherung 16A gG

    Ich danke euch für die mahnenden Worte. Ich denke, dass ich das Risiko hier unter Kontrolle habe, lasse mich aber gerne unter Benennung der konkreten Risiken eines Besseren belehren. Ansonsten wollte ich noch eine kurze Anekdote zum besten geben: Gestern hat mich meine LSS-Reihung davor...
  5. J

    Selektivität Leitungsschutzschalter 10A B Schmelzsicherung 16A gG

    Danke, die Freude ist ganz meinerseits! :) Im Ernst, mir ist klar, dass ihr hier vom DAU ausgehen müsst. Zur Beruhigung: ich habe nicht zwei Drähte von Hand in die Steckdose gesteckt, um den Kurzschluss zu schalten, sondern mir einen Schalter dafür gebaut: Nehme gerne Vorschläge zur...
  6. J

    Selektivität Leitungsschutzschalter 10A B Schmelzsicherung 16A gG

    Es sind drei :) und ja, sie lösen alle gemeinsam aus. Ich hatte auch versucht, nur die zwei 6 A LSS in Reihe zu schalten, da löste die Schmelzsicherung wieder mit aus.
  7. J

    Selektivität Leitungsschutzschalter 10A B Schmelzsicherung 16A gG

    Habe mir jetzt zwei 6A LSS gekauft, in der Hoffnung, dass die im Falle eines Kurzschlusses früher auslösen - Fehlanzeige. Tja, da ich nun einen 10A LSS und zwei 6A LSS hatte (Rückgabe nicht möglich), habe ich sie kurzerhand in Reihe geschaltet und - siehe da - sie lösen vor der Schmelzsicherung...
  8. J

    Selektivität Leitungsschutzschalter 10A B Schmelzsicherung 16A gG

    Hm, nicht meine Lieblingsoption, aber danke für den Tipp. Ja, in dem Raum (wo auch der Stromzähler ist) ist auch ein Verteiler mit mehreren Sicherungen (u. a. die von meinem Keller). Tja, wenn ich wüsste, warum der abgeschlossen ist.
  9. J

    Selektivität Leitungsschutzschalter 10A B Schmelzsicherung 16A gG

    Danke für die Antworten! Die Option mit einem 6A LSS hatte ich auch schon überlegt, zumal ich zuerst versucht hatte, mit Überlast die Sicherung auszulösen. Dabei habe ich für kurze Zeit (< 1 Min.) einen Wasserkocher (bei dem habe ich schon 8 A gemessen), einen Staubsauger und eine...
  10. J

    Selektivität Leitungsschutzschalter 10A B Schmelzsicherung 16A gG

    Hallo Freunde der Elektronen, in meinem Mietshaus ist der Verteilerkasten für den Keller hinter verschlossener Tür, zu der nur die Hausverwaltung Zugang hat. Ich habe in meiner Miniwerkstatt im Keller schon mal versehentlich einen Kurzschluss verursacht und musste dann tagelang warten, bis die...
Zurück
Oben