Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe in einem Projekt eine 1513-1 und eine PS 60W an einem Rack hängen.
Leistungsaufnahme der IO Karten beläuft sich auf 21W.
Ist es möglich diese Konfiguration nur über die Spannung des Rückwandbuses durch das PS Modul zu betreiben oder benötigt die CPU immer eine eigene Spannungsversorgung?
Sorry.
In echt sieht das ganze so aus:
CPU, HMI-1, PN-Teilnehmer-1, PN-Teilnehmer-2, ET200
Alle direkt auf dem Scalance.
HMI-2 ist über die Schnittstelle an der ET200 angebunden.
Siehe hoch professioneles Bild.
Jetzt hab ich verstanden was du meinst.
Ich dachte es ist verständlich als ich meinte, dass die Schränke aus dem selben Feld gespeist werden und daher ihren PE bekommen.
Der Verteiler steht vom ET200 Schrank ca 5m entfernt und etwa 30m vom CPU Schrank.
Einen direkt Ausgleich gibt es soweit ich...
Sorry, aber mir ist nicht klar worauf du hinaus willst.
Die Schränke werden jeweils mit 5-adrigen Kabeln versorgt. Der PE geht auf die PE-Klemme.
Zwischen den Schränken gibt es außer den Bus und Signalkabeln keine weiteren Verbindungen, falls du darauf hinaus willst.
Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Da die Last in dem Schrank sich nicht großartig ändert da so gut wie keine Feldgeräte angeschlossen sind gehe ich davon aus, dass die Spannung auch nicht wirklich schwankt.
Da muss ich mich jetzt outen. Keine Ahnung wie ich das messe.
Weder im noch...
So habe ich die Frage auch verstanden.
Nein. Netzwerkist komplett getrennt vom Firmen Netz.
Spannung habe ich 23,9V
Wechselspannungsanteil bin ich mir nicht sicher wie ich den korrekt messe. An der Versorgungsspannung messe ich 0,2V AC die dann langsam abfallen.
10mm² im CPU Schrank.
6mm² im...
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Ca 30m
Spannungsversorgung der ET200 und der einzelnen Module ist in Ordnung.
Nach meinem rudimentären Verständnis würde ich sagen eher nein. Bzw höchsten indirekt da beider Schränke aus dem selben Feld gespeist werden und da auch entsprechend einen PE...
Nachdem mir schon sehr erfolgreich bei meiner Profibusverbindung geholfen wurde hoffe ich, dass das Forum mir auch bei diesem Problem wieder helfen kann.
Ich habe in meinem Projekt:
CPU 1513-1 PN(CPU_Kesselhaus)
CM1542-5
CM1542-1(Nicht aktiv momentan)
3x32xDI, 1x32xDO, 10x8xUI, 3x8xAO...
In dem BHKW Schrank 314C-2 DP verbaut.
Über die Profibus Schnittstelle auf der CPU ist der andere BHKW Schrank angeschlossen und ein Fernzugriff über Gateway.
Deswegen der CP als zusätzliche Schnittstelle.
Die Kommunikation funktioniert jetzt problemlos.
Sowohl lesend als auch schreibend.