Aktueller Inhalt von Ludewig

  1. L

    Step 7 Haltbarkeit S7 speziell1200er Reihe

    Beispiel Moeller PS3. Lässt sich problemlos auch unter Win7 direkt (ohne VM) programmieren, aber online arbeiten geht nur direkt unter purem DOS. Das Timing der RS232 ist für die Windows-Treiber viel zu knapp, selbst wenn man noch eine serielleOnboard-Schnittstelle hat.
  2. L

    TIA Wertänderung im WORD erkennen

    Man könnte die drei Wörterauch in eine einzige Struktur packen und die ganze Struktur auf Änderungen untersuchen
  3. L

    Step 7 Mit Unified Panel auf S7-313C?

    Mein erstes Fazit: Die Unified-Comfort-Panels haben keine MPI-Schnittstelle mehr, ein Zugriff auf eine S7-300 ohne Ethernet per RFC1006 ist aber mit den bekannten Adaptern auch bei TIA V20 möglich. Die Variablenübergabe ist dabei naturgemäß etwas aufwändiger, da sie im Portal V20 weder direkt...
  4. L

    Step 7 Mit Unified Panel auf S7-313C?

    Vorbemerkung: Panel, Deltalogic classic und eine vergleichbare CPU liegen in der Werkstatt. Stand heute Morgen: Der Rack/Slot-Schalter im Adapter steht auf ON. Wenn man dann die Verbindung zur 313-C konfiguriert wie im nachfolgenden Bild, dann kann man Daten aus der SPS auslesen:
  5. L

    Step 7 Mit Unified Panel auf S7-313C?

    Der Tipp, den Rack/Slot-Modus im Adapter zu aktivieren, war schon 'mal ganz heiß. Ich hatte schon im Vorhinein das von Dir Vorgeschlagene gemacht, nämlich die 313 zu migrieren und als 314C PN/DP zu konfigurieren. Ich kann jetzt sogar den Diagnosepuffer auslesen. Mal schauen, wo es als Nächstes...
  6. L

    Step 7 Mit Unified Panel auf S7-313C?

    Gegeben ist eine Anlage (sehr weit weg) mit einer S7-313C, einem Ethernt-MPI-Adapter von Deltalogic und einem Panel-PC. Letzterer soll jetzt duch ein 1200 Unified Panel (V20) ersetzt werden. Ziel ist, nicht hinfliegen zu müssen. Gibt es Tipps zur Konfiguration der Verbindung?
  7. L

    Phasenlage L und N prüfen und melden

    Das heißt formal, eine Relaislösung müsste auch erkennen, dass braun und blau jeweils 133V gegen Erde führen und die Inbetriebsetzung blockieren.
  8. L

    Phasenlage L und N prüfen und melden

    Und da gab es auuch noch Anlagen, bei denen in der Schukosteckdose zwei Phasen und ein PE sind. (3 x 230) Welche Reaktion ist dann gewünscht? Ist längst nicht so hypothetisch, wie viele denken. In Belgien und Norwegen gibt es das überall.
  9. L

    TIA Uhrzeit über PN synchronisieren

    Aus eigener Erfahrung: Nie eine Uhrzeit ohne Plausibilitätskontrolle schreiben. In einer verteilten Anlage in unserem Bestand kommt die Zeit leider über BRCV. Bei kurzzeitigem Netzausfall im Rahmen von Wartungsarbeiten stand dann schon mal überall 0 drin. Der lokale PC hatte dann...
  10. L

    Moeller SUCOSoft S30 Moeller PS4-341-MM1 SPS

    Hier. Die 4er geht irgendwie auch für die 5er. War zuletzt vor einem Jahrzehnt bei Moeller zum freien Download. Pw ist dabei.
  11. L

    Moeller SUCOSoft S30 Moeller PS4-341-MM1 SPS

    Nachtrag: Hast Du im Projekt Dateien mit dem Namen USERTYPE.TYP ?
  12. L

    Moeller SUCOSoft S30 Moeller PS4-341-MM1 SPS

    Das sagt mir was. Globale Typdefinitionen, so was wie UDT, wurden außerhalb des Projekts als Texdatei gespeichert. Und da wurde von 4 nach 5 auch was geändert. Bin aber erst Dienstag wieder im Büro, wenn das bis dahin reicht? Könntest Du mir evtl. das 4.0-Projekt schicken?
  13. L

    Moeller SUCOSoft S30 Moeller PS4-341-MM1 SPS

    Da ist kein Speicher drin. Sonst wäre das weiße Rechteck über den beiden DIN-Buchsen beschriftet. Fazit: Ohne zugehöriges Projekt keine Chance
  14. L

    Moeller SUCOSoft S30 Moeller PS4-341-MM1 SPS

    Wenn er einen Speicher hat, kann er idealerweise das Programm übertragen. Laufende SPS mit guter Pufferbatterie abschalten. Speicher ziehen und in andere mit guter Pufferbatterie stecken. Starten, sollte laufen. Wenn er keinen Speicher hat und die Pufferbatterie ziehen muss, um das Ding...
  15. L

    Moeller SUCOSoft S30 Moeller PS4-341-MM1 SPS

    Haben die Steuerungen Speichermodule? (Foto des Bereichs links über den Programmierbuchsen) Sonst wird es ohne Programmdateien schwierig.
Zurück
Oben