Aktueller Inhalt von Maikel Tronic

  1. M

    Danfoss FC302 Sollwert automatisch speichern

    Vielen Dank für die Hilfe und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde ... vor kurzem könnte ich das Problem mit Hilfe der Digital-Poti-Funktion lösen VG Micha
  2. M

    Danfoss FC302 Sollwert automatisch speichern

    Mehrere Sollwertes brauche ich nicht, jedoch will ich einen neuen aktuellen Sollwert erzeugen ... es gelingt mir programmierten DI den aktuellen Sollwert hoch oder niedrig zu stellen, ist der Impuls dort weg, fällt der Sollwert jedoch in den alten Sollwert zurück
  3. M

    Danfoss FC302 Sollwert automatisch speichern

    Ich könnte die Speicherung des neuen Sollwertes jetzt hinbekommen, jedoch erfolgt Dieser nicht permanent, wenn die Klemme, welche die Sollwertspeicherung hervorrufft, deaktiviert wird, fällt der Sollwert in den alten Wert zurück, ich brauche eine permanente Sollwertspeicherung ... klappt das...
  4. M

    Danfoss FC302 Sollwert automatisch speichern

    Könnte es sein, dass das Speichern des Sollwertes nicht mit einem Dauerplus, sondern nur mit einem Impuls auf dem DI, welcher für das Speichern des neuen Sollwertes programmiert ist, funktioniert?
  5. M

    Danfoss FC302 Sollwert automatisch speichern

    Nach Änderung des Sollwertes soll er auch bei 0V an den Eingängen gespeichert bleiben und auch bei Motorstillstand bis zur nächsten Sollwertänderung an den entsprechenden Eingaengen
  6. M

    Danfoss FC302 Sollwert automatisch speichern

    Hallo, liebe Fachkollegen, ich habe jeweils einen Digitaleingang als Sollwerterhöhung und Sollwerterniedrigung programmiert, welche bei Belegung mit 24V auch funktionieren. Nach Entfernung der 24V soll der neue Sollwert gespeichert bleiben, was mir jedoch nicht gelingt. Die Programmierung eines...
  7. M

    Danfoss VLT Linkslauf mit Tasterfunktion

    Der Parameter 4-10 auf 2 gesetzt, war die Lösung ... herzliche Dank an Plan_B Danke auch an DeltaMikeAir, jedoch komme ich an die Bussteuerung nicht ran So, wie es jetzt läuft, ist es ok, soll ja nur ne sichere Serviveanwendung sein
  8. M

    Danfoss VLT Linkslauf mit Tasterfunktion

    Hallo, liebe Fachkollegen, es besteht die Aufgabe, den Motor einer Förderschnecke für Servicezwecke temporär mittels Tastendrucks rückwärts laufen zu lassen. Das System ist busgesteuert und die Tastenverriegelung habe ich bereits gelöst, so dass für die Tastenkombi nur beim abgefahrenen Modus...
  9. M

    CB-Sollwertfehler beim MM440

    Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem behilflich sein; Wir betreiben einen Motor an einem Micromaster 440, welcher sich nicht in Betrieb nehmen lässt, Hardwarefehler konnte ich bisher nicht finden, jedoch moniert der MM440 den Fehler F:0070, also CB-Sollwertfehler. Wo könnte man da...
  10. M

    3.DA beim MM440 nicht parametrierbar

    Die Parametrierung des 3. internen Relais hat nun geklappt. Ich möchte mich daher ganz herzlich bei den Kommentatoren hier im Forum bedanken. Ihr habt mir sehr geholfen.
  11. M

    3.DA beim MM440 nicht parametrierbar

    Vielen Dank für die Hilfen ... das bedeutet, dass ich zB das Relais mit 3 verschiedenen Funktionen parametrieren kann, wovon dann eine aktiv ist, in diesem Falle müsste ich unter n00 durchblättern? Dann weiss ich übermorgen mehr
  12. M

    3.DA beim MM440 nicht parametrierbar

    Leider hab ich in den Handbüchern nur die einzelnen Parameter gefunden, dass diese noch in 3 Gruppen aufgeteilt sind, ist mir neu. Dann muss ich das am Dienstag vor Ort nochmal durchspielen ...
  13. M

    3.DA beim MM440 nicht parametrierbar

    Hallo, liebe Fachkollegen, ich habe die Aufgabe, den Betrieb eines Ventilators hardwaremässig zu signalisieren. Dazu möchte ich das 3. interne Relais (3.DA) des MM440 auf "aktiven Lauf" parametrisieren. Soweit komme ich auch in den entsprechenden Parameter P0733 rein, in der weiteren...
  14. M

    230V Taster mit 24VDC betreiben, Lastwiderstand an Eingangsklemme?

    Klappt ... jegliche Angst ist unbegründet
Zurück
Oben