Aktueller Inhalt von Matt87

  1. M

    OPC UA Debugging Tool UAExpert eNums, String Variablen

    Es gibt wie in der online Variablen Deklaration eine Dropdown Liste mit dem jeweiligen Index bei UA Expert. Alternativ kann man auch die Nummer angeben. Früher hat das geklappt.
  2. M

    OPC UA Debugging Tool UAExpert eNums, String Variablen

    Würde mich auch interessieren :-) ?
  3. M

    OPC UA Debugging Tool UAExpert eNums, String Variablen

    Hallo, seit ca. einem Jahr, lassen dich mit dem UAExpert Tool keine eNums oder String Variablen mehr beschreiben. Es kommt immer eine Fehlermeldung "BadTyp Conflict" Davor hat es wunderbar funktioniert. Ich verwende die UAExpert Version 1.6.3. Kennt jemand den Grund? Ich habe Wago-Seitig schon...
  4. M

    Wago Stepper 750-673 Controller Maximale Velocity einstellen

    Danke für die Info das kann ich dann eventuell noch runterstellen. Hat noch jemand einen Tipp, wie man das extrem nervige "Surren" wegbekommt, wenn der Stepper in Regelung ist? Danke
  5. M

    Wago Stepper 750-673 Controller Maximale Velocity einstellen

    Fehler gefunden, ein Bipolar-Stepper mit 200 Schritten pro Umdrehung, hat eine Polpaarzahl von 50, nicht 200! Das bedeutet ich komme auf 39,06 1/s und 2343,75 1/min. Also nach dem Getriebe 468,75 1/min. Schätze das ist wirklich das Limit. Das konnte ich heute auch messen. Daher hat sich...
  6. M

    Wago Stepper 750-673 Controller Maximale Velocity einstellen

    Guten Tag, ich habe einen 5,7 A Bipolar-Steppermotor im Einsatz mit einer PFC200-SPS und einem Wago 750-673 Stepper Controller im Einsatz. Ich möchte den Stepper so schnell wie möglich drehen lassen, da er nicht nur Positionierungsaufgaben hat. Ziel sollten 400 1/min sein. Der Stepper...
  7. M

    Wago Stepper 750-673 mit WagoAppStepper.FbDriveProgramTable Library

    Hey, das Getriebe braucht man um die 1440 Steps zu erreichen. Ohne wären es 8 Microsteps (12800/1440). Erscheint mir etwas wenig mit beschleunigen und abbremsen? Die 1440 sind angestrebt, um bei einem Drehgeber jede Position auf der Codescheibe zu kontrollieren.
  8. M

    Wago Stepper 750-673 mit WagoAppStepper.FbDriveProgramTable Library

    e!Cockpit, PFC200, Controller 750-673 Guten Tag, ich versuche gerade eine Rundachse mit einem Stepper Motor und einem Untersetzungsgetriebe i = 5 anzusteuern. Die Herausforderung ist die Geschwindigkeit. Mit de normalen Stepper Library benötige ich 22 Minuten für eine Umdrehung am Getriebe...
  9. M

    Visu Time aus TON als Countdown darstellen

    Okay muss ich mal Testen. String weil die Zeit in einem String angezeigt wird.
  10. M

    Visu Time aus TON als Countdown darstellen

    Hey, ich stehe vor einem Rätsel. Ich habe einen UDINT Wert := 20 der für 20 Minuten steht. Jetzt möchte ich während der TON mit den 20 Minuten läuft, den Countdown in der Visu anzeigen. Also T-20. Jetzt das Problem. Ich muss ja erst den UDINT Wert ach UDINT_TO_TIME Umwandeln und * 1000...
  11. M

    String als langen Text (> 64 Zeichen) mit Zeilenumbruch in Visu komplett darstellen

    Danke für die Erklärung. '$L' fügt unter den Text eine Leerzeile ein. Aber ja, '$N' reicht natürlich auch.
  12. M

    String als langen Text (> 64 Zeichen) mit Zeilenumbruch in Visu komplett darstellen

    Problem gelöst: $L$N in der Stringvariablen verwenden.
  13. M

    String als langen Text (> 64 Zeichen) mit Zeilenumbruch in Visu komplett darstellen

    Hallo, die Überschrift beschreibt schon mein simples Problem. Ich habe in meinem Dialogfester ein normales Texfeld. In dem Feld möchte ich einen Tex mit mehr als 64 Zeichen darstellen. Deklariert ist das Textfeld als "%s", Ausrichtung: Zentriert, Textformat: Voreinstellungen. Aber egal was ich...
  14. M

    e!Cockpit Trace einer Analogvariablen, mehr als 2000 Sampels

    Update: Hab das CSV schreiben hinbekommen. Bin von dem WSTRING wieder weg. Triggere einfach jeden Wert den ich in die CSV schreiben möchte extra. Durch 0D0A weiß der Logger ja das ein neuer Absatz kommt. Konnte ohne Probleme 10.000 Samples mitschreiben. Danke
  15. M

    WAGO PFC200 als OPC UA Client

    In der Symbolkonfiguration, kannst du doch die Variablen für OPC UA auswählen und entscheiden ob sie beschrieben werden dürfen oder nur gelesen werden. Kennst du das soweit? Auf FW17 kann ich die Variablen so nutzen. Testen kannst du es mit der Software UA Expert.
Zurück
Oben