Aktueller Inhalt von McPan

  1. M

    Step 7 PROFINET ET-Stationen: Adressen ins Prozessabbild oder nicht?

    Ja, das ist mir klar, das meinte ich auch nicht. Habe das Ganze auch schon so umgesetzt, allerdings mit einem DB als Quelle/Ziel für PNIO-SEND/RECV. Also so, wie's das Siemens-Beispiel dazu auch vorschlägt. Genau das ist es ja, was ich meine. Wenn du die Daten vom PNIO-SEND/RECV aber per...
  2. M

    Step 7 PROFINET ET-Stationen: Adressen ins Prozessabbild oder nicht?

    Nachteil dieser Variante mit Austausch der Daten via PNIO_RECV und PNIO_SEND auf PA/PE ist vermutlich, dass die HW-Konfig die so durch die PNIO-Hardware "belegten" E/As nicht kennt und beim Hinzufügen von neuen Hardware-Komponenten eventuell als zu verwendenden Adressbereich vorschlägt. Wenn man...
  3. M

    Factory Talk View SE, Sprachumschaltung

    Die Lösung hat sich als denkbar einfach herausgestellt. Auch wenn keines der Displays gecachet wird, musste hier "nur" der DisplayClient-Prozess abgeschossen werden. Der Thinmanager hat den dann neu gestartet und im Anschluss waren dann auch die angedockten Bildelemente mit der passenden...
  4. M

    Factory Talk View SE, Sprachumschaltung

    Hallo zusammen, gegeben sei ein fertiges HMI-Projekt mit Factory Talk View SE Network Distributed (v10.0x). Das komplette Projekt ist in englisch (Default-Language) gehalten, jedoch bereits mit einer Umschaltmöglichkeit nach deutsch vorbereitet. Es fehlten an dieser Stelle bisher nur die...
  5. M

    Sonstiges OP7 - Fehler 668 #3

    Wir haben hier noch ein OP7 607-1JC30 gefunden. Siehe da: das Projekt funktioniert nach Übertragung mit Original eingestellter 3MBit-Verbindung einwandfrei.
  6. M

    Sonstiges OP7 - Fehler 668 #3

    So, Status-Update. In der Tat ist's so, wie DeltaMikeAir geschrieben hat. Das von mir verwendete, vermeintliche Ersatz-Panel war im Projekt mit 3MBit/s konfiguriert. Wenn man die Projektierung auf 1.5MBit/s reduziert, lässt sich das Projekt übertragen (ok, das ging ja vorher auch schon) und das...
  7. M

    Sonstiges OP7 - Fehler 668 #3

    Besten Dank für die Infos. Die Geschichte mit den Baudraten schaue ich mir am Montag an. Vermutlich war das alte OP7 dann ein 1JC30 und die Baudrate ist größer 1.5 Mbit konfiguriert. Das 1JC00 scheidet als vorheriger Kandidat wohl aus, da es sich um eine S7-300 handelt. Da es hier in diesem...
  8. M

    Sonstiges OP7 - Fehler 668 #3

    Hallo zusammen, habe hier ein OP7 in recht desolatem Zustand (Rückseite fehlt, genaue Typenbezeichnung also nicht mehr vorhanden), Platine aus Frontseite rausgebrochen, also ungefähr so wie LKW drübergefahren. Fragt mich nicht wie, keine Ahnung. Ein Ersatz-OP7 ist vorhanden, S7-Projekt mit...
  9. M

    Step 7 Drive ES

    Muss meine gestrige Aussage noch einmal revidieren. Hab's gerade noch einmal probiert, aus dem S7-Projekt lassen sich die Projekt-Dateien auch nicht öffnen, Fehler "AfxLoadLibrary...". War in der letzten Woche noch auf den MCs drauf, um einen Parameterabzug zu machen. Da hatte ich mich...
  10. M

    Step 7 Drive ES

    Ja, Simatic Field-PG M6 mit Win10. Keine Probleme und auch keine Fehlermeldungen beim Öffnen der integrierten Projekt-Dateien mit dem DriveMonitor.
  11. M

    Step 7 Drive ES

    Wir haben hier Step7 V5.7.2.3 (also 5.7 mit SP2 und HF1) mit der o.a. Drive ES Basic Maintenace V5.7 installiert, funktioniert durchaus. Hier sind's Siemens Masterdrive-MCs (Bestandsanlagen), die in's S7-Projekt integriert sind.
  12. M

    Step 7 DP von Siemens 315 nach Stromausfall gestört

    Die flatternden Ausgänge an den Karten mal abklemmen und beobachten, ob damit der Fehler an den Eingängen ebenfalls weg. Wenn ja danach die Ausgänge sukzessive wieder anklemmen, bis der Fehler wieder da ist.
  13. M

    Step 7 S7 313C-2DP mit CP343-1 Lean Erweiterung - STOP Zustand PLC

    Na das erklärt dann ja alles!
  14. M

    Step 7 S7 313C-2DP mit CP343-1 Lean Erweiterung - STOP Zustand PLC

    So, besten Dank euch allen für eure Unterstützung und Anregungen. Firmware-Update auf die aktuelle FW 2.8.6 wurde durchgeführt, war auch nicht das Problem. CPU, nach wie vor, im STOP. Hatte von Siemens noch einen Link mit ToDo-Liste bekommen...
  15. M

    Step 7 S7 313C-2DP mit CP343-1 Lean Erweiterung - STOP Zustand PLC

    Gute Anregung für die Zukunft, werde ich aus diesem Gesichtspunkt mal im Hinterstübchen behalten.
Zurück
Oben