Aktueller Inhalt von mpoetter

  1. M

    WinCC Grundlagen Quittierphilosophie WinCC V7.5

    Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage zu möglichen Quittierphilosophien in WinCC V7.5 für unsere Bastelanlage in der Technikerschule. Wir haben simple Fehlermeldungen wie Sicherungsfall, Laufzeitstörung, Notaus etc. Wir möchten nun das Alarmlogging mit der Einzelquittierfunktion für...
  2. M

    WinCC WinCC Alarm Logging Fehlkonfiguration

    Ich habe jetzt mal ein neues Alarm Controll selbst angelegt und in einem Bild eingeblendet. Hier werden mir die Meldungen angezeigt und sind auch Quittierbar. Aber im WinCC eigenen Alarm Controll, welches ja durch den Projekt Editor erstellt wurde bekomme ich diese nicht. Habe beide...
  3. M

    WinCC WinCC Alarm Logging Fehlkonfiguration

    Hallo zusammen, ich sitze gerade an einem, von mir, neu aufgesetzten WinCC V7.5 Projekt für meine Technikerschule und habe ein Problem mit dem Alarmlogging was ich nicht ausfindig machen kann. Evtl. findet sich hier jemand der mich auf die richtige Fährte leiten kann. Verbindung zwischen...
  4. M

    WinCC ungenutzte variablenausfindig machen

    Pardon WinCC V7.5
  5. M

    WinCC ungenutzte variablenausfindig machen

    Hallo, unser WinCC Projekt hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und wurde nie wirklich pfleglich behandelt. Dementsprechend sind viele Variablen angelegt, die aber nicht mehr verwendet werden. Gibt es hier eine komfortable Möglichkeit sich ungenutzte Variablen anzeigen zu lassen...
  6. M

    WinCC Taglogging fast / slow

    Vielen Dank erstmal für deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Wo ich aber noch ein Verständnisproblem habe ist mit der Gesamtsituation mit den vorhandenen Archiven. Stelle ich nun meine Größe über alle Segmente auf sagen wir 500Gb und 12 Monate, bedeutet das aber doch dass alle Archive...
  7. M

    WinCC Taglogging fast / slow

    Moinsen, Ist Situation: Im TagLogging Fast steht der Segmentzeitraum auf 2 Monaten mit einer maximalgröße von 2GB. Zeitraum der Einzelsegmente steht auf 1 Woche und max größe 1GB Es handelt sich dabei um ein nach und nach hochgerüstet Projekt, aktuell WinCC v7.5 Ich möchte jetzt von 25...
  8. M

    WinCC WinCC Engineeringstation

    Guten Tag werte Mitglieder ich bin recht neu im Thema SCADA und arbeite mich gerade Selbstständig in das Thema ein. Aktuell nutzen wir WinCC V7.5 auf dem Server und alle Nutzer öffnen bei bedarf den Webclient. Genutzt wird WinCC bei uns nur für reine Zustandsanzeige und für diverse...
  9. M

    Step 7 Gleitende Fehlerermittlung (Schieberegister+Auswertung)

    Vielen Dank an alle, für die vielen Gedanken, Erklärungen und sogar Bausteine Ich wäre selbst nicht im Stande gewesen das so zu Programmieren, meine AWL Kenntnisse sind einfach zu schlecht. Den Baustein habe ich gestern an einem Testrack ausprobieren können und er funktioniert exact wie...
  10. M

    Step 7 Gleitende Fehlerermittlung (Schieberegister+Auswertung)

    Es gibt eigentlich keine richtige "Anforderung". Aktuell haben wir an anderen Stellen das gleich, nur dass wir dort Minütlich den Ein-/Auslauf Zähler der Maschine vergleichen. Das würde so auch reichen, das exaktere dauerhafte Abbilden ist rein persönliches Interesse um besser Programmieren zu...
  11. M

    Step 7 Gleitende Fehlerermittlung (Schieberegister+Auswertung)

    Guten Tag die Herrschaften, ich habe aktuell folgendes Vorhaben: An einer Maschine werden fehlerhafte Produkte ausgeworfen (Taktzahl der Maschine 1900/1min). Man moechte nun von den letzten 1000 Takten, den Prozentualen Anteil der ausgeworfenen Produkte haben. Zur Verfuegung habe ich in der...
  12. M

    TIA WinCC flex TP270 --> TIA migration

    Bin heute etwas weiter gekommen. Poste hier mal in Zukunft weiterhin auftretende Probleme und Lösungen. Vielleicht stolpert jemand irgendwann hier drüber und zieht daraus einen nutzen, oder kann mir bessere Lösungen vorschlagen. Migration in TIA V13 war ebenfalls nicht möglich, Fehlermeldung...
  13. M

    TIA WinCC flex TP270 --> TIA migration

    Guten Tag, ich bin noch ziemlich neu im SPS Thema, 2 Jahre ausgelernt, 1,5 Jahre Technikerschule, Einige Siemens Schulungen zu Simatic Classic und freie Testmöglichkeiten in der Firma. Es sei angemerkt, dass ich hier nicht nach einer vorgekauten Lösung suche, sondern nach Tipps wie ich denn an...
Zurück
Oben