Aktueller Inhalt von NoPro

  1. N

    Step 7 Motoransteuerung mit 2 Taster und gegenseitiger verriegelung in AWL

    Schuldig im Sinne der Anklage :oops:
  2. N

    Step 7 Motoransteuerung mit 2 Taster und gegenseitiger verriegelung in AWL

    U Taster1 UN Merker Taster 2 S Merk. Taster1 SPB Moto U taster 2 UN Merker Taster 1 S Merk. Taster 2 Moto: O Taster1 O Taster2 S MotorEin U Merker Taster1 U Taster 1 O U Merker Taster 2 U Taster 2 R Motor Ein R Merker Taster 1 R Merker Taster 2
  3. N

    twincat3: programmierung eines Rundschalttisches

    Hallo, ich kenne mich nicht so sehr mit Beckhoff Steuerungen aus aber im Bild sieht es so aus, als wären da noch weitere Spannungsversorgungsanschlüsse. Ich würde auf diese mal 24V und 0V anlegen.
  4. N

    twincat3: programmierung eines Rundschalttisches

    Sei nicht so streng, er ist Student, woher soll er wissen wie man sowas ordentlich macht?:rolleyes:
  5. N

    TIA S7 TIA Füllstandsanzeige Visuallisieren

    Hallo, Hast du den entsprechenden Hardwareaufbau mit Input vom Sensor?
  6. N

    TIA Erreichbare Teilnehmer werden nicht angezeigt

    Hallo, ich kenne ein ziemlich ähnliches Phänomen, wenn nicht sogar das gleiche von meinen Kollegen! Hast du zufällig WLAN aktiviert? Wenn man in VM Ware den bridged Mode aktiviert und das WLAN aktiv ist, wird scheinbar das WLAN gebridged, dann kannst du schlecht Teilnehmer finden. Gruss NoPro
  7. N

    Step 7 Statuswort Vergleichsoperationen

    Hallo zusammen, ich brauche mal wieder eure kompetente Hilfe:confused: Ich bin momentan dabei einen Baustein von AWL nach SCL zu "übersetzen". Jedoch bin ich beim folgenden Programmteil etwas unsicher wie ich das übersetzen soll. (Meine AWL Kenntnisse sind nicht die besten...) hier der AWL...
  8. N

    Step 7 Hilfe bei einem Projekt

    Hallo Paulo Ich würde es so einfach wie möglich gestalten. Wenn O2 Grenzwert unterschritten dann Lüfter 1 einschalten. Sollte der Grenzwert nach einem Zeitwert nicht überschritten werden, dann Lüfter 2 einschalten usw. Ausserdem würde ich mehr O2 als du brauchst zuführen (Nachlaufzeit), damit...
  9. N

    TIA S7-1200/1500 COM_RST nicht mehr verfügbar

    Ich finde im Siemens-Beschreibungsdickicht nie was ich brauche, aber das liegt wahrscheinlich an mir. :rolleyes: Ich sage schonmal danke für die Lektüre und melde mich nochmals hier, bei weiteren Unklarheiten. Grüsse NoPro
  10. N

    TIA S7-1200/1500 COM_RST nicht mehr verfügbar

    Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein "Problem".:confused::confused: Ich bin dabei einen Kommunikationsbaustein von Step 7 V5.4 auf TIA V15 umzuschreiben, dabei ist mir aufgefallen, dass es den Parameter COM_RST für die Send und Receive Funktionen für 1200 und 1500er nicht mehr gibt. Da ich...
  11. N

    TIA DB_Any, Problem ."THIS"[0]

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil:rolleyes:, ich hatte einen Global-DB statt eines Array-DB angelegt. Das Problem hat sich damit erledigt. Dankeschön und schönes Wochenende!
  12. N

    TIA DB_Any, Problem ."THIS"[0]

    Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade erstmals mit dem Datentyp DB_Any, dafür verwende ich die im TIA integrierte Hilfe. Bei der Übungsaufgabe gibt es Beispielcode. Wenn ich diesen 1 zu1 übernehme, kommt jedoch die Meldung das die Variable nicht definiert ist. Gibt es etwas zu beachten...
  13. N

    Step 7 Was bedeuted L B#(1, 0, 0, 0)?

    Ich danke Euch beiden für die Hilfe!
  14. N

    Step 7 Was bedeuted L B#(1, 0, 0, 0)?

    Was bedeutet L B#(1, 0, 0, 0)? Hallo ins Forum, bisher konnte ich immer Antworten auf meine Fragen in bereits erstellten Beiträgen finden. (Danke dafür!:D) Heute jedoch nicht. Ich habe folgende Frage. Was Bedeutet L B#(1, 0, 0, 0) ? Vor allem das B nach dem Ladebefehl und die...
Zurück
Oben