Aktueller Inhalt von offliner

  1. O

    Frage zu Drehstrommotor und 87Hz-Betrieb

    Hallo, dies bezog sich auf das max. mögliche Drehmoment. Ich habe hier nicht von S1 Betrieb gesprochen. Man kann den Motor bis zur Kippgrenze belasten, der Lastpunkt darf im MIttel aber nicht über der S1 Kennlinie liegen. Ich habe bei 87Hz Betrieb die Möglichkeit, den Motor bei konstantem...
  2. O

    Step 7 Sinamics S120 - Neue Booksize D Motormodule - Unterschied in der Parametrierung?

    Den zusätzlichen Eintrag kann man sich nicht sparen, da es schon einen Unterschied zwischen den Geräten gibt. Die Neuen haben 3fache Überlast, die Alten 2fache. Es stimmt zwar, dass die neuen MoMo kompatibel zu den alten sind, im Gegenzug kann ich aber kein aktuelles Gerät gegen ein Altes...
  3. O

    Ersatz MICROMASTER 440 durch SINAMICS G120C - Leistungsdimensionierung

    Genauso ist es. Der G120C kann keine 3x230V. Da Dein Motor aber in Y an 400V betrieben werden kann, ist alles ok. Entscheidend ist hier aber weniger die Leistung des Gerätes, sondern der maximale Strom, also die 4,95A des Motors. In dem Fall passt das aber zu den 5,8A des 2,2kW Gerätes.
  4. O

    Simovert VC: Was bedeutet -Z in der MLFB

    Auf dem Typenschild des Gerätes müssten eigentlich die Z-Optionen aufgeführt sein, z.B. G91 für eine Profibus Anschaltung.
  5. O

    S210 mit Safe Stop 2 (SS2) und Gleichlauf (Kurvenscheibe) verliert InSync

    Vom Verständnis würde ich sagen, alles verhält sich so, wie es sein muss. Die Sicherheitsfunktion steht über dem CamIn Befehl. SOS hält den Antrieb in der Position und damit ist die Situation erst einmal safe. Die Achsen sind im Prinzip schon nicht mehr synchron, wenn für jede Achse ein SS2...
  6. O

    VIPA / Yaskawa und RT bzw. IRT

    IRT steht für isochronous realtime und beudeutet Taktsynchronität. Das ist kein 1500er oder TIA Portal Thema, das ging auch vorher schon. Die Frage ist, ob VIPA das überhaupt unterstützt hat. IRT setzt einen speziellen Hardware PN Chip voraus (ERTEC).
  7. O

    Frequenzumrichter CU250S-2 PN Vector über DB ansteuern

    Die 4000h stehen für 100% des Bezugwertes, demnach wären 32768 200%, was 15bit entspricht. Die 27648 kann ich nicht nachvollziehen. Bei den Siemens Geräten kenne ich eigentlich nur die 4000h für Word und 4000 0000h für DWord = 100% Bezugsgröße.
  8. O

    Frequenzumrichter CU250S-2 PN Vector über DB ansteuern

    Die Bemessungsdrehzahl des Motors entspricht normalerweise 4000h=16384 auf Steuerungsseite. Damit muss der Wert normiert werden. Hier scheinst Du die Normierung fasch zu rechnen.
  9. O

    Messung der 33. Harmonischen mit B&R X20

    Das Siemens Sentron PAC4200 kann bis zur 64. messen und verfügt über eine Modbus TCP Schnittstelle
  10. O

    Frequenzumrichter CU250S-2 PN Vector über DB ansteuern

    Die Screenshots sind bei mir leider nicht so gut erkennbar. Das Führungsbit würde ich setzen, sobald der Antrieb Führung gefordert sendet. Davon unabhängig muss die Einschaltreihenfolge passen, d.h. AUS1 muss auf jeden Fall nach AUS2 und AUS3 kommen, nicht zeitgleich.
  11. O

    Temperatursensor nur im Drehgeber?

    Um welche Komponenten handelt es sich denn? Hier ist von Servo Motor die Rede. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Servo keinen Temperaturfühler (KTY84-130 oder Pt1000) hat.
  12. O

    G120P IP Adresse ändern

    Versuch mal, ob Du mit Proneta Erfolg hast, das müsste auf jeden Fall funktionieren: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/67460624
  13. O

    Sinamics G120 Parameter p9659 ändern geht nicht

    P10 muss auf 95 stehen "Safety Integrated Inbetriebnahme" Wenn mich nicht alles täuscht, müssen dann auch noch die Werte kopiert werden (P9700) RAM2ROM muss auch noch angestoßen werden.
  14. O

    Step 7 Unterschiedliche MLFB Nummer aber gleiches Gerät?

    Es gibt keine S7 Steuerung mit Z-Option. Es gab mal eine Erweiterung des Speichers von einer Generation zur nächsten, das ist dann aber auch eine andere Bestellnummer. Die F-Steuerungen haben mehr Speicher, als die Standard Varianten.
  15. O

    TIA V15 Motion Control - automatische Wert Anpassung

    Ich verstehe die Frage nicht ganz. Du trägst in dem Bild 999.99 ein, das passt natürlich nicht zur max. Geschwindigkeit, die möglich ist, oder wie ist das gemeint?
Zurück
Oben