Aktueller Inhalt von Pipboy

  1. Pipboy

    TIA Zugriff auf HMI Sm@rt-Server über CP

    Du bräuchtest IP Routing über die virtuelle Schnittstelle der CPU, weil der SmartServer keine S7 Verbinding ist. Das geht nur mit dem CP1543-1. Und die der PC/Router im 172.23... müsste eine Route zu 192.168.10.x über die virtuelle Schnittstelle / IP kennen.
  2. Pipboy

    Scalance X216-4C

    Solange der Switch alleine läuft wird automatisch der SFP aktiv. Wenn du ihn als PN Device einen Controller zuordnest, überschreibt die CPU die Porteinstellungen. Dann muss ein SFP im Projekt sein, ansonsten wird RJ45 aktiv. Bin mir nicht sicher ob der genaue Typ überprüft wird, im Zweifelsfall...
  3. Pipboy

    TIA Problem mit verschiedenen IP-Bereichen

    Wenn nicht die Firewall ist trotzdem noch ein anderen Router dazwischen, das ändert auch nichts.
  4. Pipboy

    TIA Problem mit verschiedenen IP-Bereichen

    Da ist doch scheinbar eine Firewall dazwischen die routen soll. Das bringt nichts auf einer Seite irgendwas an der Maske zu drehen.
  5. Pipboy

    TIA Problem mit verschiedenen IP-Bereichen

    Das muss 255.255.0.0 sein und der Router muss eingetragen sein. Mit 254 hat die CPU keinen Grund ein Gateway anzusprechen.
  6. Pipboy

    Sonstiges Firmware Update S7-1200 G2

    ://docs.tia.siemens.cloud/r/fail_safe_modules_manual_collection_dede_20/geratespezifische-informationen/fehlersichere-module-s7-1200/s7-1200-g2-speicherprogrammierbare-steuerung/webserver/
  7. Pipboy

    Sonstiges Firmware Update S7-1200 G2

    Es gibt keine Standardseiten, nur über API selbst erstellen...
  8. Pipboy

    TIA Patchkabel Ein-oder Ausstecken führt zu Diskrepanz-Fehler bei F-CPU

    Passiert das nur auf einem bestimmten Port oder auf allen? Schau mal im WBM des switches ob im Layer 2 Ring Redundancy oder Spanning Tree aktiviert ist. Was sagt der Log nach dem Link Up?
  9. Pipboy

    TIA Gateway bei Siemens PLCs mit mehreren Ethernet Schnittstellen

    Kann es nicht sein solange es in der Büchse nur eine Routing Tabelle gibt. Es kann auch keinen Fehler geben weil die CPU, wie der Automatisierer, nicht weiß dass das gleiche Subnetz hinter dem Gateway nochmal ist.
  10. Pipboy

    TIA Gateway bei Siemens PLCs mit mehreren Ethernet Schnittstellen

    Geblubber... Keine Ahnung was du dir da zusammenfantasierst und was das mit Industrietauglich zu tun hat. Möchte sich der Automatisierer dann lieber mit virtuellen Routinginstanzen beschäftigen? Wieviele Geräte kennst du sonst so an denen man 3 Default Gateways einstellen kann? (und ist dabei je...
  11. Pipboy

    TIA Gateway bei Siemens PLCs mit mehreren Ethernet Schnittstellen

    Klar wenn die Subnetze doppelt sind, dafür kann die CPU nichts. Jedes andere dahergelaufene Endgerät hätte genau das gleiche Problem. Ja, alles was nicht im X1, X2, X3 Subnetz ist wird dorthin geschickt. Wenn du am X2 steckst muss: Dein PC die X2 IP der CPU als Gateway haben In den erweiterten...
  12. Pipboy

    TIA TMAIL_C über NETMAP

    Nicht über Name/FQDN. Mit irgendeinem der _SEC Parameter auch nicht, weil die Adresse im Zertifikat nicht mehr stimmt. Du bräuchtest einen Server mit statischer IP und ohne Security.
  13. Pipboy

    TIA Hohe Laufzeit zwischen zwei Remotes mit XCM-100 Medienwandlern

    Was wollt ihr mit dem ganzen Geraffel und irgendwelchen Dämpfungstheorien? Die Fehlermeldung ist Leitungslänge/Laufzeit. Ist der Fehler weg, wenn du die XCM direkt verbindest?
  14. Pipboy

    TIA Hohe Laufzeit zwischen zwei Remotes mit XCM-100 Medienwandlern

    Siehe oben, das ist eigentlich eine IRT Einstellung. Wenn ein Teilnehmer (wie der XC) kein IRT kann wird einfach <100m reingeschrieben. Ich verstehe immer noch nicht wo der XC200 ist.
  15. Pipboy

    TIA Hohe Laufzeit zwischen zwei Remotes mit XCM-100 Medienwandlern

    Und wo ist der im Bild oben? Dass die Länge nicht einstellbar ist dürfte nur den Port zum XC betreffen.
Zurück
Oben