Aktueller Inhalt von rf91909

  1. R

    Freigabemeldung Farbe Norm

    Mit einer Norm kann ich nicht dienen, aber ich würde für diese Anwendung einen gelben Leuchtmelder verwenden. Gelb steht bei uns u.a. für "manueller Betrieb, Einrichten, Achtung, Service". Gruß
  2. R

    TIA Frage zum PN/PN Koppler 6ES7 158-3AD10-0XA0

    Korrektur: In der Geräteübersicht des importierten Kopplers sind die Bytes "richtig gedreht" vorhanden. Nicht aber unten in den Eigenschaften, wo ich sie anfangs gesucht habe. Frage geklärt.
  3. R

    TIA Frage zum PN/PN Koppler 6ES7 158-3AD10-0XA0

    genau hier: Transfermapping => Gerätebeschreibung exportieren => Exportieren mit TIA Portal V15.1 dann importiert auf meinem Rechner in ein neues Projekt.
  4. R

    TIA Frage zum PN/PN Koppler 6ES7 158-3AD10-0XA0

    Hallo, ich habe eine Frage zum PN/PN Koppler Siemens 6ES7 158-3AD10-0XA0: Ich dachte nämlich, beim GSD-Export eines Kopplers werden die unter "Transfermapping" projektierten Transferbereiche inklusive der Anzahl der IN- und OUT Bytes exportiert, damit die "Fremdmaschine" weiß, mit welchem...
  5. R

    TIA Siemens Connection Box Advanced

    Sorry, Problem gelöst. Es ist nicht wie projektiert eine 6AV2125-2AE13-0AX0, sondern eine 6AV2125-2AE03-0AX0 Standard Box verbaut. Wie so oft, wer lesen kann ist im Vorteil ;-)
  6. R

    TIA Siemens Connection Box Advanced

    Hallo, ich habe gerade das gleiche Problem: CPU 1515F mit Standard Box und Mobile Panel KTP900F. Ist mein erstes Projekt mit einem Mobile Panel. Es funktioniert zwar alles einschliesslich Not-Halt über Profisafe, aber die CPU meldet trotzdem Error: IO-Device nicht gefunden HMI Connection Box...
  7. R

    Sinamics S120: SS1 bremst zu hart trotz langer AUS3-Rampe ?

    Hochlaufgeber freigeben : Parameter p1140[0] = 1 setzen gilt für Starter und Startdrive
  8. R

    Sinamics S120 Problem Bremsensteuerung und Impulssperre

    Hallo, auch wenn's schon drei Jahre her ist, wie wurde das Problem gelöst? Ich kämpfe nämlich momentan mit einem sehr ähnlichen Fall. Ich steuere die Motor-Haltebremse (wie Ablaufsteuerung) über Safety Integrated an (Sichere Bremsenansteuerung SBC freigeben). Wenn ich bei stehender Achse in...
  9. R

    Rundschalttisch automatisch weiter takten

    Dass dies immer zweikanalig quittiert werden muss, war uns nicht bekannt. Kann man das in einer Norm so nachlesen? Das würde ich gerne mal meinem Chef zeigen. Freundliche Grüße
  10. R

    Rundschalttisch automatisch weiter takten

    Das gilt aber nur für hintertretbare Gefahrenstellen - oder? Von welcher Systementwicklung? Freundliche Grüße
  11. R

    Sicherheit: Berechnung maximale Achsgeschwindigkeit mit welcher Motordrehzahl?

    Konkretes Beispiel: Herstellerangabe Motor-Bemessungsdrehzahl 6000 U/min und Motor-Maximaldrehzahl 9000 U/min (Siemens Drive-Cliq). Ich denke, die Bemessungsdrehzahl ist die Nenndrehzahl bei welcher der Motor optimal arbeitet. Deshalb befürchte ich, für die Worst-Case Berechnung welche...
  12. R

    Sicherheit: Berechnung maximale Achsgeschwindigkeit mit welcher Motordrehzahl?

    Hallo, mal angenommen eine C-Norm besagt, dass eine Achse bei offener Schutztür eine Geschwindigkeit von 2000mm/min nicht überschreiten darf. Wenn die Achse diese Geschwindigkeit aus technischen Gründen (z.B. Getriebe) nun aber gar nicht erreichen kann, dann muss sie diesbezüglich unserer...
  13. R

    Sinamics S120: SS1 bremst zu hart trotz langer AUS3-Rampe ?

    Wir haben bei Siemens nachgefragt und die Auskunft erhalten, daß man den Hochlaufgeber immer freigeben kann. Vielen Dank für jeden Tipp der mir hier gegeben wurde. R.F.
  14. R

    Sinamics S120: SS1 bremst zu hart trotz langer AUS3-Rampe ?

    Wir haben die Ursache für das harte Abbremsen des Motors bei SS1 gefunden. Der Hochlaufgeber war bei SS1 nicht freigegeben. Wir geben nun (vorläufig testweise) den Hochlaufgeber mit einer festen "1" immer frei, und der Antrieb bremst auch bei SS1 schön sanft ab. Können wir das so lassen, oder...
Zurück
Oben