Die Frage kann man schon auch hier stellen - die "Erfinder" treiben sich hier auch rum ;).
Dein Gedanke mit RPI und EK1100 funktioniert sehr gut. Wenn es nur ein paar E/As sein sollen, dann könnte man auch zu Alternativen auf RPI-Basis greifen, wie z. B. PiXtend, UniPi, emPC RPI oder ähnliches...