Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sorry für die späte Rückmeldung, am ende haben wir uns gegen eine mögliche Überbrückung entschieden, da Aufwand und nutzen letzlich nicht in einem vernünftigen Verhältnis stand.
Vielen Dank euch allen!
Der Motor soll aber ja weiterlaufen... Es geht um die Rollen , die nicht angeklebt sind zu tauschen ohne das die Maschine angehalten wird.
Dies soll als Vorbereitung für den nächsten Auftrag...
Es geht ja grundsätzlich darum: solange die Folie nicht angeklebt ist, besteht keine Gefahr! Somit...
Plr a ist schon richtig ermittelt, finger ab nicht möglich, hier gehts um kleine reversible Verletzungen....
es sollen an den Abwicklungen gewechselt werden , die abgeschaltet sind. diese werden hier nicht angeklebt
Grundsätzlich: sicherheitsklappe wird geöffnet, Rolle eingesetzt...
Moin zusammen,
folgendes "Problem": Ich hoffe man kann sich das vorstellen
Ein Motor zieht insgesamt bis zu 8 "Folienabwicklungen" vor , jeder dieser Abwicklungen ist über Zahnräder mit einer Bremse verbunden, an dieser Stelle besteht Quetschgefahr. Dazu sind hier Sicherheitsklappen angebracht...
Moin, hab nen Glob-DB genommen der liegt in der IN/OUT Schnittstelle, in diesem GLobal-DB liegen Daten , die von mehrere FBs bearbeitet werden daher hab ich die in die IN/OUT Schnittstelle gelegt...
Da sich in der Zwischenzeit die FBs geändert haben, waren da noch Daten im Glob-DB im In/Out ...
Okay vielen Dank für deine Nachricht,
Sobald das nicht mehr in der IO Schnittstelle liegt scheint es aufjedenfall besser zu funktionieren, haben jetzt den FB umgebaut und die "Steuerdaten" in den Static Bereich verschoben , es scheint damit aufjedenfall zu funktionieren
Hatten vorher an den...
Hallo zusammen,
ich habe seit neuestem folgendes "Problem" :
Ich habe ein Unified HMI (Windows 10 Runtime) , angeschlossen ist eine CPU 1510
Ich habe einen DB , der liegt bei einem FB in der IN/OUT Schnittstelle
Gleichzeitig möchte ich bestimmte Bits aus diesem DB auch im HMI bearbeiten...
Moin zusammen,
vorweg - es ist keine elektrische bzw. Steuerungstechnische Frage, ich hoffe mir kann hier trotzdem geholfen werden:
An einem Maschinenteil müssen Walzen ca. 1x Pro Monat gereinigt werden. Aktuell muss dazu der davorstehende Arbeitsbereich abgebaut werden, die Person stellt dann...
Zum Thema "wesentliche Änderung von Maschinen" beim Austausch der Steuerung durfte ich mich zuletzt stark beschäftigen und habe unter anderem mit Personen von DGUV , TÜV etc. gesprochen und das Thema auch beim Lehrgang Maschinensicherheitsexperte durchgesprochen.
Wenn ich lediglich eine S5...
Moin zusammen,
ich habe eine Siemens 4xFDQ Karte (6ES7 136-6DB00-0CA0) womit ich ein Sicherheitsheitsschaltgerät beschalten möchte
Die Karte hat 4x 2-kanalige Kanäle. Für den Ausgang 1 steht steht mir 2x DQ-P0 (Klemme 1,5) und 2x DQ-M0 ( Klemme 9 und 13). Gemäß Handbuch würde ich mein...
Hallo Safety,
hatte es ähnlich gedacht wie "weißnix_" es bereits gemacht hatte, sprich über UID der Keys ! Welche Möglichkeit wäre denn die bessere?
Gruß
Im Innenbereich wird der Wartungsbetrieb eingeschaltet, anschließend muss die Person nach außen hin und und über eine Steigleiter in den "Wartungsbereich zu gelangen". Laut Hersteller sollten gewisse Teile wegen Hitze erst nach ca 5 Minuten gewartet werden (daher die Lampe die anzeigt, wann es...
Zur Betriebsartenumschaltung benutze ich einen Betriebsartenwahlschalter der Firma Pilz, der bereits eine Wiedereinschaltsperre enthält.
Ist zwar ein Teil der Gesamtanlage, dient allerdings lediglich zu Absaugung und hat somit mechanisch gesehen mit den anderen Anlagenteilen nichts zu tun ...
Hallo, vielen Dank für deine Antwort! Werde dann LEDs nehmen und diese über die Sicherheitssteuerung ansteuern.
An eine Anlaufwarnung hatte ich gar nicht gedacht, aber da der Bereich nicht einsehbar ist werde ich dieses vorsehen.
Die Nothalteeinrichtungen sollen auch bei Abschaltung des...