Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch ich hatte die Vertauschung hier im Forum bemerkt. Das Siemens Beispiel sehe ich eher als eine Idee denn als fertige Lösung.
https://www.sps-forum.de/threads/direkt-aus-steuerung-s7-1500er-in-sql-datenbank-schreiben.97810/post-775115
Bei mir läuft auch alles an der Maschine und die Bilder von @Eraser kommen mir sehr bekannt vor. In diesem Zusammenhang habe ich im TIA "Widersprüchliche Diagnosedaten" beim GC120PN angezeigt bekommen. Der Antrieb hat keine aktuellen Fehler, eben nur historische. Nach diversen Aus- und...
Bei der Entscheidung sollte die Skalierbarkeit nicht vergessen werden. Relativ langsame Daten >100ms gehen immer über OPC ganz gut. Der OPC Server ist wahrscheinlich bei vielen OPC Clients und schnelleren, größeren Datenmengen der begrenzende Faktor. Meist wird eine Anwendung zwischen SQL-Server...
Genau mit Handshake wie @Matze4.0 schreibt ist es perfekt. Manchmal kommt auch DONEPROC_TOKEN ( %xFE) zurück. Also den Abschluß etwas erweitern, dann freuen sich Anwender mit stored procedure ebenso. Ein Programm ist nie für alle Anwendungsfälle gedacht ;-)
Hallo @hansvomberg ,
für die MS SQL Express Datenbank V14 habe ich eine TIA16 und eine TIA15.1 Version.
Ich habe viele Kommunikations-Einstellungen aus dem Siemens Beispiel entnommen.
Die genannte Aufgabe funktioniert nur bei fehlerfreiem Lauf von
a) SPS
b) Netzwerk
c) Datenbank
Ich empfehle mit...
Hallo @hansvomberg ,
dieses Beispiel kenne ich nicht. Ich hatte ein älteres vom Herbst 2020. Hier der Beitrag:
Beitrag zur SQL Anbindung
https://www.sps-forum.de/threads/s7-1200-1500-kommunikation-mit-sql-server.82160/post-775330
Da musste noch einiges programmiert werden, um es "richtig"...
Hallo @erkoausbe
die ServerAnwort mit bis zu 10 INT habe ich schon in der SPS fertig. Da es ein Array ist, kann es leicht erweitert werden. Analog dazu muss dann REAL und STRING (hoffentlich nicht zu lang und zu viele) Konversation erfolgen.
Falls interessiert, dann benötige ich die genaue SQL...
Hallo @erkoausbe ,
das Schreiben in eine DB ist wirklich einfacher. Beim Lesen "Level 3" habe ich über eine Zwischenfunktion die Daten in die SPS kopiert. So kann ich verschiedene Datentypen lesen. Und es ist beliebig erweiterbar. Es gibt auch die Möglichkeit bei wechselnden Datentypen, jedoch...
Es liegt wahrscheinlich nicht an der TIA Version. Ich habe TIA V15.1 Update 4.
Die Firmware 2.6 habe ich auch zum Test, allerdings in der S7-PLCSIM Advanced V3.0 verwendet. Im Büro habe ich nur eine V2.8 1511 F-CPU.
PUT/GET braucht man hierfür nicht, da über TCP kommuniziert wird und die SPS die...
@Stefan_h
Hoffentlich ist das SQL TIA V15.1 Projekt gut angekommen und tut was es soll.
Zum MQTT hatte ich Anfang des Jahres ebenfalls etwas getan und hier angefangen:
Beitragstyp: Anwendungsbeispiel...
@chriwin
bei den o.g. Anforderungen, sollte auf eine einfache performante Lösung hingesteuert werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Datenlogger bzw. die Datenpumpe in die Datenbank zusätzlich zu dem eigentlichen Programm auf der SPS laufen. Meist ist hier eine zweite...
@FlorianW
bitte melde Dich über meine Webseite und Kontakt, falls noch Interesse besteht.
Falls Du nur die TIA 15.1 hast, kann ich das Siemens Beispiel auch mit dieser Version zusenden.
Grüße sps_hubert
Gleich vorweg, ja es ist Eigenwerbung, dennoch könnte eine Lösung für o.g. Fragen dabei sein. Fragen Sie einfach über u.g. Homepage an. Gern auch hier im Forum diskutieren. Die Datenbank läuft auf einem PC (so ist es evtl. bereits bei Ihnen) und es braucht KEINE weitere Hardware. Ich stehe da...
Es gibt in der Tat verschiedene Schwierigkeitslevel bei der Kommunikation von SPS zur SQL Datenbank. Ich freue mich mit @amo111 , daß es läuft.
Level 1: Connect und Login
Level 2: SPS schreibt (@amo111 Falls es bei Dir wichtig ist: Prüfst Du die Antwort OK beim INSERT, mein SPS Baustein macht...
Hallo amo111,
schade, wenn es nicht funktioniert. Ich habe dieses Projekt "109779336_SQL_S7_1500_CODE_V20" TIA 16 mit einer SQL Express Datenbank laufen. Ich benutze eine 1511er CPU. O.g. Baustein läuft im Original Code und die Trcv hängt sich nicht auf. Alle 10s schreibt die SPS in die SQL DB...