TIA G120C - Störmeldungen werden in Meldungsanzeige angezeigt, obwohl keine Störungen aktiv sind

Eraser

Level-2
Beiträge
205
Reaktionspunkte
20
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS-Forum,

ich habe ein komisches Phänomen, dass ich mir nicht erklären kann und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.

Verwendete Hardware:
CPU 1512SP F-1PN
G120C PN
Die CPU ist am Port 3 mit einem S210 an Port 1 verbunden
Der G120C ist am Port 1 mit diesem S210 an Port 2 verbunden
Die S210 nutzt IRT, der G120C normales RT.
In der Topologie ist nur eine Verbindung zwischen CPU-Port3 und S210-Port1 vorhanden.

Verwendete Software:
TIA V16 + Update 4
Startdrive V16 + Update 5

Die Anlage ist komplett programmiert und in Betrieb genommen, die CPU und der G120C haben beide auf den Geräten keine roten LED's am blinken oder leuchten.
In der Online-Ansicht unter TIA V16 wird ebenfalls alles mit grünen Haken angezeigt.
Die Funktion des G120C ist vollkommen vorhanden und funktioniert (ebenfalls die Safety mit STO).

Wenn ich nun in der Meldungsanzeige in TIA reinschaue, so werden mir immer wieder Meldungen hier angezeigt, welche Meldungen von früher bzw. vom Neustart der Maschine sind, wo die CPU erst hochlaufen muss. In der Online-Diagnose wird dies auch so angezeigt, dass keine aktiven Meldungen vorhanden sind, aber diese Meldungen von der Meldungsanzeige in der Meldungshistorie des Antriebs angezeigt werden.

Diese Meldungen in der Meldungsanzeige lassen sich nicht per Quittieren-Button entfernen, ebenso nicht durch ein Quittieren-Signal in der Verfahr-Logik.

Was kann hierfür die Ursache sein?
Die Anlage funktioniert zwar einwandfrei, aber stutzig machen mich diese Meldungen in der Meldungsanzeige schon.

Danke für Eure Hilfe

mfg Wolfgang
 

Anhänge

  • 1 - Hardware.jpg
    1 - Hardware.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 112
  • 7.jpg
    7.jpg
    5 MB · Aufrufe: 112
  • 6 - Meldungshistorie.jpg
    6 - Meldungshistorie.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 108
  • 5 - Aktive Meldungen.jpg
    5 - Aktive Meldungen.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 109
  • 4 - Meldungsanzeige.jpg
    4 - Meldungsanzeige.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 106
  • 3 - G120C.jpg
    3 - G120C.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 104
  • 2 - G120C.jpg
    2 - G120C.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 111
mist noch nicht wach...

Steht die Einstellung "Tolerierte Buszyklen ohne Daten" noch auf Standard (3)? Setz das mal versuchsweise hoch...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Verwendest du fertig konfektionierte Kabel oder habt ihr die Kabel selbst angefertigt?
Hatte da auch mal Problem mit dem Fehler Profinet: Timeout, Ursache waren dann schelchte Verbindungen zwischen Schirm im Kabel und den Profinet-Steckern
 
Hab es versuchsweise auf 10 tolerierte Zyklen hochgestellt, aber keine Änderung.

Mir geht es nicht um die Art der Störmeldung, da diese ja nicht aktiv ist, sondern nur darum, dass sie in der Meldungsanzeige trotzdem angezeigt wird.
 
Kabel sind bereits fertig konfektioniert.

Wie gesagt, es geht nicht um den Text der Meldung, da diese in der Online-Ansicht des Antriebs unter Aktive Meldungen nicht aufscheint.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du hast auf jeden Fall irgendein Problem mit dem Profinet-Datenaustausch, vermute ich mal.
Dein Regler bekommt eine mehr als die eingestellten tolerierten Zyklen kein oder kein fehlerfreies Protokoll. Dann kommt deine Meldung und mit dem nächsten i.O. Protokoll wird diese wieder gelöscht. Deshalb wirst du den Fehler nur in der Hirstorie sehen.
 
Was mir jetzt durch Probieren aufgefallen ist:
Wenn ich ein Timeout durch Netzwerkkabel abziehen am G120C provoziere und danach wieder anstecke, so bekomme ich eine neue Timeout-Meldung im Meldefenster, aber diesmal mit der korrekten Uhrzeit und diese lässt sich auch ohne Probleme quittieren.
Deswegen ist meine Vermutung, dass die anderen dauerhaften Meldungen nur beim Systemstart kommen umd danach nicht mehr, da die Zeit der Meldungen auf 0 oder 1970 stehen bleiben und nicht aktualisiert wird.
 

Anhänge

  • 20220321_114911.jpg
    20220321_114911.jpg
    5,6 MB · Aufrufe: 27
Der G120C ist um einiges schneller da als die CPU, da die CPU lange braucht um auf Run zu schalten, da ihr eine Station abgeht, die dann im StartUp-OB erst deaktiviert wird (ist eine Maschinen-Option).
 
So habe nun etwas weiter getestet.

Folgender Ablauf:
-) Eine komplett andere Störmeldung am G120C provozieren
(hier Motor blockiert, indem die Bremse während eines Verfahr-Befehls nicht geöffnet wird)
-) CPU und G120C neu starten
-) Im TIA-Portal online gehen
-) CPU und G120C sind alle mit grünen Haken und OK
-) Im unteren Meldefenster wird die Motor blockiert Störmeldung angezeigt mit der korrekten Uhrzeit, wann sie aufgetreten ist, aber mit dem falschen Datum im Jahr 1970

Indem diese Störmeldung nach einem kompletten CPU- und G120C-Neustart ebenfalls im Meldefenster erscheint, kann dies nun meiner Meinung nach keine aktuelle sporadisch zyklisch auftretende Störmeldung sein.
Es scheint so, dass die letzten aktuellen Störmeldungen nach einem Neustart des G120C ins TIA übertragen werden, wie wenn sie aktuell sind.
Gleichzeitig aber wie auf den Screenshots ersichtlich, ist unter den aktiven Meldungen oben diese Störmeldung nicht vorhanden, aber in der Meldungshistorie, was logisch ist, da es eine vergangene Störung war.
Ebenfalls sind nun diese Motor blockiert Meldungen nicht in TIA quittierbar.

Somit müsste nun ein dauerhaft auftretender Profinet-Fehler ausgeschlossen sein, da es das gleiche Verhalten auch bei Störmeldungen ohne Profinet-Einfluss hat.

Leider habe ich aber noch immer keine Idee, warum das so ist oder ob dies vielleicht irgendein Bug von TIA ist.
 

Anhänge

  • 20220322_104449.jpg
    20220322_104449.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 34
  • 20220322_104459.jpg
    20220322_104459.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 34
Bei mir läuft auch alles an der Maschine und die Bilder von @Eraser kommen mir sehr bekannt vor. In diesem Zusammenhang habe ich im TIA "Widersprüchliche Diagnosedaten" beim GC120PN angezeigt bekommen. Der Antrieb hat keine aktuellen Fehler, eben nur historische. Nach diversen Aus- und Einschalten sind manche Antriebe "grün" geworden andere bleiben auf dem Schraubenschlüssel mit "Widersprüchliche Diagnosedaten" und ohne aktive Meldung oder Warnung.
 
Nein habe keine Lösung gefunden, habe aber dann auch nicht weiterprobiert.
Es funktioniert alles einwandfrei (bis auf diesen Schönheitsfehler).

Somit sind wir nun zu dritt... :LOL:
 
Danke für die schnelle Rückmeldung,.

Habe zwar auf eine Lösung gehofft, aber nun muss ich mal weiter schauen. 😅

Gruß
Markus
 
Hallo, ich habe gerade das gleiche Phänomen.
Nur ich habe eine CU240E-2 PN (6SL3244-0BB12-1FA0 FW: 4.7.13) mit einem PM240-2
PLC ist eine 1511-1PN (6ES7 511-1AK02-0AB0 FW: 2.9.7)

Der G120 hat keine aktiven Warnungen oder Störungen aber die PLC macht trozdem einen roten Schraubenschlüssel.
Der Unterschied zu mir ist, das dir CPU auch rot blink, das ist natürlich nicht schön und muss abgestellt werden.
Funktion ist einwandfrei gegeben.
1713253111515.png

In der Geräteansicht wird mir das gelbe Ausrufezeichen angezeigt.
Mit der Bedeutung: Widersprüchliche Diagnosedaten
1713253164861.png
 

Anhänge

  • 1713253620907.png
    1713253620907.png
    24,2 KB · Aufrufe: 22
Nun zur eigentlichen Frage (sollte ich evtl. ein neues Thema erstellen?):

In der Meldungsanzeige werden mir Diagnosen angezeigt, mit denen kann ich aber nichts anfang und habe im Netz auch nichts dazu gefunden.
Vielleicht weiß einer von euch was damit anzufangen.
Anhang anzeigen 77224

(lasst euch nicht durch das Datum und Uhrzeit ablenken, ich habe die PLC und den G120 auf Werkseinstellung zurückgesetzt gehabt. Datum und Uhrzeit sind mittlerweile gestellt.)
 
Zurück
Oben