Aktueller Inhalt von Sven.S

  1. Sven.S

    TIA Wert fest auf Adressbereich schreiben

    Ja stimmt. Danke Plan_B (y)
  2. Sven.S

    TIA Wert fest auf Adressbereich schreiben

    Hi ducati, danke für Deine Antwort. Eigentlich kenne ich es auch nicht anders. Im Handbuch des I/O Moduls stand halt, das man den Wert für die Konfiguration „fest“ übertragen soll, was immer das heißen soll. Ich hab das so verstanden wie in meiner Frage beschrieben. E/A-Adressen habe ich bisher...
  3. Sven.S

    TIA Wert fest auf Adressbereich schreiben

    Hallo zusammen, ich habe als Hardware eine Siemens 1512 CPU und ein I/O Modul eines anderen Herstellers, die über Profinet verbunden sind. Die GSD Datei ist installiert, das I/O- Modul tauscht mit der SPS 64 Byte E/A aus. Daher sind in der TIA- Gerätekonfiguration für den I/O- Modul die...
  4. Sven.S

    Kopplung einer ABB-PM595-4ETH mit einer Siemens 300er über Profinet

    Hallo, Eine ABB-PM595-4ETH soll über einen Phönix PN/PN-Koppler mit einer 300er-Siemens-Steuerung fehlersichere und nicht fehlersichere Daten austauschen. Ist hierfür auf Seiten der ABB-Steuerung für die fehlersicheren Daten ein Send/Recieve-Baustein notwendig? Gibt es eine ABB-Safety Bibliothek...
  5. Sven.S

    TIA Technologieobjekte TCONT_S/ CONT_S

    Hallo, was ist der Unterschied zwischen den beiden Software-Reglern "TCONT_S" und "CONT_S". Der TCONT_S ist speziell für Temperaturregelungen--OK, aber was genau ist der Unterschied? Bei den "CONT_S"-Regler lässt sich der Gain als "Input"-Variable an den Baustein anlegen. Beim "TCONT_S"-Regler...
  6. Sven.S

    TIA TIA Instanz-DB werden IMMER neu initialisiert

    Hi, doofe Frage kann man nicht die Aktualwerte in die Momentaufnahme retten?
  7. Sven.S

    TIA Temperatur CPU S7-1500

    Hallo, ich habe eine CPU 1516-3 PN/DP. Kann mir jemand sagen, ob die aktuelle Temperatur bei der CPU überhaupt gemessen wird? Wenn ja gibt es eine Möglichkeit diese auszulesen?
  8. Sven.S

    (TwinCat 2) Timer um 1s erhöhen

    :s12:Das ist es woran viele nämlich nicht denken (mich eingeschlossen).;)
  9. Sven.S

    Kommunikation einer CPU315-2PN/DP mit einer ABB PM591-ETH

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Anschluss einer Siemens CPU315-2PN/DP an einer ABB PM 591-ETH? Gibt es Modbus-Bausteine von ABB oder GSD-Dateien? Ich möchte lediglich von meiner Siemens CPU Eingänge der ABB-Steuerung einlesen, und Ausgänge ansteuern. In der Hardware der Steuerung ist auch eine...
  10. Sven.S

    Auslesen von Analogwerten aus einem E+H Messumformer über Profibus

    Sorry Korrektur: Das Array heißt natürlich: "Name_Messwert[0..4] of USINT
  11. Sven.S

    Auslesen von Analogwerten aus einem E+H Messumformer über Profibus

    Hallo, ich habe eine Beckhoff-SPS, und in dieser muss ich einen Messwert über Profibus-DP einlesen. Ich habe nun schon die GSD-Datei angelegt und auch das entsprechende AI(OUT)- Modul. Dieses Modul enthält 5 Bytes in USINT. In den ersten 4 Bytes (0-3) steht der Messwert in IEEE-Standard, das...
  12. Sven.S

    Standard PWS 16

    Ich habe es rausgefunden. Der PWE 16 Standard ist ein Kommunikationsstandard der Firma Passavant-Watec. Kann man in einem 3-Wöchigen Lehrgang erlernen
  13. Sven.S

    TIA Siemens SINAUT ST7 Baugruppe mit TIA programmierbar?

    Ich habe eine alte Steuerung, die eine SINAUT ST7 Baugruppe hat. Kann ich diese Baugruppe auch mit meiner TIA V13 Software bearbeiten, oder brauche ich die spezielle SINAUT Software von Siemens für 1.300€?
  14. Sven.S

    Standard PWS 16

    Hallo, ich soll eine Datenpunktliste nach dem Standard PWS16 erstellen. Leider finde ich im Netz dazu nichts. Weiß jemand etwas über diesen Standard?
  15. Sven.S

    Step 5 Analogwert einlesen

    Hallo, ich habe eine Frage zum Einlesen eines Analogwertes. Und zwar lese ich ein Analogwert an einem PEW ein, und schiebe ihn in ein DW. Der Nennbereich der Karte ist vermutlich 2048 Digits. Nun wird aber im Programm vom Rohwert zunächst 512 Digits abgezogen, was ich mir nicht so recht erklären...
Zurück
Oben