Aktueller Inhalt von Thruser

  1. T

    Danfoss VLT fc302 Festsollwert

    Hi, die Smart Logic ist eine Endlos Schrittkette. Der obere Teil gibt die Weiterschaltbedingung an, der untere den Schritt, in dem etwas ausgeführt werden soll. Habe es jetzt nicht getestet, müßte aber ungefähr so sein (Geschwindigkeit dann über die Presets festlegen)
  2. T

    PFC200 mit Codesys 3.5 Rezepturen auf SD-Card

    Hallo, mountpoint müßte /media/sd sein. Es gibt inzwischen auch Restriktionen in welche Verzeichnisse geschrieben werden darf.
  3. T

    Wago PFC200 Profibus-Master

    Hallo, wenn Du CODESYS Control for PFC200 SL verwendest, mußt Du direkt bei Codesys nachfragen ob die Profibus Master Funktionalität unterstützt wird.
  4. T

    Wago PFC200 Profibus-Master

    Als Profibus Master gibt es nur den 750-8208 und der läßt sich nur mit Codesys 2.3 programmieren.
  5. T

    Automatische Adressierung K-Bus Module in CoDeSys 3.5

    Hallo, bei den PFCs wird der Ablauf im Hintergrund anders gehandhabt. So funktionieren die auch ohne Module am K-Bus. Es gibt aber eine Bibliothek für die dynamische Adressierung, suche mal nach WagoSysDynamicIoMapping. Es gibt auch eine Aufzeichnung dazu von Wago...
  6. T

    Welche der 8DI sind meine 4DI?

    Hallo, da Du eine Wago Klemme hast, setzt Du wahrscheinlich auch einen Wago Koppler für Profinet oder Profibus ein. Schau dort mal in's Handbuch. Gerade für die Profinetcontroller wird angegeben wie das Prozessabbild aufgebaut werden kann. Hängt mit davon ab, wie Du es in der...
  7. T

    Step 7 Regler Kaskade

    Hallo, sieh Dir mal den PULSEGEN an. Davor dann den CONT_C schalten. Gruß
  8. T

    Modbus TCP Library

    Hallo, da kann man glaube ich nicht drauf zugreifen. Ich meinte diesen Dokumentation Tab: Gruß
  9. T

    Modbus TCP Library

    Ich denke Du willst das unter V3.5 machen. WagoAppPlcModbus Beispiele sind zum Teil in der Dokumentation der FBs. Gruß
  10. T

    PFC200 8202 FW 03.06.19(18) mit Codesys 3.5 programmieren ?

    Hi, für Modbus RTU wird keine extra Lizenz benötigt, wenn die Wago Firmware verwendet wird. Sie unter anderem hier. Zusätzliche Informationen gibt es auch noch hier. Für die Webvisu unter 2.3 benötigt man Java. Da unterstützen die aktuellen Browser keine Plugins mehr für. Die Wago App kann...
  11. T

    WAGO Ethernet Settings für 750-841

    Hallo, hast Du das ausprobiert? In der 'Liste der unterstützten Produkte' ist er noch aufgeführt. Leider an der falschen Stelle Ansonsten an den Wago Support wenden. Gruß
  12. T

    Elsner WetterP03 ohne GPS an 750-881 mit -653

    Schön das Dir da geholfen werden konnte. Welche Bibliothek nutzt Du da jetzt genau, und in welcher Version? Gruß
  13. T

    Bibliothekskonflikt WAGO app Libs

    Hi, bei einfügen der Funktion oder des Funtionsbausteins über Taste F2 unten Häkchen bei 'Mit Namesraum-Präfix einfügen' setzen oder bei direkter Eingabe den Bibliotheksnamen bzw. was in der Spalte Namensraum im Bibliotheksverwalter angeben ist vor dem Namen eingeben...
  14. T

    Elsner WetterP03 ohne GPS an 750-881 mit -653

    Hallo, Du scheinst zwar Daten zu empfangen, die sind aber merkwürdig. Da sollten normalerweise keine Werte > 127 sein. Keine Ahnung warum der Controller abstürzt, aber grundsätzlich sollte die Bibliothek funktionieren. Dann mußt Du es eben von Hand machen mit der Serial_interface_01.lib. Aber...
  15. T

    Elsner WetterP03 ohne GPS an 750-881 mit -653

    Hallo, habe nochmal die Suche bemüht. In der von Oberchefe verlinkten Sammlung ist noch eine Zip Datei mit älteren Bibliotheken. Nach dem Beitrag hier von Wago sollte es mit der MetrologicalStation.lib funktionieren. Wenn Du die 652 nimmst, sollte es weniger Probleme geben, da die 24 Bytes im...
Zurück
Oben