Aktueller Inhalt von tobias

  1. T

    S7-Steuerung soll E-Mails versenden

    Hallo choerm, so ganz nebenbei hat sich mit deiner hier offerierten Erkenntnis nun auch mein Problem gelöst - nie zu wissen warum es früher immer und dann später hin- und wieder mal, ging:ROFLMAO: Ich hatte nämlich von Anfang an nur auf die GX20-er Versionen gebaut - bei der S7-200 gibts...
  2. T

    S7-Steuerung soll E-Mails versenden

    Hallo Frage ist: Ob die CP/CPU wirklich die Mail nicht 'raushaut':confused: wirklich weiterhelfen kann ich da auch nicht - da es wie gesagt bei mir auch zumeist hakt. Und das seit Jahren :D:D^^-1 Zum Test - dass der/die (IT)CP's letztendlich bei gelungener Konfig _doch_ die Mails raussenden -...
  3. T

    S7-Steuerung soll E-Mails versenden

    Hallo Thomas, genau das ! Meiner Kenntnis nach (auf Anfrage bei einigen Providern) sind nominell Whitelist-Eintrag und DNS-Eintrag des Mailservers verlangt :rolleyes: Somit geht dynamanische IP nie - Dyndns_etc.orgs werden auch nicht 'geroutet'. Komischerweise allerdings - und das ging...
  4. T

    S7-Steuerung soll E-Mails versenden

    may be ... Hallo Eine These zum eMail-Versand mal generell in den Raum geworfen: Das scheint grundsätzlich ohne (angemeldeten) Mailserver im Netzwerk nicht mehr zu gehen:confused::confused::confused: Ich baue da schon 'jahrzehnte' mit stetig wechselndem Erfolg dran rum - zumindest die...
  5. T

    Visualisierung mit Libnodave?

    Hallo Frage ist ja: was wer wie wo unter 'Visu' versteht:D Libno liest bestenfalls die Daten aus - evtl. Bilder oder Diagramme muss der 'Visuzialisierer' selbst erstellen. :rolleyes: Um aber die Daten aus der SPS herauszufummeln gibts im open Source-Sektor (bei der S7) kaum Alternativen. Libno...
  6. T

    Simens S7 an 485

    Hallo das ist nicht so einfach. a) bei einer S7-3xx oder 4xx ist ein MPI-Adapter zwingend notwendig. b) bei einer S7-2xx kann der MPI/PPI-Adapter unter gewissen Umständen entfallen. Zu b. Entscheidend ist 2-Draht RS485 (Halbduplex) Ebenfalls entscheidend ist, dass die Geräte RS485 Schnittstelle...
  7. T

    Fernwartung über das Internet

    Hallo und vielen Dank ! Das ist natürlich ein kleiner, aber feiner Unterschied. War auch mir bisher so nicht aufgefallen - dachte über die Netzwerkkarte wäre (default)-Voreinstellung und hatte im Basic nach weiteren Schnittstellen(einstellungen) noch gar nicht gesucht. Für Mitte April habe...
  8. T

    Fernwartung über das Internet

    Hallo da ich auf VPN (eigentlich zukünftig wieder) verzichten möchte - benutze ich z.Zt. aus MicroWin - käme auf den ersten Blick dies 'Tool' meiner Vorstellung wahrscheinlich weitgehend entgegen. Überwiegend sind allerdings 21x und 22x - neuerdings einige 12xy bei uns vernetzt. Das...
  9. T

    S7-200 -> Datalog -> CP 243-1IT -> Linux PC

    Hallo Pegazus Auf dem Linux-PC ist das kein Problem - im Dateisystem CP wären die Standzeit (bei 2Std.) immerhin mindestens ca. 20.000h - auch ja schon was:D Nehme ich normal auch oft (Inkscape) - Firefox allerdings seltener. Grund ist beschriebener: Aus den Anfangstagen meiner SVG's in 2003/4...
  10. T

    S7-200 -> Datalog -> CP 243-1IT -> Linux PC

    Hallo, 'Nee' - einen dokumentierten, direkten Weg - sozusagen über den Arbeitsspeicher des CP - gibt es anscheinend nicht :cry: Er muesste rein technisch betrachtet jedoch ebenfalls gangbar sein - das auf der Startseite des CP jeweils angezeigte Beispiel (Auslesen des Rackzustandes == ) baut...
  11. T

    S7-200 -> Datalog -> CP 243-1IT -> Linux PC

    Hallo wenn Du auf den der CPU angehängten IT-CP per FTP zugreifen möchtest, rufst Du im SPS-Anwenderprogramm, oder von da aus, die eigene IP-Adresse auf. Im Unterprogramm-FTP, bzw. dem MicroWin Assistenten, kannst Du dann wählen: Datei löschen Daten anhängen oder Datei neu erstellen. Bei hoher...
  12. T

    Suche günstiges SPS-Schulungssystem

    Hallo das kann ich nur unterstützen ! Die 1200-er Soft ist im jetzigen Ausbaustand allerdings wirklich ein Kreuz :rolleyes: Definitiv träge - viele Funktionen sind zwar irgendwie zu erreichen, aber nur in kaum noch logischer Abfolge überhaupt zu finden. Scheinbar hat dort eine neuere Generation...
  13. T

    S7-1200 + RS485 Full Duplex ?

    Hallo 'S7' ist ein weitgestreckter Begriff - bei der 300-er zumindest gab es einige CPU-Typen mit PtP Schnittstelle. Die PtP kann wahlweise 2-Draht oder 4-Draht full duplex. Die 200-er /1200-er können gemeinhin nur RS485 Zweidraht. Natürlich gibts in der 'Norm' auch RS485 Vierdraht - aber...
  14. T

    CP243-1 IT bezieht keine P-Adresse

    Hallo >>> 'DHCP ist Gift für Automatikkomponenten ...' - so sehe ich das auch. Es ging bisher auch mit allen Routern immer per fixed IP. Die Menues sind oft etwas versteckt - tauchen teilweise erst auf, wenn alle (drei) Punkte in richtiger Reihenfolge konfiguriert werden. 1.) die IP-Range, 2.)...
  15. T

    Nur TCP/IP bei Libnodave und Ubuntu Linux

    Wenn hier grad das Thema 'Linux-Derivate' auftaucht ... Hallo vielleicht passt es hier hin, vielleicht auch nicht. Ubuntu hat da nur insofern zu mit zu tun, weil es für den Prozessor auf den ich hinausmöchte für einen Ubuntu-PC ein fertiges Image für die Entwicklungsumgebung gibt...
Zurück
Oben