Aktueller Inhalt von Torbino

  1. T

    Step 7 PAC3200 PN Schnittstelle

    Hey, Danke für die Ideen und Anregungen, mir ist bewusst, dass das nicht die beste Wahl war, aber wie gesagt ich habe die Entscheidung nicht getroffen. Ich muss nur den letzlich reultierenden Messzyklus ausreichend begründen können. Für die Aufnahme der Streckensprungantwort und der...
  2. T

    Step 7 PAC3200 PN Schnittstelle

    Hm, da werden natürlich keine Angaben zu gemacht. Verstehe nur nicht ganz warum die Aktualisierungszeit des Moduls dann so betont wird, wenn das eigentliche MEssgerät nichtmal annährend an diesen Bereich rankommt. Scheint wohl ein Siemens Geheimnis zu sein :confused:
  3. T

    Step 7 PAC3200 PN Schnittstelle

    Hey, ja die Displayaktualisierung wird ja auch nur mit 0,33s im Katalog angegeben. Die interessiert mich aber nur geringfügig, da ich ja alles über Profinet auslese. Theoretisch hast du wahrscheinlich recht, leider werden alles weiteren Prüflinge hier ebenfalls über PAC3200 in Kombination mit...
  4. T

    Step 7 PAC3200 PN Schnittstelle

    Guten Tag zusammen, ich hab eigentlich kein richtig schlimmes Problem, ich suche nur nach einer schlüssigen Erklärung. Weil das PAC3200 mit dem Modbus TCP Softwarepaket (von vor 2010, als es noch frei verfügbar war) nur mit einem Takt von 500ms arbeitet, haben wir uns die entsprechende PN...
  5. T

    Step 7 Analogausgabe SM 332 gibt keine Spannung aus

    Ich sag ja es istn triviales Problem.... Danke, mitm Digitalmultimeter gehts :D Aber warum leuchten die LEDS nicht? Wofür sind die dann da :shock:
  6. T

    Step 7 Analogausgabe SM 332 gibt keine Spannung aus

    Momentan ne 7372 bzw w16#1CCC mit dem Unscale FC 106.
  7. T

    Step 7 Analogausgabe SM 332 gibt keine Spannung aus

    Hallo liebes Forum, ich habe wahrscheinlich ein sehr triviales Problem, aber ich komm gerade einfach nicht drauf. Folgende Situation: Neue Analogausgabe Baugruppe SM 332 4AOx12Bit (5HD01-0AB0). In die Hardware integriert, Hardwarekonfig eingespielt, 24 V und M an Klemme 1 und 20 angeschlossen...
  8. T

    Step 7 PC Schnittstelle zur Steuerung (S7 oder TIA)

    Habe dem Java-Spezialist Kollegen gerade die Moka7 (Snap7) Bibliothek gezeigt und er meinte, damit würden wir klar kommen. Deshalb würde ich wohl ne normale 315 PN/DP bevorzugen und direkt über ne IE Verbindung auf die Steuerung bzw. den entsprechenden DB schreiben. Wie sieht das dann mit...
  9. T

    Step 7 PC Schnittstelle zur Steuerung (S7 oder TIA)

    Was kostet das denn ca.? Wir haben noch ne 1511er vor Ort und nen bisschen Budegt ist vorhanden, ich soll natürlich nur die wirtschaftlichste ermitteln und meinem Betreuer vorstellen. Und warum schätzt du den Weg über UA als zeitaufwändiger ein? Welche Schritte sind denn da grob notwendig? Und...
  10. T

    Step 7 PC Schnittstelle zur Steuerung (S7 oder TIA)

    Guten Morgen zusammen, im Rahmen meiner Bachelorarbeit stehe ich gerade vor der Auswahl der richtigen Hardware für mein Vorhaben. Ausgangssituation: Auf einem PC liegen verschiedene Lastprofile (über 24h, teilweise mit 1s Takt was zu 86400 Datensätzen führen kann) vor, die von einem Java...
  11. T

    WinCC Comfort 12 Grafik in Paint bearbeiten?

    Hallo faust, danke sehr da war mein Fehler ^^ Jetzt erinner ich mich auch dunkel, dass die bei flexibel da abgelegt waren, aber durch die Direktverbindung über doppelklick in Paint rein, war das Menü für mich überflüssig :D Dauert wohln bisschen bis man mit dem TIA Handling klar kommt. Großen...
  12. T

    WinCC Comfort 12 Grafik in Paint bearbeiten?

    Hallo faust, danke erstmal für die Antowrt, dass mit dem Speicherort habe ich irgendwie befürchtet^^ Ich denke mal mit dem Rechtsklick auf die Grafik beziehst du dich auf die das Fenster auf der Rechten Seite Werkzeuge- Grafiken, wo dann sämtliche Ordner mit den Bildern aufegelistet sind? In...
  13. T

    WinCC Comfort 12 Grafik in Paint bearbeiten?

    Guten Tag, ich habe folgende Problemstellung: Ich habe ein vorhandenes Wincc flexible Sp3 Projekt nach TIA wincc comfort 12 SP1 konvertiert, da statt einem Op277 nun der Nachfolger KP 700 verwendet werden sollen. Da beim Gerätewechsel die Größe des Bildschirms von 5,7 auf 7 Zoll ansteigt, sind...
  14. T

    PNIO Diag auf KTP600

    Hallo, Die Liste bezieht sich ja nur auf die Geräte auf denen der PNIO Diag ohne Änderungen ausführbar ist oder? Für das Op 277 haben wir die Visu ja auch abgeändert um diese zum Laufen zum bringen. Die Frage war eher ob das Variablen technisch überhaupt möglich wäre das umzusetzen, oder ob...
  15. T

    PNIO Diag auf KTP600

    Guten Morgen :) Hätte da mal ne Verständnisfrage zur Baisc Panel Reihe von Siemens. Folgende Ausgangssituation: Wir haben ein bestehendes Flexible Projekt auf einem Op 277 Panel 6 Zoll. Für das nächste Projekt will der Kunde allerdings diesmal dieses Flexible Projekt auf einem Touch Panel...
Zurück
Oben