Step 7 PAC3200 PN Schnittstelle

Torbino

Level-1
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag zusammen,

ich hab eigentlich kein richtig schlimmes Problem, ich suche nur nach einer schlüssigen Erklärung.

Weil das PAC3200 mit dem Modbus TCP Softwarepaket (von vor 2010, als es noch frei verfügbar war) nur mit einem Takt von 500ms arbeitet, haben wir uns die entsprechende PN schnittstelle gekauft, da wir unter anderen Sprungantworten von Strecken mit dem Gerät aufzeichnen wollten. Dafür sind 500ms schlicht zu langsam.

Alles gut, Gerät kam eingebaut und Sprunganworten aufgenommen. Leider kamen bei nem Messtakt von 100ms oftmals zwei gleiche Werte hintereinander. Bei 200ms tritt dieses Problem nicht mehr auf, ich schätze also da der Messzyklus des Gerätes irgendwo bei maximal 150-160ms liegt. Dazu steht in der eigentlichen Anleitung des PAC3200 aber nichts (oder ich bin blind, was nicht auszuschließen ist).

In der Anleitung der PN Schnittstelle hingegen steht etwas von "unterstützt Aktualisierungszeiten von 1 bis 512 ms". Deshalb war ich überrascht, dass ich nur ca. 150ms erreichen konnte.

Nun die Frage: Habe ich was falsch gemacht, gilt die Beschreibung vllt nur für die Geschwindigkeit des Busses und nicht des PAC Gerätes, oder gibt es noch einen anderen Grund? :D

Gruß
 
Ich kanns dir auch nicht genau sagen. Aber wenn man das Display beobachtet, bin ich überrascht dass das Teil überhaupt 150ms erreicht. Die akualisierung im Display kommt mir nämlich wesentlich langsamer vor ;)

Wäre ein Messmodul in einer ET200SP nicht vielleicht die bessere Wahl für deine Zwecke? Sind auch wesentlich günstiger.
6ES7134-6PA01-0BD0

mfG René
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey,

ja die Displayaktualisierung wird ja auch nur mit 0,33s im Katalog angegeben. Die interessiert mich aber nur geringfügig, da ich ja alles über Profinet auslese.
Theoretisch hast du wahrscheinlich recht, leider werden alles weiteren Prüflinge hier ebenfalls über PAC3200 in Kombination mit einem Java Tool ausgelesen, das ist eher in Stein gemeißelt. Mit der Hardwareauslegung hab ich da nichts zu tun, ich muss arbeiten was mir gegeben wurde.

Gruß
 
Gibt es in den technischen Daten des PAC3200 Angaben zur Wandlungszeit der AD-Wandler? Das wären die relevanten Zeiten. Wie schnell Variablen von außen gelesen werden können ist eher nicht relevant (solange nicht langsamer als die AD-Wandlerzeit).

Harald
 
Hm,
da werden natürlich keine Angaben zu gemacht. Verstehe nur nicht ganz warum die Aktualisierungszeit des Moduls dann so betont wird, wenn das eigentliche MEssgerät nichtmal annährend an diesen Bereich rankommt.
Scheint wohl ein Siemens Geheimnis zu sein :confused:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

ich denke das das PAC 3200 dafür nicht die beste Wahl war.

Dafür gibt es Energiemessgeräte mit eigenem Speicher und SW für Oszi Auswertungen.

Wie genau ist die Messaufgabe ? Einschaltstromspitze ?
 
Hey,

Danke für die Ideen und Anregungen, mir ist bewusst, dass das nicht die beste Wahl war, aber wie gesagt ich habe die Entscheidung nicht getroffen.
Ich muss nur den letzlich reultierenden Messzyklus ausreichend begründen können.
Für die Aufnahme der Streckensprungantwort und der Reglerparametrierung hats noch gerade so ausgereicht :)

Eigentlich gehts um die Simulation von Hauslastprofilen. Die Sollwerte werden der SPS vom PC aus übergeben, die Regler sollen die entsprechende Leistung anfahren. Die Steuerwerte werden auf Leistungsumsetzer übergeben, die wiederrum die Energie schlichtweg in Bremswiderständen "verbrennen"...Forschung.
Momentan gucken wir noch welche maximale Sollwerttaktung mit der vorliegenden Hardware möglich ist, ich gehe aber von nicht mehr als 0,2Hz aus.
Nur Messen tut man ja zwischen den Sollwertvorgaben dann doch wesentlich öfter um die Lastprofile darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Marketing. ;) Man muß ja nicht die für die Hauptanwendung ausreichenden, für Techniker allerdings klar erkennbar nicht so guten Werte veröffentlichen - Einkäufer kann man wohl auch mit schnellen Kommunikationswerten beeindrucken. Vielleicht ist außer Euch noch niemand auf die Idee gekommen, einen elektronischen Stromzähler zur Aufzeichnung schneller Transienten zu verwenden.

Das ist wie Profinet-Aktualisierungszyklus 1ms oder gar schneller und dann steckt in der ET200 eine Analogkarte mit Wandlungszeit 150ms ...

Wenn Du schnelle Transienten aufzeichnen willst, dann setze dafür eine SPS ein (möglichst mit integrierten Analogeingängen), z.B. eine S7-1200.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Eine Simatic mit integrierten Energiemessbaugruppen kenne ich nicht. (die et200 BG sind auch nicht schnell.)

Wenn möglich nehme ich die von INSEVIS . Mein Faible dafür ist ja bereits bekannt. :-)

Alternatv ein Energiemessgerät mit Netzqualität.
 
Zurück
Oben