Aktueller Inhalt von TSM

  1. T

    TIA Sinamics S210 auf Kraft regeln

    Das Drehmoment wird aufgebaut bis zum eingestellten Grenzwert und wird dann konstant gehalten.
  2. T

    TIA Sinamics S210 auf Kraft regeln

    Die neusten S210 (6SL5....) ab FW6.3 haben wieder einen EPOS (ab TIA V19 verfügbar)
  3. T

    TIA S120 als Spare ohne Motor

    In der Biliotehk ist ein Baustein enthalten mit dem man die Uhrzeit auf der CU synchronisieren kann. ☝️ hier mal lesen. PS: marlob war schneller
  4. T

    S210 mit EPOS, wie Referenzposition dauerhaft speichern?

    Mh das ist ja interessant, ich habe selber noch nie mit einem S210 zu tun gehabt und mich damit noch nicht richtig beschäftigt. Aber in dem Dok. zu dem Baustein steht ja zwei mal eindeutgt LU bei der Einheit für den ReferenzPunkt. Ich arbeite mit S120 (Tel111) und dem "BasicPosControl", da ist...
  5. T

    S210 mit EPOS, wie Referenzposition dauerhaft speichern?

    Mit dem "BasicPosControl" TO kannst du mit mm arbeiten. Der EncoderAdjustment braucht aber LUs
  6. T

    S210 mit EPOS, wie Referenzposition dauerhaft speichern?

    Bei´m ersten referenzieren gehe ich so vor: Achse ausschalten > mit Zollstock ungefähre Position ausmessen > gemessene Position am HMI eingeben und reverenzieren. Danach Achse einschalten > auf eine genau definierte Position fahren und ggf. nochmal reverenzieren. Wichtig war bei dem Baustein...
  7. T

    S210 mit EPOS, wie Referenzposition dauerhaft speichern?

    Hallo, schau mal hier. Ich nutze schon immer den "EncoderAdjustment" FB3800 funktioniert ohne Probleme. Für dich ist dann wohl der Baustein "EncoderAdjustment_S2x0" interesstant. Gruß TSM
  8. T

    TIA Sinamics s120 quittieren

    Das Telegramm 390 ist ja für die CUs, da kannst du keine Fehler der Achsen quittieren. Du musst das Quittierbit in dem Telegramm für die Achsen setzen, z. B. bei Tel111 STW1.7
  9. T

    Welche Notebooks nutzt ihr in euren Betrieben?

    :unsure: Bei uns ist es genau anders herum, 2 Kollegen haben HP und in Verbindung mit SIEMENS-Software viele Probleme gehabt. Ich hab mich deshalb für einen DELL entschieden und bin noch sehr zufrieden mit dieser Entscheidung.
  10. T

    S210 Reglerabweichung ab einer bestimmten Drehzahl

    Du darfst mit den Infos nicht so sparsam umgehen;) Schonmal in die Hilfe der Fehlermeldung geschaut? Fehlernummer der Fehlermeldung? Welche Nummer hat der Motor genau? (ohne die Xn) Wie ist die Schleppfehlerüberwachung eingestellt? Was ist die reduzierte Geschwindigkeit wo noch alles geht? Ab...
  11. T

    S210 Reglerabweichung ab einer bestimmten Drehzahl

    Ok und mit welchem Fehler steigt der Antrieb aus? Schleppabstand zu groß?
  12. T

    S210 Reglerabweichung ab einer bestimmten Drehzahl

    Moin, was willst du denn machen, Positionieren oder eine konstante Drehzahl vorgeben? Du nutzt wahrscheinlich Startdrive und TOs in der 1500er? Gruß TSM
  13. T

    CU310 DP lässt sich Standalone nicht nutzen, nur in Verbindung mit S7-300 CPU

    Danke, das wars, jetzt komm ich auch ohne S7 auf die CU.
  14. T

    CU310 DP lässt sich Standalone nicht nutzen, nur in Verbindung mit S7-300 CPU

    Hallo brauche mal wieder eure Hilfe, kurze Vorgeschichte: Wir haben um Teilstücke, unserer Anlagen in Betrieb zu nehmen 2 Schaltschränke mit S120 Einzelachsantrieben in Benutzung. Ein Schaltschrank beinhaltet eine S7-300 und eine CU310DP, der zweite Schrank nur eine CU310DP. Die drei...
  15. T

    S120 CU320-2DP + SLM: 7300 - Netzschützrückmeldung fehlt

    In dem Schaltplan ist ein Öffner auf Seite 81 als Querverweis angegeben. Was passiert denn an dem DI wenn du das Netzschütz einschaltest und online beobachtest. Gruß TSM
Zurück
Oben