Aktueller Inhalt von W@stl

  1. W

    Tastatur größe ändern bei Winccflex auf MP370

    Servus! sorry für die späte Rückmeldung! hab grade ziemlich viel um die Ohren. Siemens arbeitet an einem Workarroud für dieses Panel. hat einige Emails gedauert, bis der Servicetechniker das rausgefunden hat... 🙈 Wann das neue Panelimage dann rauskommt, konnte mir nicht gesagt werden. ich melde...
  2. W

    Tastatur größe ändern bei Winccflex auf MP370

    mach ich! ich hoffe, dass es nicht so lange dauert... :rolleyes:
  3. W

    Tastatur größe ändern bei Winccflex auf MP370

    Ja, das werd ich jetzt auch tun ich wollte davor erst mal andere Infos einholen.
  4. W

    Tastatur größe ändern bei Winccflex auf MP370

    Hallo nochmal, Sorry für die späte antwort! diese Anlage ist in TIA17 Upd.6 programmiert. wie gesagt, auf dem TP1500 funktionieren diese Einstellungen ohne Probleme, auch nach neustart.
  5. W

    Tastatur größe ändern bei Winccflex auf MP370

    Servus DeltaMikeAir, Danke, genau das habe ich schon ausprobiert. leider ohne erfolg.
  6. W

    Tastatur größe ändern bei Winccflex auf MP370

    Hallo miteinander, ich muss diesen Tread nochmal aufwärmen... bei einem KTP1000F mobile erscheint die Tastatur und der Ziffernblock immer über das komplette Display. man sieht nicht das E-A-Feld, in dem man was editieren möchte, nur einen Wert/Text über der Tastatur. der Beitrag von Siemens...
  7. W

    TIA Diag für PN-Teilnehmer nach deaktivieren

    Hallo! Danke für die schnellen Antworten! Das deaktivieren funktioniert tadellos. die Diagnose würde ich nur fürs "erreichbar sein" nutzen, wenn der TN wieder eingeschaltet wurde. T_DIAG wertet nur "erreichbar" aus wenn der TN nicht deaktiviert ist.
  8. W

    TIA Diag für PN-Teilnehmer nach deaktivieren

    Hallo alle miteinander! ich habe hier gerade einen Testaufbau für eine zukünftige Anlage. Diese wird später optionale Wechselwerkzeuge haben, die mit IOlink-Master und Slaves ausgestattet werden. --> im Testaufbau eine CPU 1511F, später eine 1515 --> 3 IO-Link Master mit 8 Ports für div...
  9. W

    Y-Stecker M12, 8 polig

    Servus! ich hatte vor kurzem eine Anlage, die mit einer SICK-Safety CPU ausgestattet war. Dort haben wir die Not-Aus schleife über ein Bus-System verlegt. ich musste also nur eine Leitung vom Schaltschrank richtung Anlage ziehen und bei jedem Not-Aus ein Modul setzen, an dem der Not-Aus-Schalter...
  10. W

    [Anfänger] TwinCAT 3 und CX1010

    Hallo miteinander! vielen Dank für die ganzen Antworten! einige haben mich sehr weiter gebracht! Aber bei mir sieht es jetzt so aus: die Hardware kenne ich nur aus dem Schaltplan; ob der mit dann mit der eigentlichen Anlage übereinstimmt, weiß keiner... :roll: TwinCat kenne ich nur aus Videos...
  11. W

    [Anfänger] TwinCAT 3 und CX1010

    das wenn ich wüßte, wär ich schon viel weiter... :icon_lol:
  12. W

    [Anfänger] TwinCAT 3 und CX1010

    Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten! an der Anlage habe ich nur die CPU ein paar I/O klemmen und einen Adapter auf diesen EtherCAT, der zu einigen Eingangsmodulen führt. ist die MicroSD schon standardmäßig verbaut?
  13. W

    [Anfänger] TwinCAT 3 und CX1010

    Servus in die Beckhoff Runde! normalerweise programmiere ich für Siemens Hardware. ich werde demnächst aber ins kalte Wasser von Beckhoff geschmissen. das Programm für ein simples Fördersystem soll schon so gut wie fertig sein... (hoffendlich :D) ich soll dann nur die CX9020 mit den I/O...
  14. W

    TIA TIA-Portal Ordnerstruktur sauber erstellen, auch für Anbindung Automation

    So mach ich es auch. die meisten Maschinen werden in der E-Planung in Stationen unterteilt. somit lege ich Ordner an, die auf die jeweilige Station hinweisen. Und dann noch welche für Allgemeine Sachen, wie Rundschalttische, Störmeldungen oder safety. so finde ich das am übersichtlichsten...
  15. W

    Mal wieder. Quittierung einer Sicherheitsfunktion

    Servus Larry, das war die Elektroplanung eines Kunden. Sie wollten das unbedingt so machen, weil das Grundprinzip des Panels immer gleich ist. dort wird dann eine ET200SP verbaut, auf die alle Eingänge verdrahtet werden. Dann wird im Schaltschrank ein Ausgang verwendet, um die Sicherheit zu...
Zurück
Oben