Aktueller Inhalt von wonderfulworld

  1. W

    CodeSys V3.5 - Phyton

    Python lässt sich dann nutzen wenn man Dinge automatisieren möchte. Wir setzen es als Werkzeug zur automatisierter Codegenerierung und bei der automatisierten Erstellung der Bausteindokumentation ein.
  2. W

    Modbus-Konfiguration

    Hallo Feldbus, vielen Dank für deine Hilfe. Sorry, dass ich erst jetzt schreibe, aber ich hatte erst jetzt Zeit deinen Tipp auszuprobieren. Dummerweise funktioniert es bei mir immer noch nicht. Folgende Fragen hätte ich: 1. Ich habe jetzt die Doku bestimmt zehnmal rauf und runter gelesen...
  3. W

    Modbus-Konfiguration

    Hallo, mein Aufbau: Schneider-Electric-Steuerung M251 (Codesys 3.0 + Schneider-Extras) Beckhoffknoten: BK9000 in dieser Reihe angeschlossen: 4 * KL1104 (4 Digitale Eingänge) + 1 * KL3208 (8 Analoge Temperaturwerte) + 4 * KL2114 (4 Digitalausgänge) Jetzt wollte ich den Beckhoffknoten...
  4. W

    Lagerverwaltungssystem programmieren

    Hi, meiner Meinung nach ist es am Besten, die Daten dann zu schieben, wenn du auch physikalisch die Paletten "schiebst". Das heißt, Wenn du eine leere Platte auf den Schlitten bewegt hast. Machst du zwei Sachen. Zuerst die Daten vom Platz auf den Schlitten kopieren und dann den Platz wieder...
  5. W

    Array of Struct in einem FB nutzen

    Zu 1: Forschleife ist doch immer noch möglich. Klar könnte man sich das auch noch schöner wünschen, aber schlecht ist es doch nicht, oder. For i := 1 TO 2500 DO arr_Spannung[i].rl_Spannung1 := 230; arr_Spannung[i].rl_Spannung2 := 240; arr_Spannung[i].rl_Spannung3 := 250; END_FOR
  6. W

    Simulationsprogramm für CODESYS

    Hast du dir die Visu von Codesys schonmal angesehen. Die kannst du in jedem Browser öffnen und anschauen. Gruß wonderfulworld
  7. W

    File transfer via FTP

    Hi, in the oscat netword library you will find a ftp_client. In the directory DEMO you will find a demo how to use the library and how to upload a file with the FTP-Client. Regards wonderfuworld
  8. W

    OSCAT: CLICK_MODE entprellt?

    Ohne die OSCAT-Lib bis ins letzte Detail zu kennen, würde ich jetzt einfach sagen, dass es eigentlich ein guter Stil ist, wenn man eine Aufgabe in einem POU bearbeitet. Entprellen wäre dann die zweite Aufgabe, die kannst du dann in einem anderen POU machen und den Ausgang des Entprell-POUs...
  9. W

    SD-Karte in Magelis GTO3510

    Hallo, ich hab hier einen Magelis GTO3510 stehen und wollte da jetzt einen SD-Karte als optionalen Speicher verwenden. Allerdings bricht der vidjeo-Designer immer mit der Fehlermeldung ab: ""Fehler 1850: [Plattform][HMIGTO3150] Das optionale Laufwerk ist voll oder nicht vorhanden. Projekt mit...
  10. W

    Geschwindigkeitsmessung

    Hi Messi, Deine Task läuft ja in einen bestimmten Zyklus. Z. B. 10ms, oder 100ms etc. Du kannst deinen neuenWert immer einlesen und ihn von deinen alten Wert abziehen. Die Differenz teilst du dann durch deine Zykluszeit. Leider hab ich gerade kein FUP hier, deshalb schreib ich dir das ganze mal...
  11. W

    Automatische Adressierungen

    Hi Wini, probiermal Beleuchtung : ARRAY[0..50] OF BOOL; Dann kannst du kannst automatisch auf Beleuchtung[0] zugfreifen, hast aber keine Merker. Die du in Codesys auch in der Regel nicht brauchst. Hast du das mit "automatisch" gemeint? Gruß wonderfulworld
  12. W

    Welche SPS für meine Heizungssteuerung

    Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Allerdings hab ich jetzt gesehen, dass die für ihre Wago IO/Pro CAA auch ca. 500€ wollen. Da ist mir dann Wago doch ein bisschen zu teuer. Ich mein die Steuerung kostet ja schon 700€ und dann nochmal 500€ für die Entwicklungsumgebung ausgeben. Dann wars das...
  13. W

    Welche SPS für meine Heizungssteuerung

    Wobei die e!Runtime ja in diesem Quartal zur Verfügung stehen soll. Was ja auch bald ist.
  14. W

    Welche SPS für meine Heizungssteuerung

    Ich habe mir jetzt mal die PFC200 Steuerungen angeschaut. Aber so wie ich das sehe, kann man die bis dato noch nicht mit Codesys V3 programmieren. Sondern nur mit V2.3. Das e!Cockpit, was Wago mach möchte, kommt erst in diesem Quartal raus. Hab ich das richtig gesehen? gruß wonderfulworld
  15. W

    CodeSys V3 flexiblen array deklarieren

    Jain. Was geht: Konstanten definieren. Dann das Array mit den Konstanten deklarieren. Beispiel: VAR CONSTANT FIRST_IDX : INT := 0; LAST_IDX : INT := 10; END_VAR VAR myFlexibleArray : ARRAY[FIRST_IDX..LAST_IDX] OF STRING(80); END_VAR Nach dem Kompelieren/Übertragen des...
Zurück
Oben