TIA S7-1500 Problem mit der Zykluszeit bei beim Schließen des Sicherheitskreises

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das Problem immer oder nur wenn jemand mit TIA online ist?
Das kann ein entscheidender Unterschied sein.
Im Allgemeinen kann man eigentlich immer bei den CPU-Eigenschaften die Kommunikationslast kleiner stellen.
(20% tuns auch. Die 50% default sind meiner Meinung nach dämlich. Die wenigsten Steuerungen sind Datenkonzentratoren ....)
 
Zuerst vielen Dank an alle, die versucht haben, zu helfen. Die Ursache ist leider immer noch nicht klar. Allerdings habe ich mittlerweile mehr Info gesammelt, um die Quelle einzuschränken. Auf dem Bild im Anhang erkennt man zwei Sprunge, was die gesamte Zykluszeit betrifft. Der erste passiert beim Öffnen einer Schutztür, während der andere passiert beim quittieren der Schutztür.
Die Zeit der reinen Bearbeitung von OB1 springt zwar dabei um ca. 35%, aber ich finde es nicht so bedenklich, zumindest im Vergleich zu dem gesamten Sprung von 500%. Anscheinend liegt es an der sehr hohen Kommunikationslast, wobei ist mir die Relation noch nicht ganz klar. Maximale Belastung durch Kommunikation ist bei den Standard eingestellten 50% geblieben und die Belastung erreicht nicht die Grenze, was bedeutet, dass ich hier keinen Engpass habe. Auch der Anteil der Zykluszeit, der von allen Aufgaben mit höherer Priorität genutzt wird, bleibt relativ stabil!
Kann jemand noch etwas dazu sagen? Gibt es andere Komponenten, die die gesamte Zykluszeit bilden, anders als was auf dem Bild zu sehen ist?

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Zykluszeit.JPG
    Zykluszeit.JPG
    149,3 KB · Aufrufe: 59
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nach deiner Grafik kommt die Kommunikationslast erst als Folge...
Safety scheint es aber auch nicht zu sein...
Wird irgendwas im "Hauptzyklus OB1" mit öffen/quittieren der Türen getriggert?
Ich denke da an umkopieren von Daten o.ä.
 
Nach deiner Grafik kommt die Kommunikationslast erst als Folge...
Safety scheint es aber auch nicht zu sein...
Wird irgendwas im "Hauptzyklus OB1" mit öffen/quittieren der Türen getriggert?
Ich denke da an umkopieren von Daten o.ä.
Das ganze Verhalten kapiere ich nicht ganz.
Die Laufzeit von OB1 springt zwar aber um ca. 35% aber insgesamt gabe ich mehr als das fünffache. Ich werde trotzdem die Laufzeit bestimmter Stellen in OB1 messen
 
Schwierig. Das Programm an sich ist groß mit mehreren miltiinstanzierten Bausteinen und hierarchischer Struktur
Das scheint mir eine Ursache zu sein. Wir hatten vor einiger Zeit auch dieses Thema. Multiinstanzen im Safetyprogramm mit etlichen IOs und große Bausteinschnittstellen habe die Zykluszeit extrem angehoben.
Hier haben wir mittlerweile die Aufrufhierarchie wesentlich flacher gestaltet mit deutlich kleineren Zykluszeiten.
Prüf mal, ob dein Türbaustein dahingehend besonders intensiv ist.
 
Zurück
Oben