-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Community,
Für ein Projekt muss ich eine Kommunikation zwischen einer S7 CPU 1515F-2 PN und einer S7-416-2DP herstellen. Dafür soll über Profibus mit dem CM1542-5 eine Verbindung zwischen den beiden Steuerungen hergestellt werden.
Die S7-400 CPU wird im Simatic Manager V5.7 verwaltet und die S7-1500 Über TIA V16.
Es sollen jeweils 4 Byte gesendet und empfangen werden.
Mit Hilfe der Anleitung "CM 1542-5 als I-Slave in STEP 7 V5.x einbinden" habe ich versucht eine I-Slave Kommunikation aufzubauen, bei dem die S7-400 der Master ist. Zu Testzwecken habe ich statt der S7-400 eine vorhandene S7-314C-2DP genommen. Das Problem, welches sich nun ergeben hat ist, dass nach der Konfiguration beider Steuerungen kein Datenaustausch zwischen diesen stattfindet.
Die Kommunikation ist vorhanden beide Steuerungen laufen ohne Fehlermeldungen und der Bus ist auch in Ordnung. Die S7-314C meldet auch Teilnehmerausfall wenn man den Profibusstecker von dem CM abzieht. Somit erkennt diese ihn als vorhandenen Teilnehmer.
Ich habe mehrfach die Busparameter abgeglichen sowie die S7-Subnetz-ID, die Teilnehmer und die Konfiguration der Ein und Ausgänge überprüft und mehrfach das Projekt anhand der Anleitung neu konfiguriert. Die Busparameter wurden anhand des vorhandenen Kundenprojekts mit der S7-400 gewählt.
Zum Simulieren der Kommunikation setze das Ausgangsbit 200.0 in der S7-300 und überprüfe das Eingangsbit 200.0 auf der S7-1500. Allerdings hab ich dort keine Zustandsänderung.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Kann es sein das die Kommunikation ein Sende bzw. Empfangsbaustein braucht ? Welche Alternativen bleiben mir, falls die I-Slave Kommunikation nicht funktioniert?
Über die eine Schnittstelle bei der S7-400 läuft bereits ein Mastersystem mit mehreren Teilnehmern. Mein Plan war eigentlich die S7-1500 dort als I-Slave mit reinzuhängen.
Mit freundlichen Grüßen
Vex
Für ein Projekt muss ich eine Kommunikation zwischen einer S7 CPU 1515F-2 PN und einer S7-416-2DP herstellen. Dafür soll über Profibus mit dem CM1542-5 eine Verbindung zwischen den beiden Steuerungen hergestellt werden.
Die S7-400 CPU wird im Simatic Manager V5.7 verwaltet und die S7-1500 Über TIA V16.
Es sollen jeweils 4 Byte gesendet und empfangen werden.
Mit Hilfe der Anleitung "CM 1542-5 als I-Slave in STEP 7 V5.x einbinden" habe ich versucht eine I-Slave Kommunikation aufzubauen, bei dem die S7-400 der Master ist. Zu Testzwecken habe ich statt der S7-400 eine vorhandene S7-314C-2DP genommen. Das Problem, welches sich nun ergeben hat ist, dass nach der Konfiguration beider Steuerungen kein Datenaustausch zwischen diesen stattfindet.
Die Kommunikation ist vorhanden beide Steuerungen laufen ohne Fehlermeldungen und der Bus ist auch in Ordnung. Die S7-314C meldet auch Teilnehmerausfall wenn man den Profibusstecker von dem CM abzieht. Somit erkennt diese ihn als vorhandenen Teilnehmer.
Ich habe mehrfach die Busparameter abgeglichen sowie die S7-Subnetz-ID, die Teilnehmer und die Konfiguration der Ein und Ausgänge überprüft und mehrfach das Projekt anhand der Anleitung neu konfiguriert. Die Busparameter wurden anhand des vorhandenen Kundenprojekts mit der S7-400 gewählt.
Zum Simulieren der Kommunikation setze das Ausgangsbit 200.0 in der S7-300 und überprüfe das Eingangsbit 200.0 auf der S7-1500. Allerdings hab ich dort keine Zustandsänderung.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Kann es sein das die Kommunikation ein Sende bzw. Empfangsbaustein braucht ? Welche Alternativen bleiben mir, falls die I-Slave Kommunikation nicht funktioniert?
Über die eine Schnittstelle bei der S7-400 läuft bereits ein Mastersystem mit mehreren Teilnehmern. Mein Plan war eigentlich die S7-1500 dort als I-Slave mit reinzuhängen.
Mit freundlichen Grüßen
Vex