TIA HMI Schaltfläche als Taster

Mvrko

Level-2
Beiträge
29
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Morgen,
ich bin noch etwas neu in der ganzen TIA Welt und verzweifle gerade, und zwar möchte ich ein Simples Lampe Störung Quittieren erstellen.
Bei dem HMI habe ich eine Schaltfläche erstellt und das Ereigniss "SetzeBitWährendTasteGedrückt" und meine Globale Variable "xTaster_Quittieren" aus meiner PLC Variablen Liste verwendet.

Dieser geht auf die Bausteinvariable xQUITTIEREN. aber bei der Betätigung der Schaltfläche, schaltet die Variable nicht auf "True".

Überseh ich irgendwas, oder hab ich einen Fehler mit den Variablen?

Danke im vorraus!
 

Anhänge

  • GApDAs6l.jpeg
    GApDAs6l.jpeg
    684,3 KB · Aufrufe: 38
  • Jdasimac.jpeg
    Jdasimac.jpeg
    740,8 KB · Aufrufe: 38
  • Ld-vv84Q.jpeg
    Ld-vv84Q.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 38
zeig mal bitte die Variable xQuittieren in der SPS Variablenliste und in der HMI Variablenliste.

Hast du eine HMI Verbindung im Netz angelegt?

HMI-Software komplett übersetzen vor übertragen zu Panel.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
gerade deinen Fehler gesehen:

Du versuchts einen Eingang mit deiner HMI zu schalten, das geht nicht! Eingänge werden zyklisch von der SPS gelesen.
Du musst entweder einen Merker oder ein Datenbit verwenden.
Die bessere Version ist eine Datenbit, also DB anlegen, und dort z.B. eine Struktur mit Steuerbits von Panel anlegen.

Beispiel:
1678774588287.png
 
gerade deinen Fehler gesehen:

Du versuchts einen Eingang mit deiner HMI zu schalten, das geht nicht! Eingänge werden zyklisch von der SPS gelesen.
Du musst entweder einen Merker oder ein Datenbit verwenden.
Die bessere Version ist eine Datenbit, also DB anlegen, und dort z.B. eine Struktur mit Steuerbits von Panel anlegen.

Beispiel:
Anhang anzeigen 67676
Ja hab von meinem db dann einfach "dbDrehzahlwahl.xQUITTIEREN" ins HMI & im Main geändert. Jetzt Klappts danke!

Also kann ich sagen, wenn es um Signal weitergabe von dem HMI zur SPS geht, immer über den DB?


Danke dir!!
 
ja, vom Panel immer nur M oder Daten (egal ob Bit, Byte, Word,...) beeinflussen.

Weil, wie schon geschrieben, die SPS liest die Eingänge regelmäßig ein und somit im PAE (Prozessabbild der Eingänge) überschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Mvrko

noch ein Tipp:

Bitte nicht das gesamte Programm in OB1 (Main) schreiben, das wird irgendwann unübersichtlich. Besser Unterprogramme (FB's) für verschiedene Anlagenteile oder verschiedene Funktionsgruppen oder was auch immer anlegen (also strukturieren). Das dient der Übersicht, du kannst statische Variablen im Bausteinkopf deklarieren usw..
 
@Mvrko

noch ein Tipp:

Bitte nicht das gesamte Programm in OB1 (Main) schreiben, das wird irgendwann unübersichtlich. Besser Unterprogramme (FB's) für verschiedene Anlagenteile oder verschiedene Funktionsgruppen oder was auch immer anlegen (also strukturieren). Das dient der Übersicht, du kannst statische Variablen im Bausteinkopf deklarieren usw..
Danke, ich werde es umsetzen!
 
Zurück
Oben