WinCC Eingabefeld mit Exponentialzahldarstellung

GeorgSei

Level-2
Beiträge
66
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ich versuche ein Eingabefeld in Exponentialzahldarstellung anzeigen zu lassen.

TIA 15.1, 1200er, WinCC Prof., TP1200 Comfort

Ich weiß das man Ausgabefelder in Exponentialzahldarstellung anzeigen lassen kann. ist dies auch irgend wie mit Eingabefelder möglich?

In der Darstellungsformat kann ich nicht den Präfix e eintragen :(
 
Ich weiß das man Ausgabefelder in Exponentialzahldarstellung anzeigen lassen kann. ist dies auch irgend wie mit Eingabefelder möglich?
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge. ;)
Ich würde einfach mal ausprobieren, ob das EingabeFeld beide Schreibweisen versteht und entgegennehmen kann.
Eigentlich müsste die EingabeRoutine ja schlau genug sein, um alternativ die Schreibweise mit und ohne Exponent zu verstehen.
 
Wir haben es jetzt einfach dezimal gemacht, sind zwar 10 stellen nach dem Komma aber naja
Wenn es immer 10 stellen nach der Komma ist, dann hört es sich an als die Dimension angepasst werden sollte.
Z.B, wenn Liter, dann μ (micro 10e-6) Liter oder n (nano 10e-9) Liter wäre besser.

Wenn man als Exponentenzahl eintippen konnte, wäre es auch zu umständlich immer die Exponent eintippen zu müssen. Und ein Tippfehler bei die Eksponent wäre verherend sein.
 
Es geht um Druck =) also in diesem Fall soll ein Mittelwert angegeben sein z.B. 1,78e-9 und das wollte ich nicht mit 0,000000178 schreiben. Aber der Kunde hat es so abgesegnet von daher ist das auch ok.
 
Es geht um Druck =) also in diesem Fall soll ein Mittelwert angegeben sein z.B. 1,78e-9 und das wollte ich nicht mit 0,000000178 schreiben.
Mittelwerte sollten die selbe Maßeinheit wie der Messwert bzw. Einzelwert haben. Hat der Messwert auch so viele Nullen vor den signifikanten Ziffern?
Wer soll denn beim Ablesen vom HMI immer die vielen Nullen zählen? Und auch noch ohne Zifferngruppierungszeichen.
Besser wäre, einen anderen Einheiten-Vorsatz zu wählen, z.B.
0,000000178 MPa
0,000178 kPa
0,178 Pa
178 mPa
 
Wäre es denn eine Möglichkeit, eine andere Einheit zu wählen?
Wie so es ging mir nur um die Darstellung auf der HMI

Mittelwerte sollten die selbe Maßeinheit wie der Messwert bzw. Einzelwert haben. Hat der Messwert auch so viele Nullen vor den signifikanten Ziffern?
Wer soll denn beim Ablesen vom HMI immer die vielen Nullen zählen? Und auch noch ohne Zifferngruppierungszeichen.
Besser wäre, einen anderen Einheiten-Vorsatz zu wählen, z.B.
0,000000178 MPa
0,000178 kPa
0,178 Pa
178 mPa
es geht im mBar und ja auch der Sensorwert bringt mir die Nullstellen bis zu einem bestimmten Punkt dann zeigt die SPS die Daten dann einfach nur Exponentiell (1,2e-10) an...

Die Berechnung funktioniert es ging mit lediglich darum ob mein ein Eingabefeld auch so anzeigen lassen kann. Leider gibt es da keine Möglichkeit warum auch immer das Siemens nicht zulässt da Ausgabefelder dies können 🤔
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
auch der Sensorwert bringt mir die Nullstellen bis zu einem bestimmten Punkt dann zeigt die SPS die Daten dann einfach nur Exponentiell (1,2e-10) an...
Daher wäre ja die Frage, ob du die Einheit gleich beim einlesen vom Sensor auf eine andere Einheit wechselst (umrechnest) und so das Problem umgehst. Für den Bediener wäre es doch auch deutlich komfortabler zu lesen bzw. einzutippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
0.000000001 mBar entspricht 0.1 μPa

Hier kannst du eksperimentieren:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja aber wir geben alles in mbar an ;)
Ihr arbeitet in die Realität in das μPa Bereich, aber bestehen auf mBar, obwohl es bedeutet für jeden Zahl hat man 10 Nullen bevor man zu die Ziffern mit brauchbare Informationen kommt.
Einfach sturheit.

Rezept für 20 Kuchen:
0.0025 tonnen Mehl.
0.0005 tonnen Eier.
0.003 hL Milch.
200000000 μg Zucker.
0.01 mol Vanille
Backen bei 470K für 3e+17 Femtosekunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben